Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fußbodenheizung

Fußbodenheizung – wie viel Druck ist nötig?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fußbodenheizung – wie viel Druck ist nötig?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/fussbodenheizung-druck

Die korrekte Einstellung des Drucks Ihrer Fußbodenheizung sorgt nicht nur für eine effiziente Wärmeverteilung, sondern kann auch Ihre Energiekosten maßgeblich beeinflussen. In diesem detaillierten Artikel erhalten Sie Erklärungen zu den Gründen für Druckschwankungen und richtliniengetreue Methoden zur Erhaltung eines optimalen Drucks.

Fußbodenheizung Druck
AUF EINEN BLICK
Wie hoch sollte der Druck in einer Fußbodenheizung sein?
Der Druck in einer Fußbodenheizung variiert aufgrund von Wassererwärmung und -abkühlung. Eine konstante Druckeinstellung hängt von den individuellen Einstellungen und Normwerten ab. Wenden Sie sich an Ihren Fachbetrieb, um die optimale Druckeinstellung für Ihre Anlage zu ermitteln und regelmäßig prüfen zu lassen.

Lesen Sie auch

  • Fußbodenheizung reinigen

    Wann die Fußbodenheizung gereinigt werden muss

  • fussbodenheizung-spuelen-kosten

    Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele

  • warmwasser-druck-erhoehen

    So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen

Häufige Probleme

Druckänderungen

Häufig erzeugt Verwirrung, dass der Druck innerhalb der Fußbodenheizung nicht konstant ist. Das ist grundsätzlich ganz natürlich, da sich Wasser beim Erwärmen ausdehnt.

In einem geschlossenen Heizkreislauf steigt natürlich der Druck, wenn bei der Wärmeerzeugung sich das Heizmedium (Wasser) an Volumen zunimmt. Kühlt das Wasser im Lauf der Zeit wieder ab, fällt der Druck wieder, da sich das Volumen des Wassers verringert.

Die Schwankungsbreite kann dabei unterschiedlich sein. Das hängt ganz von der Auslegung der Fußbodenheizung ab, und davon ob es sich um einen Primär- oder einen Sekundärkreislauf handelt.

Wasser nachfüllen – Druckänderung

Die wesentlichsten Fragen, die hier auftauchen, sind:

  • Wann muss ich Wasser nachfüllen, woran erkenne ich das (Druckänderung in einen bestimmten Bereich)
  • Wie viel Wasser muss ich nachfüllen?
  • Wann muss ich entlüften?
  • Wie oft muss ich entlüften und Wasser nachfüllen?

Diese Fragen kann man nicht pauschal beantworten. Es hängt von den Einstellungen und Normwerten für den Wasserdruck der jeweiligen Anlage ab. Patentrezepte und Daumenpeilungen sowie Vergleiche mit anderen Anlagen in anderen Häusern helfen hier nicht.

Hydraulischer Abgleich

Wie bei allen Heizungsanlagen muss der Heizungstechniker vor dem Einbau der Fußbodenheizung eine Menge an Berechnungen durchführen.

Eine „Nachberechnung“ bei älteren Anlagen, bei denen das versäumt wurde, ist in den meisten Fällen schwierig. Man kann nur näherungsweise rechnen, und systematisch vorgehen, um einzelne Werte zu ermitteln.

Unterschiede zwischen Fußbodenheizung und Radiatorenheizung

Die Ermittlung des Drucks gestaltet sich bei der Fußbodenheizung schwieriger. Bei der Radiatorenheizung ist es der am weitesten entfernte Heizkörper, der die maximale Druckdifferenz benötigt.

Bei der Fußbodenheizung wird die höchste Druckdifferenz aber dort benötigt, wo eine Fußbodenfläche die größte Leistung benötigt. Das ergibt sich unter anderem auch aus den Berechnungen des Heizwärmebedarfs der einzelnen Räume.

Daneben spielen auch andere Faktoren für die benötigte Leistung
der Fußbodenheizung eine Rolle:

  • die Raumgröße und Raumgestaltung
  • der Fußbodenbelag
  • der Untergrund, auf dem die Fußbodenheizung im jeweiligen Raum liegt
  • evtl vorhandene Thermostatsteuerungen (Einzelraumsteuerung)
  • die jeweiligen Volumenströme

Die Volumenströme aller an den jeweiligen Heizverteiler angeschlossenen Heizkreise werden ermittelt, und ergeben zusammen den Gesamtvolumenstrom für die gesamte beheizte Fläche.

Den Druckverlust in einem einzelnen Raum kann man dann berechnen, indem man die Heizregistergröße mit dem spezifischen Druck und der spezifischen Rohrlänge multipliziert. Daraus ergeben sich dann die jeweiligen Voreinstellungswerte am Heizverteiler, vorausgesetzt die Dimensionierung aller Bauteile der Heizung ist passend (Strangdifferenzdruckregler muss richtig dimensioniert sein).

Tipps & Tricks
Eine korrekte Einstellung der Heizung, der Drücke und der Vorlauftemperatur hat entscheidenden Einfluss auf den Energieverbrauch. Durch eine optimale Regelung können bis zu 21 % Heizenergie allein an den Heizflächen eingespart werden. Dazu kommen noch die Einsparungen durch optimale Auslegung des Wärmeerzeugers. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Fachbetrieb und lassen Sie regelmäßig die Einstellungen prüfen, und sich erklären, welcher Druck wo erreicht werden muss.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung reinigen
Wann die Fußbodenheizung gereinigt werden muss
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-druck-erhoehen
So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen
Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht – was tun?
Wasser auffüllen Heizung
Die Heizung mit Wasser nachfüllen – wir erklären es genau
wieviel-wasser-ist-in-einem-heizkoerper
Wieviel Wasser fasst ein Heizkörper?
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung funktioniert nicht richtig – woran kann das liegen?
warmwasser-druck-faellt-ab
Warum fällt der Warmwasserdruck ab?
wasserleitung-druck-erhoehen
Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!
Fußbodenheizung läuft nicht
Fußbodenheizung funktioniert nicht richtig – woran kann das liegen?
zu-wenig-druck-auf-der-wasserleitung
Zu wenig Druck auf der Wasserleitung – was tun?
fussbodenheizung-entlueften-kosten
Fußbodenheizung entlüften - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung reinigen
Wann die Fußbodenheizung gereinigt werden muss
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-druck-erhoehen
So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen
Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht – was tun?
Wasser auffüllen Heizung
Die Heizung mit Wasser nachfüllen – wir erklären es genau
wieviel-wasser-ist-in-einem-heizkoerper
Wieviel Wasser fasst ein Heizkörper?
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung funktioniert nicht richtig – woran kann das liegen?
warmwasser-druck-faellt-ab
Warum fällt der Warmwasserdruck ab?
wasserleitung-druck-erhoehen
Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!
Fußbodenheizung läuft nicht
Fußbodenheizung funktioniert nicht richtig – woran kann das liegen?
zu-wenig-druck-auf-der-wasserleitung
Zu wenig Druck auf der Wasserleitung – was tun?
fussbodenheizung-entlueften-kosten
Fußbodenheizung entlüften - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung reinigen
Wann die Fußbodenheizung gereinigt werden muss
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-druck-erhoehen
So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen
Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht – was tun?
Wasser auffüllen Heizung
Die Heizung mit Wasser nachfüllen – wir erklären es genau
wieviel-wasser-ist-in-einem-heizkoerper
Wieviel Wasser fasst ein Heizkörper?
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung funktioniert nicht richtig – woran kann das liegen?
warmwasser-druck-faellt-ab
Warum fällt der Warmwasserdruck ab?
wasserleitung-druck-erhoehen
Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!
Fußbodenheizung läuft nicht
Fußbodenheizung funktioniert nicht richtig – woran kann das liegen?
zu-wenig-druck-auf-der-wasserleitung
Zu wenig Druck auf der Wasserleitung – was tun?
fussbodenheizung-entlueften-kosten
Fußbodenheizung entlüften - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.