Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Warmwasser

So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/warmwasser-druck-erhoehen

Ein schwacher Warmwasserdruck kann viele Ursachen haben, von einem verkalkten Perlator bis hin zu defekten Rohrleitungen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie sie diese Probleme identifizieren und beheben können. Erfahren Sie mehr darüber, wie man zum Beispiel das Rückflussventil einer zentralen Heizungsanlage selbst repariert.

warmwasser-druck-erhoehen
Mit niedrigem Wasserdruck duscht es sich schlecht
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich den Warmwasserdruck erhöhen?
Um den Warmwasserdruck zu erhöhen, sollten Sie zunächst mögliche Ursachen wie verkalkte Perlatoren oder Armaturen, hängende Rückflussventile oder defekte Leitungen überprüfen und gegebenenfalls beheben, um den Wasserfluss wiederherzustellen.

Lesen Sie auch

  • warmwasser-druck-faellt-ab

    Warum fällt der Warmwasserdruck ab?

  • druck-wasserleitung-berechnen

    So berechnen Sie den Druck in der Wasserleitung

  • druck-wasserleitung

    Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande

Ursachen für fehlenden Warmwasserdruck

Kommt beim Händewaschen, Duschen oder Baden ein klägliches Rinnsal aus dem Warmwasserhahn, ist das einerseits ärgerlich. Andererseits kann es auf kritische Zustände in der Warmwasseraufbereitung oder in der Warmwasserleitung hinweisen. Mögliche Ursachen sind in aufsteigender Reihenfolge von unkritisch zu kritisch:

  • verkalkter Perlator
  • verkalkte Innenseiten der Armaturen
  • verstopftes Rückflussventil an der Zentralheizung
  • defekte Rohrleitungen

Perlator überprüfen

Hat man Glück,ist das Problem trivial und einfach zu beheben. Der Perlator, das Auslaufsieb am Wasserhahn, kann verkalkt sein. In diesem Fall ist der Druck nicht nur bei der Warmwasserentnahme, sondern auch in der Kaltstellung des Bedienhebels zu niedrig. Der Warmwasserdruck kann an anderen Entnahmestellen (sofern diese nicht ebenfalls verkalkt sind) durchaus in Ordnung sein. Eine Entkalkung des Perlators durch Eintauchen in Wasser versetzt mit Essigessenz schadet in der Regel nicht.

Armaturen entkalken

Läuft aus Wasserhähnen oder Duscharmaturen zu wenig warmes Wasser, kann das an einer verkalkten Kartusche liegen. In diesem Fall ist das Entkalken aufwändiger. Über den Bedienhebel oder die Drehknöpfe muss die Armatur geöffnet und die Kartusche gelöst werden. Durch Einweichen in verdünnte Essigessenz kann sie jedoch wieder gängig gemacht werden. Bei einer starken Verkalkung kann es sinnvoll sein, die Kartusche auszutauschen, da eine intensive Entkalkung die Gängigkeit und Dichtigkeit der Kartusche beeinträchtigen kann.

Rückflussventil der Heizungsanlage hängt

Bei fehlendem Warmwasserdruck kann das Rückfluss- oder auch Rückschlagventil des zentralen Warmwasserspeichers das Problem sein. Typischerweise sinkt der Druck des austretenden Warmwassers an den Zapfstellen nach dem Aufdrehen allmählich. Der Druck des Kaltwassers an der gleichen Zapfstelle bleibt nach dem Öffnen dagegen konstant.

Das Rückschlagventil einer zentralen Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlage soll verhindern, dass bereits erwärmtes Wasser in die Kaltwasserzuleitung zurück fließt. Schließt es nicht mehr richtig, sinkt der Wasserdruck in der Warmwasserleitung, sobald Warmwasser entnommen wird.

Mit etwas Erfahrung kann man das Rückschlagventil selbst reparieren. Dazu muss es vom Wasserfluss getrennt werden (Kaltwasserzulauf, Warmwasserzulauf und, Zirkulation falls vorhanden, Warmwasserrücklauf schließen) und die Rohrleitung durch Ablassen des Restwassers drucklos gemacht werden. Danach kann das Ventil ausgebaut, entkalkt und gereinigt werden.

Leitung defekt

Haben Sie Pech, kann ein Leck in der Warmwasserleitung die Ursache für den fehlenden Wasserdruck sein. Tritt an einer Stelle der Leitung Wasser aus, sinkt auch der Druck des ankommenden Wassers. Um sich eine kostspielige Leckortung zu ersparen, kann man das Druckventil am Warmwasseraufbereiter und in den Toilettenspülkästen auf zischende Geräusche überprüfen und nach feuchten Stellen an freiliegenden Rohrteilen suchen. Das spart dem Installateur Zeit und Ihnen Kosten.

Artikelbild: donikz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-druck-faellt-ab
Warum fällt der Warmwasserdruck ab?
druck-wasserleitung-berechnen
So berechnen Sie den Druck in der Wasserleitung
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
wasserleitung-druck-erhoehen
Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Wenn beim Durchlauferhitzer das Warmwasser keinen Druck hat
dusche-warmwasser-kein-druck
Wenn die Dusche beim Warmwasser keinen Druck bringt
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Wieso drückt Warmwasser in die Kaltwasserleitung?
warmwasser-laeuft-sehr-langsam
Was tun, wenn das Warmwasser zu langsam läuft?
druckminderer-wasserleitung-einstellen
So stellen Sie den Druckminderer der Wasserleitung ein
druckschwankungen-wasserleitung
Ursachen und Vermeidung von Druckschwankungen in der Wasserleitung
kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung?
zu-wenig-druck-auf-der-wasserleitung
Zu wenig Druck auf der Wasserleitung – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-druck-faellt-ab
Warum fällt der Warmwasserdruck ab?
druck-wasserleitung-berechnen
So berechnen Sie den Druck in der Wasserleitung
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
wasserleitung-druck-erhoehen
Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Wenn beim Durchlauferhitzer das Warmwasser keinen Druck hat
dusche-warmwasser-kein-druck
Wenn die Dusche beim Warmwasser keinen Druck bringt
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Wieso drückt Warmwasser in die Kaltwasserleitung?
warmwasser-laeuft-sehr-langsam
Was tun, wenn das Warmwasser zu langsam läuft?
druckminderer-wasserleitung-einstellen
So stellen Sie den Druckminderer der Wasserleitung ein
druckschwankungen-wasserleitung
Ursachen und Vermeidung von Druckschwankungen in der Wasserleitung
kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung?
zu-wenig-druck-auf-der-wasserleitung
Zu wenig Druck auf der Wasserleitung – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-druck-faellt-ab
Warum fällt der Warmwasserdruck ab?
druck-wasserleitung-berechnen
So berechnen Sie den Druck in der Wasserleitung
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
wasserleitung-druck-erhoehen
Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Wenn beim Durchlauferhitzer das Warmwasser keinen Druck hat
dusche-warmwasser-kein-druck
Wenn die Dusche beim Warmwasser keinen Druck bringt
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Wieso drückt Warmwasser in die Kaltwasserleitung?
warmwasser-laeuft-sehr-langsam
Was tun, wenn das Warmwasser zu langsam läuft?
druckminderer-wasserleitung-einstellen
So stellen Sie den Druckminderer der Wasserleitung ein
druckschwankungen-wasserleitung
Ursachen und Vermeidung von Druckschwankungen in der Wasserleitung
kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung?
zu-wenig-druck-auf-der-wasserleitung
Zu wenig Druck auf der Wasserleitung – was tun?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.