Unterbau – 3 grundsätzliche Möglichkeiten
Eine Außentreppe aus Stein kann im Grunde drei verschiedene Arten von Unterbau haben. Je dünner die Steinplatte ist, die verwendet werden soll, desto ebener und tragfähiger muss der Unterbau sein. Die dünnsten Steinplatten können daher auf einer ebenen Betonfläche genutzt werden. Hier muss der Granit nur zwei bis drei Zentimeter stark sein.
Bei einem Stahlgestell, auf dem die Steinplatte lediglich auf vier oder sechs Punkten aufliegt, wird schon eine deutlich stabilere Platte benötigt. Blocksteinplatten, die eine Stärke von ab zehn Zentimetern aufweisen, können dagegen sogar einfach auf der Erde oder in einem Kiesbett verlegt werden, ohne Schaden zu nehmen.
- Stahlgestell
- Erd- und Kiesaufschüttung
- Betonunterbau
Natursteinplatten
Je nach Qualität, Breite und Stärke können günstige Natursteinplatten für den Außenbereich bereits ab etwa 30 Euro zu haben sein. Um eine Betontreppe zu belegen, sind diese Platten aber durchaus ausreichend. An unserem Beispiel sehen Sie, wie stark die Stärke der jeweiligen Platte den Preis beeinflusst.
- Steinplatten 100 x 30 x 2,5 Zentimeter – 35,00 Euro
- Steinplatten 100 x 40 x 5 Zentimeter – 55,00 Euro
Blocksteinplatten
Blocksteinplatten sind wohl die teuerste Variante, um eine Außentreppe an einem Hang mit einer Kiesaufschüttung zu bauen. Schon bei zehn Stufen erreicht man hier leicht Kosten von 1.000 Euro.
- Granit 100 x 40 x 10 Zentimeter – 106 Kilo – 80,00 Euro Stück
- Granit 100 x 40 x 12 Zentimeter – 117 Kilo – 85,00 Euro Stück
- Granit 100 x 40 x 15 Zentimeter – 160 Kilo – 90,00 Euro Stück
- Granit 100 x 40 x 18 Zentimeter – 190 Kilo – 105,00 Euro Stück
Treppe aus Naturstein
Naturstein blue Pearl
polierte Oberfläche
Treppe ¼ gewendelt
15 Trittstufen 3 Zentimeter stark
15 Setzstufen 2 Zentimeter stark
Tiefe Auftritt 30 Zentimeter
Laufbreite 100 Zentimeter
ohne Unterbau
3.600 EUR