Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Steintreppen

Die Planung einer Natursteintreppe im Garten

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Die Planung einer Natursteintreppe im Garten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/natursteintreppe-garten

Die Gestaltung einer Natursteintreppe im Garten kann ein komplexes Projekt sein. Der folgende Artikel untersucht wichtige Planungsfaktoren wie deren Funktion, Platzbedarf, Konstruktionsmethode und die baurechtliche Vorgaben. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur Anordnung und Befestigung von Stufen und Zwischenpodesten.

Natursteintreppe Garten
AUF EINEN BLICK
Wie plant man eine Natursteintreppe im Garten?
Bei der Planung einer Natursteintreppe im Garten sollten Funktion, Anschluss, Platzbedarf, Bauweise, Höhenunterschied und Treppensteigung berücksichtigt werden. Trockenbauweise, die richtigen Natursteine, Zwischenpodeste und baurechtliche Vorgaben sind ebenfalls wichtige Faktoren. Eine ausreichende Beleuchtung sorgt für Sicherheit.

Lesen Sie auch

  • Natursteintreppe bauen

    Eine Natursteintreppe entsprechend Geländeform bauen

  • Gartentreppe selber bauen Naturstein

    Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es

  • Treppe Terrasse Garten

    Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten

Planungsfaktoren für eine Natursteintreppe

Bei der Planung einer Natursteintreppe im Garten stellen sich folgende Fragen, die zu einem Einkreisen der Bauoptionen, Formen und Dimension führen:

  • Welche Funktion soll die Treppe ausüben? Ist Sie als reiner Gehweg auf ansteigendem oder abfälligem Gelände geplant oder müssen über sie auch Gartengeräte transportiert werden?
  • Soll die Treppe einen bestimmten Anschluss zu einem Gebäudeteil wie einer
    Terrasse haben?
  • Wieviel Platz darf die Treppe einnehmen? Soll sie als offene Freitreppe ohne Geländer und Seitenmauern konstruiert werden?
  • Ist eine reine Trockenbauweise wie beim Verlegen von Natursteintreppen ohne den Einsatz von Betonfundamenten und Unterbau geplant?
  • Welcher Höhenunterschiede muss die Gartentreppe auf welcher Strecke überbrücken? Kann bei der geplanten Form eine angemessene Treppensteigung umgesetzt werden

Um die Außentreppe zu planen, muss der Verlauf der Gartentreppe berechnet werden und die einzelnen Auftritte platziert und in der Höhe und Bauart festgelegt werden.

Bei einer Trockenbauweise mit quaderförmigen Steinblöcken sind der Untergrund und die Bodenbeschaffenheit zu berücksichtigen. Große Blöcke können meist ohne weitere Stabilisierung als Treppenstufen gesetzt werden.

Festgelegt werden müssen auch die eventuell geplanten Zwischenpodeste der Treppe und deren Befestigung. Sie können als naturbelassener Weg die Einzelstufen verbinden oder mit dem gleichen Naturstein wie der Steinstufen belegt oder gepflastert werden.

Für das Konstruieren von Treppen müssen einige baurechtliche Vorgaben berücksichtigt werden. Wenn die Natursteintreppe mit einem Gebäude verbunden wird, ist in den meisten Fällen eine Baugenehmigung für eine Außentreppe erforderlich. Für flache Treppen im Garten ist das meist nicht der Fall, allerdings müssen ab drei Stufen Geländer angebracht werden.

Tipps & Tricks
Denken Sie an eine ausreichende Treppenstufenbeleuchtung. Praktisch sind einzelne Solarlampen, die ohne permanente Stromzufuhr auskommen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Natursteintreppe bauen
Eine Natursteintreppe entsprechend Geländeform bauen
Gartentreppe selber bauen Naturstein
Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es
Treppe Terrasse Garten
Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
Außentreppe pflastern
Eine Außentreppe pflastern – so gelingt es
Gartentreppe Hang
Gartentreppe am Hang – worauf zu achten ist
Außentreppe bauen
Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten
Gartentreppe betonieren
Gartentreppe betonieren – haltbar und günstig
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung
Gartentreppe
Eine Gartentreppe – viele Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Natursteintreppe bauen
Eine Natursteintreppe entsprechend Geländeform bauen
Gartentreppe selber bauen Naturstein
Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es
Treppe Terrasse Garten
Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
Außentreppe pflastern
Eine Außentreppe pflastern – so gelingt es
Gartentreppe Hang
Gartentreppe am Hang – worauf zu achten ist
Außentreppe bauen
Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten
Gartentreppe betonieren
Gartentreppe betonieren – haltbar und günstig
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung
Gartentreppe
Eine Gartentreppe – viele Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Natursteintreppe bauen
Eine Natursteintreppe entsprechend Geländeform bauen
Gartentreppe selber bauen Naturstein
Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es
Treppe Terrasse Garten
Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
Außentreppe pflastern
Eine Außentreppe pflastern – so gelingt es
Gartentreppe Hang
Gartentreppe am Hang – worauf zu achten ist
Außentreppe bauen
Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten
Gartentreppe betonieren
Gartentreppe betonieren – haltbar und günstig
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung
Gartentreppe
Eine Gartentreppe – viele Lösungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.