Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Außentreppe

Außtentreppe - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 18. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Außtentreppe - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 18.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/aussentreppe-kosten

Die Kosten für eine Außentreppe mit fünf Stufen liegen durchschnittlich zwischen 900 und 6.000 EUR, können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

aussentreppe-kosten
Eine Steintreppe ist edel, aber meist teurer als andere Materialien
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Außentreppe
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Außentreppe
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Außentreppe

Beispielsituation:

  • Ortbeton-Treppe
  • 5 Stufen, Treppenbreite 1,10 m, gerader Verlauf
  • Edelstahlgeländer inkl. Montage
  • Treppenbelag nicht berücksichtigt (wird später aufgebracht)

Lesen Sie auch

  • aussentreppe-stein-kosten

    Außentreppe aus Stein - Kosten & Preisbeispiele

  • Natursteintreppen Preise

    Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele

  • spindeltreppe

    Spindeltreppe: Raumwunder und Designelement für Ihr Zuhause

Posten Preis
Statik 550 EUR
Material 120 EUR
Treppenbau 890 EUR
Geländer 1.010 EUR
Gesamtkosten 2.570 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Treppenmaterial / Treppenbauweise
  • Treppenbreite
  • Treppenform
  • Geschosshöhe / Stufenzahl
  • Zusätzliche Arbeiten

Treppenmaterial / Treppenbauweise

Treppen im Außenbereich können aus unterschiedlichen Materialien und in unterschiedlicher Bauweise gefertigt sein:

  • Ortbeton-Treppen
  • Stahltreppen oder Stahlwangentreppen
  • Steintreppen und Natursteintreppen

Ortbeton-Treppen. Sie werden direkt vor Ort gegossen. Die Materialkosten liegen meist sehr gering, als gerade verlaufende Treppe mit 5 Stufen sind Kosten zwischen 800 und 2.000 EUR zu rechnen. Der größte Kostenfaktor ist dabei der Aufwand für das Einschalen.

Eine Alternative ist der Bau der Treppe aus Beton-Fertigteilen. In diesem Fall liegen die Kosten häufig etwas geringer. Ausschlaggebend ist dabei aber immer der konkrete Einzelfall. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Betontreppe: Preis.

Stahltreppen oder Stahlwangentreppen. Stahltreppen gibt es als Treppenbausatz (zum Selbstaufbau) oder als Variante mit Montage. Die Kosten bewegen sich gewöhnlich zwischen 500 und 2.000 EUR, je nach Treppenverlauf, Treppenbreite und Treppenlänge sowie individueller Ausführung der Treppe. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Außentreppe aus Stahl: Preis.

aussentreppe-kosten


Stahltreppen sind oft günstiger als Beton- und Steintreppen

Steintreppen. Steintreppen sind die teuerste mögliche Variante der Treppenausführung. Das verwendete Steinmaterial und die sich daraus ergebenden Materialkosten bestimmen den Preis deutlich mit. Bei üblichen Ausführungen mit gebräuchlichem Steinmaterial ist mit Kosten zwischen 1.500 und 5.000 EUR zu rechnen. Hochwertige Natursteine und seltene Natursteinvarianten können die Kosten weit nach oben treiben.

Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Außentreppe aus Stein: Kosten.

Treppenbreite

Treppenbreite beeinflusst die Gesamtkosten stark. Die Breite einer Treppe hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtkosten der Treppe. Als übliche Stufenbreite gilt rund 1 m, alles darüber hinaus kann den Preis bereits deutlich verteuern.

Höherer Komfort bei breiteren Treppen. Eine etwas größere Treppenbreite erhöht aber meist den Komfort beim Begehen der Treppe. Neben der Treppenbreite spielt dafür aber auch die Ausführung der Treppenstufen eine wichtige Rolle – sie sollten ein möglichst optimales Maß (Auftritt und Steigung) haben, um die Rutschgefahr zu mindern sollten Treppenstufen darüber hinaus immer rutschfest sein.

Treppenform

Gerader oder gewendelter Verlauf. Grundsätzlich wird zwischen gerade verlaufenden und einfach oder mehrfach gewendelten Treppen (bei höherer Stufenanzahl) unterschieden, wobei gewendelte Varianten immer deutlich teurer sind als gerade verlaufende Treppenformen.

Spindeltreppe. Spindeltreppen sind eine sehr platzsparende Sonderform, die aber meist nur bei größeren Geschosshöhen (z. B. Zugang zu Balkontür im ersten Stock von außen) eingesetzt werden. Die platzsparenden Spindeltreppen werden überwiegend aus Stahl gefertigt angeboten. Die Preise beginnen in einfachen Ausführungen bei rund 1.200 EUR.

Geschosshöhe / Stufenzahl

Der zu überwindende Höhenunterschied (Geschosshöhe) stellt einen weiteren grundlegenden Kostenfaktor bei Treppen dar. Im Außenbereich ist die Zahl der benötigten Stufen und die Geschosshöhe häufig etwas geringer (z. B. Eingangstreppe).

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Geländermontage: je nach Aufwand, Kosten für Edelstahlgeländer zwischen 250 und 500 EUR je lfd. Meter je nach Ausführung
  • Anlieferkosten: besonders bei Treppenbausätzen, fallweise auch bei Montage zusätzliche Kosten für Anlieferung (Anfahrtskosten) möglich
  • Statische Berechnung der Treppe: in einzelnen Fällen notwendig, Kosten je nach Aufwand der Berechnung.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Außentreppe aus Naturstein (Travertin)
  • Unterkonstruktion Waschbeton
  • 5 Stufen, Treppenbreite 1,30 m, gerade verlaufend
  • Montage vom Fachbetrieb
Posten Preis
Treppe/Unterkonstruktion 5.250 EUR
Lieferung/Montage 1.400 EUR
Gesamtkosten 6.650 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Bausatztreppen verwenden:Selbstaufbau möglich (Fachkenntnis erforderlich), Bausätze sind häufig günstig
  • Teure Zusatzausstatung nach Möglichkeit meiden: z. B. eingebaute Beleuchtungselemente, aufwendige Geländer-Varianten

Video: Montage einer Außentreppe (Stahl)

FAQ

Was kostet eine Außentreppe?

In unserem Beispiel kostet die Außentreppe (Ortbeton-Treppe) 2.570 EUR Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind Breite und Stufenanzahl der Treppe, daneben das Material und die Bauweise der Treppe. Auch die Wahl des Geländers hat einen beträchtlichen Einfluss auf die Gesamtkosten der Treppe. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man günstige Bausatztreppen zum Selbstaufbau wählt (Fachkenntnis erforderlich) und auf teure Zusatzausstattungen wie eingebaute Beleuchtungskörper oder aufwendige Geländergestaltungen nach Möglichkeit verzichtet. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: David Papazian/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussentreppe-stein-kosten
Außentreppe aus Stein - Kosten & Preisbeispiele
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
spindeltreppe
Spindeltreppe: Raumwunder und Designelement für Ihr Zuhause
Treppe umbauen
Treppe umbauen: Praktische Tipps für Sicherheit & Stil
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
wangentreppe-preis
Wangentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
kragarmtreppe-kosten
Kragarmtreppe - Kosten & Preisbeispiele
bolzentreppe-preis
Bolzentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppe-einbauen-kosten
Treppe einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussentreppe-stein-kosten
Außentreppe aus Stein - Kosten & Preisbeispiele
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
spindeltreppe
Spindeltreppe: Raumwunder und Designelement für Ihr Zuhause
Treppe umbauen
Treppe umbauen: Praktische Tipps für Sicherheit & Stil
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
wangentreppe-preis
Wangentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
kragarmtreppe-kosten
Kragarmtreppe - Kosten & Preisbeispiele
bolzentreppe-preis
Bolzentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppe-einbauen-kosten
Treppe einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussentreppe-stein-kosten
Außentreppe aus Stein - Kosten & Preisbeispiele
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
spindeltreppe
Spindeltreppe: Raumwunder und Designelement für Ihr Zuhause
Treppe umbauen
Treppe umbauen: Praktische Tipps für Sicherheit & Stil
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
wangentreppe-preis
Wangentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
kragarmtreppe-kosten
Kragarmtreppe - Kosten & Preisbeispiele
bolzentreppe-preis
Bolzentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppe-einbauen-kosten
Treppe einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.