Schritt für Schritt Backofen mit Zitrone reinigen
- Glasschale hitzefest
- Mikrofasertuch
- Saftpresse
- Zitrone
- Zitronenessenz
1. Zitrone auspressen
Zunächst müssen Sie den Zitronensaft auspressen. Das können Sie mit einer normalen Zitronenpresse machen. Wenn Sie keine Zitronen zur Hand haben, tut es zur Not auch Zitronenessenz beziehungsweise Zitronensäure, die Sie in guten Geschäften neben den Flaschen mit Essigessenz finden.
2. Glasschale oder Backblech
Wenn Sie den Zitronensaft oder die Zitronenessenz direkt auf ein Backblech geben möchten, sollten Sie den Saft leicht verdünnen. Reiner Zitronensaft oder pure Zitronenessenz kann etwas zu scharf für ein herkömmliches Backblech sein. Sicherer ist es, den Saft in eine feuerfeste Glasschale zu schütten.
3. Erhitzen
Stellen Sie den Backofen auf etwa 100 bis 120 Grad ein. Wenn der Ofen die Möglichkeit bietet, können Sie nach einigen Minuten der Aufwärmung die Umluft zuschalten. So dunstet die Zitronensäure noch besser in alle Ecken und an die Seiten des Backofens. Lassen Sie den Ofen so lange an, bis fast die ganze Flüssigkeit verdampft ist.
4. Abkühlen und Auswischen
Sie sollten den Ofen einige Minuten etwas abkühlen lassen, dabei aber die Tür noch nicht öffnen. Wenn Sie die Temperatur gerade so an den Händen aushalten können, sollten Sie den Innenraum des Backofens mit klarem Wasser und einem Mikrofasertuch auswischen. Die eingebrannten Reste sollten sich durch den Zitronendampf vollständig gelöst haben.