Schritt für Schritt den eingebrannten Backofen reinigen
- Backpulver
- Essig
- Küchenschwamm
- Pinsel
- Mikrofasertuch
- Rührschüssel
- Eimer
1. Reiniger anrühren
Für den Reiniger aus Backpulver sollte zunächst nur das Backpulver mit Wasser angerührt werden. Bei einfachen Verschmutzungen reicht auch das Backpulver allein schon aus, um den Schmutz zu lösen. Richtig eingebrannter Fettschmutz benötigt aber in der Backpulvermischung noch ein wenig Essig.
2. Backpulvermischung auftragen
Sie können diese Mischung sogar oben im Ofen über den Heizelementen auftragen. Nur direkt auf die Heizelemente sollten Sie den selbst angemischten Reiniger nicht geben. Daher lässt sich die Masse mit einem Pinsel am besten gleichmäßig auf dem Schmutz verteilen. Einige Hausfrauen schwören jedoch auf die gelben Haushaltsschwämme und tupfen gern damit das Backpulver auf.
3. Backblech füllen
Füllen Sie nun das Backblech bis zum Rand mit Wasser und lassen Sie es etwa in der mittleren Schiene im Ofen, während Sie das Backpulver erwärmen. Der Wasserdampf sollte im Backofen gehalten werden, daher sollten Sie während der Einwirkzeit die Tür geschlossen halten.
4. Temperatur und Dauer
Die Reinigermischung muss bis zu einer Stunde im Backofen bei niedriger Temperatur einwirken. Die Temperatur sollte 120 Grad nicht überschreiten und 90 Grad nicht unterschreiten. Sie können auch bereits warmes Wasser auf das Backblech geben, um die Heizdauer ein wenig zu verkürzen.
5. Reinigung
Sobald die Temperatur im Innenraum so weit gesunken ist, dass Sie diesen anfassen können, sollten Sie den Fettschmutz mit einem Mikrofasertuch und viel Wasser reinigen.