Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Backofen

Im Backofen die Rückwand reinigen

backofen-rueckwand-reinigen
Mit Backofenspray lässt sich auch die Backofenrückwand reinigen Foto: nullplus/Shutterstock

Im Backofen die Rückwand reinigen

Beim Reinigen der Rückwand im Backofen ist in älteren und einfachen Geräten manuelles Vorgehen erforderlich. Moderne Modelle verfügen über Selbstreinigungssysteme, die physikalische Gesetzmäßigkeiten und spezielle Materialien ausnutzen. Aber auch beim manuellen Vorgehen mit Hausmitteln hilft die Physik, die Wischarbeit zu reduzieren.

Manuelle Reinigungsmethoden

Für die Verschmutzungen einer Rückwand im Backofen ist die Verbindung von Fetten und Hitze verantwortlich. Beim Reinigen können die eingebrannten Spuren teilweise mit den „eigenen Waffen“ geschlagen werden:

  • Lesen Sie auch — Backofen reinigen mit Zitrone
  • Lesen Sie auch — Backofen reinigen mit Natron
  • Lesen Sie auch — Backofen-Temperatur messen

Backofensprays

Die relativ aggressiven chemischen Fettlöser werden nach Herstellerangabe aufgesprüht und nach Einwirkzeit mit einem Lappen nachgewischt. Die Produkte sind teuer und umweltschädlich.

Zitronensaft

Auf einem Backblech oder einem hitzebeständigen Gefäß werden acht bis zehn Löffel (100 Milliliter) Zitronensaft mit der gleichen Menge Wasser verdünnt in den kalten Backofen platziert. Der Backofen wird auf etwa 120 Grad angeschaltet und erhitzt. Wenn der Saft verdampft ist, wird der Backofen geöffnet. Sobald die Innenwärme das Einführen eines nebelfeuchten Tuchs zulässt, werden die Innenwände und Heizstäbe abgewischt.

Natriumkarbonat/Waschsoda

Natriumkarbonat wird mit Wasser zu einer optisch gesättigten milchigen Reinigungsflüssigkeit angerührt. Mit einer Sprühflasche (12,49 € bei Amazon*) wird die Lösung großzügig in den kalten Backofeninnenraum gesprüht. Nach zweistündiger Einwirkzeit wird mit klarem Wasser nachgespült und gelöste Schmutzklumpen mit einem Tuch aufgenommen.

Selbstreinigungssysteme

Die Hersteller von Backöfen bieten unter verschiedenen Bezeichnungen Selbstreinigungssysteme in ihren Geräten an. Alle funktionieren auf eine der folgenden drei physikalischen Vorgehensweisen:

Katalyse

Bei der Katalyse handelt es sich streng genommen mehr um eine Schmutzvermeidung als ein Reinigen. Spezielle keramische Oberflächen im Backofeninnenraum binden Fettspritzer, die beim folgenden Erhitzungsgang (200 Grad Celsius) das Fett oxidieren lässt. Daraus entstehen ungiftiges Kohlendioxid und Wasser.

Pyrolyse

Bei der Pyrolyse wird das Fett bei hoher Temperatur (500 Grad Celsius) „weggekokelt“. Neben Fetten lösen sich auch Eiweiß- und Stärkereste. Der Innenraum muss mit pyrolysebeständigen Materialien ausgestattet sein. Der bis zu mehrere Stunden dauernde Vorgang verbraucht viel Strom.

Hydrolyse

Bei der Hydrolyse wird der Schmutz mit Wasserdampf „bedampft“. Das Verfahren löst Verkrustungen an und hat nur begrenzte fettlösende Wirkung. Durch die Zugabe spezieller Reinigungsmittel kann die Reinigungswirkung erhöht werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Backofen mit Selbstreinigungssystem besitzen, gehen Sie bei eventueller manueller Zwischenreinigung nach Herstellerangaben vor. Falsche Mittel und Methoden beschädigen schnell die Oberflächen und die physikalische Voraussetzung für die automatischen Reinigungsfähigkeiten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: nullplus/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Backofen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backofen mit Zitrone säubern
Backofen reinigen mit Zitrone
Backofen putzen mit Natron
Backofen reinigen mit Natron
Bratenthermometer
Backofen-Temperatur messen
Backofen Grill reinigen
Backofen Teleskopauszug reinigen in 5 Schritten
Backofenglas putzen
Backofen – das Glas reinigen
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen – nur 3 Schritte
Backofen Eingebranntes entfernen
Eingebrannten Backofen reinigen – einfacher und günstiger
Backofen putzen mit Salz
Den Backofen mit Salz reinigen – so gehts
Backofen mit Waschsoda putzen
Den Backofen reinigen mit Soda – so einfach!
Backofen putzen Hausmittel
Backofen reinigen – alle Hausmittel im Überblick
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen – einfacher reinigen
Wasser am Backofenglas
Backofen – Kondenswasser in der Scheibe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.