Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badewanne

So klappt der Einbau der Badewanne

Badewanne Einbau

So klappt der Einbau der Badewanne

Welches Material wird benötigt?

  • Badewanne inkl. Wannenfüße oder anderer Unterkonstruktion
  • Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) für den Boden, je nach Gegebenheiten
  • Wannenprofil
  • Fugensilikon
  • Wasserwaage
  • Wannenverkleidung (fertig oder als Bausatz)
  • Siphon und Armaturen bei Neueinbau
  • Helfende Hände für das Einsetzen und Ausrichten der Wanne
  • Lesen Sie auch — So setzen Sie eine Badewanne fachgerecht
  • Lesen Sie auch — So gelingt der Einbau der Eckbadewanne
  • Lesen Sie auch — Badewanne einbauen

So geht’s:

Zunächst muss der Untergrund mit der Spachtelmasse vorbereitet werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Untergrund möglichst eben und waagerecht ist, um einen sicheren Stand der Unterkonstruktion zu gewährleisten. Nun werden die Abläufe an der Wanne angebracht. Hierbei ist zu beachten, dass bei einigen Unterlagen wie Styropor oder Hartschaum vorher ausgemessen werden muss, wo die Anschlüsse liegen. Danach kann auch die Unterkonstruktion aufgestellt werden. Wannenfüße werden direkt an der Wanne befestigt, Unterlagen aus Styropor und Hartschaum werden mit dem Boden verklebt.

Mit einem Helfer kann nun die Badewanne an ihren Platz gehoben werden. Hier ist zu beachten, dass die Wanne umsichtig aufgestellt werden muss, um Schäden durch Anecken oder Stürze zu verhindern. Durch das Anbringen des Wannenprofils zwischen Wand und Badewanne wird ein Schallschutz eingerichtet. An ihrem endgültigen Platz wird die Wanne mit Wasser befüllt, nur so können die Wannenfüße korrekt ausgerichtet werden. Bei einer Unterkonstruktion aus Styropor oder Hartschaum ist dies nicht notwendig, da diese Unterbauten bereits angepasst sind. Dies sollte allerdings mit der Wasserwaage kontrolliert werden, um spätere Wasserschäden zu vermeiden.

Nun werden die Abflüsse befestigt. Der Abfluss unter der Wanne sollte ein Gefälle aufweisen, um einen optimalen Wasserlauf zu erreichen. Ideal ist hier ein Gefälle von mindestens 2,5 cm pro Meter. Alle Anschlüsse müssen unbedingt auf ihre Dichtigkeit hin untersucht werden. Wenn die Wannenverkleidung aufgebaut ist, kann dies nur noch unter erschwerten Bedingungen überprüft werden. Im Anschluss können auch die Armaturen angebracht werden. Die Wannenfüße werden verspachtelt, um ein Verrutschen zu verhindern. Im Anschluss kann die Wannenverkleidung angebracht werden. Die entstandenen Fugen rund um die Badewanne und an den Armaturen werden mit Silikon verfugt. Badewanneneinbau leicht gemacht!

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Sanitär » Badewanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Badewanne setzen
So setzen Sie eine Badewanne fachgerecht
Badewanne einbauen
Badewanne einbauen
Wannenträger einbauen
Wannenträger einbauen – So gelingt’s
Eckbadewanne einbauen
So gelingt der Einbau der Eckbadewanne
badewanne-fliesen
Badewannenträger richtig fliesen
Badewanne austauschen
So wird eine Badewanne ausgetauscht
Badewanne erneuern
Badewanne erneuern – ganz einfach
badewanne-wandanschluss
So stellen Sie einen Wandanschluss an der Badewanne her
Badewanne setzen
So setzen Sie eine Badewanne fachgerecht
Eckbadewanne einbauen
So gelingt der Einbau der Eckbadewanne
Badewanne einbauen
Badewanne einbauen
acryl-badewanne-reinigen
Die Badewanne aus Acryl mit Hausmitteln reinigen: So klappt`s!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.