Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badewanne

Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 8. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 08.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/badewanne-streichen

Der Verschleiß der Badewanne ist keine Seltenheit und eine Neulackierung kann ihr neues Leben einhauchen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Badewannenlack Ihre Badewanne selbst aufpeppen können oder wie Sie das Streichen durch einen Fachbetrieb erledigen lassen können.

badewanne-streichen
Mit Badewannenlack ist das Streichen der Wanne ganz einfach
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich eine Badewanne streichen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Badewanne mit Badewannenlack streichen in 8 Schritten
  5. Wie streicht man eine Badewanne?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich eine Badewanne streichen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Badewanne mit Badewannenlack streichen in 8 Schritten
  5. Wie streicht man eine Badewanne?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meine Badewanne streichen?
Um eine Badewanne zu streichen, sollten Sie zuerst den Untergrund abschleifen und reinigen. Anschließend können Sie Schäden ausbessern und die Oberfläche mit Badewannenlack streichen. Führen Sie mindestens zwei Anstriche durch, erneuern Sie gegebenenfalls die Silikonfugen und montieren Sie die Armaturen wieder.

Lesen Sie auch

  • duschwanne-streichen

    Duschwanne streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis

  • emaille-badewanne-neu-beschichten

    Emaille-Badewanne neu beschichten: Anleitung & Tipps

  • fliesenlack-von-badewanne-entfernen

    Fliesenlack entfernen: So wird Ihre Badewanne wieder sauber

Wie lässt sich eine Badewanne streichen?

1. Badewannenlack: Für nahezu alle Materialien
2. Fachbetrieb: Für einen professionellen Anstrich

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Badewanne streichen mit Badewannenlack

Badewannenlack ist der Klassiker, wenn es um das Streichen einer Badewanne geht. Dieser ist für fast alle Wannenmaterialien erhältlich und kann in den unterschiedlichsten Farbtönen erworben werden. Die Auftragung erfolgt entweder mit dem Pinsel oder der Lackierrolle.

Nachdem Sie den Untergrund von kleineren Macken durch spachteln oder schleifen befreit haben, muss die Wanne zunächst gereinigt werden. Bringen Sie beim Badewannenlack nicht zu viel Farbe an einer Stelle auf, da sich sonst Farbnasen bilden, die Sie entfernen müssen. Das beste Farbergebnis erhalten Sie, indem Sie mindestens zwei Anstriche durchführen.

Video:

2. Badewanne streichen lassen

Sie müssen das Streichen an Ihrer Badewanne nicht zwingend selbst durchführen. Lassen Sie die Arbeiten in hochwertigster Ausführung doch von einem Fachbetrieb übernehmen. In einem Gesamtpaket sind alle Vorarbeiten, Reinigungen und das Streichen selbst inklusive aller Materialien und der Anfahrtspauschale enthalten.

Ein weiterer Vorteil ist die Garantie, welche Sie auf die erbrachte Dienstleistung erhalten. Ausgeführt werden die Arbeiten entweder von einem Sanitärbetrieb oder einer Malerwerkstatt. Damit sind Sie auch langfristig abgesichert und haben eine dauerhafte Freude an Ihrer professionell gestrichenen Wanne.

Video:

Produktempfehlungen

Badewannenlack

Badewannenlack GLÄNZEND Weiß RAL 9010 Badewannenbeschichtung Emaille Farbe // Hamburger Lack-Profi... Unsere Empfehlung*
Badewannenlack GLÄNZEND Weiß RAL 9010 Badewannenbeschichtung Emaille Farbe // Hamburger Lack-Profi...
36,89 EUR Zum Produkt

Badewannenlack kommt neben Badewannen auch bei Duschwannen oder Waschbecken zur Anwendung. Sie erhalten den Lack in unterschiedlichen Farben sowie Glanzgraden. Gestrichen wird der Badewannenlack entweder mit Pinseln oder der Rolle. Eine hohe Deckkraft und Ergiebigkeit sollte immer vorhanden sein.

Komplettset Badewannenlack und Fliesenlack

Fliesen & Badewannen Lack reinweiß, Ergiebigkeit 2,8 m² Unsere Empfehlung*
Fliesen & Badewannen Lack reinweiß, Ergiebigkeit 2,8 m²
133,64 EUR Zum Produkt

Bei einem Komplettset Badewannenlack und Fliesenlack handelt es sich um ein Sortiment, mit dem Sie eine Beschichtung von Badewannen und Badfliesen in einem Zuge durchführen können. Sie finden verschiedene Glanzstufen und Farbtöne, die für viele Materialien eingesetzt werden.

Pinselset

82650350, Lasurpinselset 30/50/70 Mm Unsere Empfehlung*
82650350, Lasurpinselset 30/50/70 Mm
5,84 EUR Zum Produkt

Ein Pinselset sollte stets mehrere Pinselbreiten enthalten, um sowohl großflächig als auch an versteckten Positionen streichen zu können. Flachpinsel und Rundpinsel sind die häufigste Form, die Sie zum Anstrich der Wanne benötigen. Achten Sie auf die Borsten, damit diese für den Lack geeignet sind.

Reparaturset

Cramer Reparatur Set weiss alpin - für Badewannen, Duschwannen & Waschbecken - professionelle... Unsere Empfehlung*
Cramer Reparatur Set weiss alpin - für Badewannen, Duschwannen & Waschbecken - professionelle...
28,94 EUR Zum Produkt

Mit dem Reparaturset gehören Abplatzungen oder Kratzer schon bald der Vergangenheit an. Je nach Set können Sie oberflächliche Beschädigungen bis hin zu tieferliegenden Schäden selbst beheben. Hochwertige Reparatursets bestehen aus zwei Komponenten, die gemischt werden. Achten Sie dabei auf die mögliche Verarbeitungszeit.

Badewannenreiniger

Cramer Acryl Badreiniger 750 ml gegen Kalk und Schmutz - für Acryl Badewanne, Waschbecken, Dusche -... Unsere Empfehlung*
Cramer Acryl Badreiniger 750 ml gegen Kalk und Schmutz - für Acryl Badewanne, Waschbecken, Dusche -...
15,23 EUR Zum Produkt

Mit dem Badewannenreiniger entfernen Sie auch hartnäckigen Schmutz und Kalkablagerungen in der Badewanne. Sie können damit die Wanne sowohl für das Streichen vorbereiten, als auch die Endreinigung durchführen. Falls möglich, sollten Sie biologisch abbaubare Produkte einsetzen, die verträglich zur Umwelt sind.

Anleitung: Badewanne mit Badewannenlack streichen in 8 Schritten

Wie streicht man eine Badewanne?

1. Treffen Sie Schutzvorkehrungen
2. Schleifen Sie die Oberflächen ab
3. Reinigen Sie die Wanne
4. Bessern Sie Schäden aus
5. Streichen Sie mit Badewannenlack
6. Erneuern Sie das Silikon
7. Montieren Sie die Armaturen
8. Führen Sie eine Endreinigung durch

  • Abdeckplane
  • Malerkrepp
  • Schleifpapier
  • Reiniger
  • Reparaturset
  • Badewannenlack
  • Silikonentferner
  • Sanitärsilikon
  • Pinselset
  • Cuttermesser
  • Kartuschenpresse

1. Schutzvorkehrungen

Schützen Sie den Boden mit einer Abdeckplane vor Schleifstaub und Farbspritzern. Mit Malerkrepp kleben Sie die Ränder ab. Entfernen Sie zur Sicherheit die Armaturen.

2. Abschleifen

Mit Schleifpapier schleifen Sie die Badewanne an. Achten Sie hierbei auf die richtige Körnung Ihres Schleifmittels. Bei großen Wannen eignen sich auch elektrische Schleifmaschinen.

badewanne-streichen


Zunächst wird die Badewanne abgeschliffen

3. Reinigen

Reinigen Sie die Badewanne. Staub, Kalk, Fett und anderer Schmutz muss restlos entfernt sein.

badewanne-streichen


Dann muss die Wanne gründlich gereinigt werden

4. Ausbesserungen durchführen

Mit einem Reparaturset bessern Sie Schadstellen wie Kratzer oder Abplatzungen der Beschichtung aus. Schleifen Sie nach dem Trocknen die Oberflächen glatt und reinigen Sie diese erneut.

5. Streichen

Streichen Sie die Badewanne mit dem Pinsel und einem Badewannenlack. Für große Flächen kann auch eine Farbrolle eingesetzt werden. Arbeiten Sie hier zügig, aber konzentriert und führen Sie 2-3 Anstriche durch.

badewanne-streichen


An Ecken und Kanten wird am besten mit einem Pinsel gearbeitet

6. Silikonfugen erneuern

Mit Silikonentferner und Sanitärsilikon erneuern Sie die alten Silikonfugen. Vor allem bei Beschädigungen, Schimmel und Verfärbungen sollten Sie diese austauschen.

badewanne-streichen


Unansehnliche Fugen werden erneuert

7. Montage der Armaturen

Nach Abschluss aller Arbeitsschritte, die Verschmutzungen zur Folge haben, können Sie die Armaturen wieder anbringen.

badewanne-streichen


Nun werden die Armaturen erneut angebracht

8. Endreinigung

Jetzt kann die Endreinigung erfolgen. Scheuermilch sollten Sie noch nicht verwenden, da dies neue Kratzer im frischen Zustand auslösen kann. Verwenden Sie schonende Badewannenreiniger, Essigreiniger oder andere Hausmittel.

badewanne-streichen


Abschließend wird erneut gereinigt

Mögliche Probleme & Lösungen

Die Badewanne verfügt über tiefe Macken.

Tiefe Schadstellen bessern Sie mit einer Spachtelmasse aus. Falls Sie ohne Ausbesserungen streichen, erhalten Sie eine unsaubere Oberfläche, bei der die Vertiefungen noch zu sehen sind.

Meine Farbe bleibt nicht haften.

Wenn die Farbe nicht anhaftet, dann kann der Untergrund falsch vorbehandelt sein. Schleifen Sie diesen an und reinigen Sie die Oberfläche. Achten Sie außerdem auf einen geeigneten Badewannenlack.

Meine Badewanne ist stark verschmutzt.

Hartnäckige Ablagerungen wie Kalk oder Schmutz müssen unbedingt entfernt werden, damit die Wanne gestrichen werden kann. Wenn Reinigungsmittel trotz langem einwirken nicht mehr helfen, dann muss die Badewanne gründlich abgeschliffen werden.

Tipp: Sorgen Sie mit Farbe für einen Blickfang
Eine Badewanne kann mit Farbe speziell aufgewertet werden. Wenn Sie ein Freund von bunten Einrichtungen sind, dann muss die Badewanne nicht unbedingt in weißer Farbe sein. Sie finden mittlerweile eine große Auswahl an unterschiedlichsten Farbtönen.

FAQ

Wie lackiere ich dunkle Badewannen hell?

Um dunkle Wannen in einem hellen Farbton zu streichen, muss die Deckkraft des Lackes hoch sein. Arbeiten Sie hier in mehreren Anstrichen. Unter Umständen sind 3 oder mehr Anstriche nötig.

Wie kann ich Beschädigungen an der Badewanne unterbinden?

Um Schäden in der Beschichtung zu vermeiden, lassen Sie keine schweren Gegenstände in die Wanne fallen. Hierzu zählt besonders der Brausekopf.

Welche Materialien einer Badewanne kann man streichen?

Mit den richtigen Farben und Lacken können Sie fast alle Materialien streichen. Von Emaille über Sanitäracryl bis zu Gusseisen ist alles möglich.

Wie streiche ich eine Badewanne richtig?

Schützen Sie das Umfeld und schleifen Sie die Badewanne ab. Reinigen Sie alles und bessern Sie Kratzer aus. Nach dem Streichen werden die Silikonfugen bei Bedarf erneuert. Nach der Montage der Armaturen folgt die Endreinigung.

Was kostet es, eine Badewanne streichen zu lassen?

Die Kosten zum Streichen einer Badewanne hängen von Zustand, Material und Größe ab. Meist beginnen die Preise bei 250 Euro und können bis zu 1.000 Euro erreichen. Eine Anfahrtspauschale und Ausbesserungen kommen noch hinzu.

Artikelbild: Denys Kurbatov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-streichen
Duschwanne streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
emaille-badewanne-neu-beschichten
Emaille-Badewanne neu beschichten: Anleitung & Tipps
fliesenlack-von-badewanne-entfernen
Fliesenlack entfernen: So wird Ihre Badewanne wieder sauber
Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
toilette-streichen
Toilette streichen: Anleitung & Farbwahl für die Keramik
badewannenlack-entfernen
Badewannenlack entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Emaille lackieren
Emaille lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewannenbeschichtung
Badewannenbeschichtung: So erstrahlt Ihre Wanne in neuem Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-streichen
Duschwanne streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
emaille-badewanne-neu-beschichten
Emaille-Badewanne neu beschichten: Anleitung & Tipps
fliesenlack-von-badewanne-entfernen
Fliesenlack entfernen: So wird Ihre Badewanne wieder sauber
Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
toilette-streichen
Toilette streichen: Anleitung & Farbwahl für die Keramik
badewannenlack-entfernen
Badewannenlack entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Emaille lackieren
Emaille lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewannenbeschichtung
Badewannenbeschichtung: So erstrahlt Ihre Wanne in neuem Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-streichen
Duschwanne streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
emaille-badewanne-neu-beschichten
Emaille-Badewanne neu beschichten: Anleitung & Tipps
fliesenlack-von-badewanne-entfernen
Fliesenlack entfernen: So wird Ihre Badewanne wieder sauber
Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
toilette-streichen
Toilette streichen: Anleitung & Farbwahl für die Keramik
badewannenlack-entfernen
Badewannenlack entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Emaille lackieren
Emaille lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewannenbeschichtung
Badewannenbeschichtung: So erstrahlt Ihre Wanne in neuem Glanz
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.