Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badewanne

Badewanne abdichten: Leiste statt Silikon – So geht’s!

Von Torsten Eckert | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Badewanne abdichten: Leiste statt Silikon – So geht’s!”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/badewanne-leiste-statt-silikon

Fugenleisten gewinnen als elegante und praktische Alternative zu Silikonfugen im Badezimmer zunehmend an Beliebtheit. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und die einfache Montage von Fugenleisten und bietet einen Überblick über die verschiedenen Systeme für individuelle Bedürfnisse.

badewanne-leiste-statt-silikon
Abschlussleisten sind eine gute Alternative zu Silikon

Fugenleisten – die Vorteile auf einen Blick

Die Wahl einer Leiste zur Abdichtung Ihrer Badewanne bringt zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Silikonfugen mit sich:

  1. Wartungsfreiheit: Fugenleisten sind extrem langlebig und benötigen nach der Installation nur wenig Pflege. Silikonfugen hingegen müssen regelmäßig erneuert werden, da sie mit der Zeit porös und rissig werden.
  2. Einfachere Reinigung: Leisten haben glatte Oberflächen, die einfacher zu reinigen sind und Schmutz sowie Bakterien weniger Angriffsfläche bieten. Dies erleichtert die tägliche Reinigung und steigert die Hygiene.
  3. Anpassungsfähigkeit: Leisten passen sich flexibel an die Bewegungen der Badewanne an, die durch Wassergewicht und Körperbelastung entstehen. Diese flexible Anpassung sorgt für eine stets dichte Verbindung.
  4. Breite Anwendungsmöglichkeiten: Neben Badewannen eignen sich diese Leisten auch für Duschen und Waschtische. Sie bieten eine vielseitige Lösung für verschiedene Feuchtigkeitsprobleme im gesamten Badezimmer.
  5. Kostenersparnis: Da die Montage von Heimwerkern selbst vorgenommen werden kann, entfallen Handwerkerkosten. Zudem erfordern Fugenleisten weniger Wartung, was langfristig Geld spart.

Lesen Sie auch

  • duschkabine-abdichten-ohne-silikon

    Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon

  • alternative-zu-silikon

    Dichtmassen-Alternativen: Abdichten ohne Silikon

  • alternative-zu-silikon-in-der-dusche

    Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick

Durch die Entscheidung für Fugenleisten investieren Sie in eine hygienische, pflegeleichte und langlebige Lösung für Ihr Badezimmer.

So bringen Sie die Dichtungsleiste an

Eine korrekte Anbringung der Dichtungsleiste gewährleistet eine dauerhafte Abdichtung. Beachten Sie diese Schritte:

  1. Vorbereitung der Arbeitsfläche: Stellen Sie sicher, dass die zu bearbeitende Fläche sauber, trocken und frei von Rückständen ist.
  2. Längenbestimmung: Messen Sie die abzusichernden Kanten präzise mit einem Maßband und markieren Sie die benötigten Abschnitte auf der Leiste.
  3. Zuschneiden der Leiste: Schneiden Sie die Leiste gemäß den zuvor bestimmten Maßen zu. Eine feinzahnige Säge eignet sich, um saubere Kanten zu erhalten.
  4. Kleber auftragen: Tragen Sie den vorgesehenen Kleber gleichmäßig auf die Rückseite der Leiste auf, um eine starke Verbindung zu gewährleisten.
  5. Leiste anbringen: Drücken Sie die Leiste fest entlang der Kante der Badewanne oder Duschwanne. Leichte Druckbewegungen sorgen für eine gleichmäßige Haftung.
  6. Eckstücke verwenden: In den Ecken verwenden Sie vorgefertigte Eckstücke, um nahtlose Verbindungen sicherzustellen.
  7. Aushärten lassen: Lassen Sie die gesamte Konstruktion gemäß den Herstellerangaben aushärten. Während dieser Zeit sollte die Badewanne oder Duschwanne nicht benutzt werden.
  8. Abschlusskontrolle: Prüfen Sie nach der Aushärtungszeit die Leisten auf ihre feste Anbringung und korrigieren Sie gegebenenfalls schwach haftende Bereiche.

Durch sorgfältiges Befolgen dieser Schritte erreichen Sie eine ansprechende und dauerhafte Abdichtung Ihrer Badewanne oder Duschwanne ohne den Einsatz von Silikon.

Verschiedene Leistensysteme für individuelle Bedürfnisse

Je nach Anforderung und baulichen Gegebenheiten stehen unterschiedliche Leistensysteme zur Verfügung:

  1. Flexible Profile: Diese Leisten eignen sich für Badewannen und Duschwannen, die aufgrund von Wassergewicht und Belastung leicht absinken. Sie bieten hohe Anpassungsfähigkeit und verhindern langfristig Risse und undichte Stellen.
  2. Teleskopische Systeme: Diese Systeme sind ideal für unregelmäßige Wannenstrukturen und deutliche Höhenunterschiede. Sie bestehen aus ineinandergreifenden Profilen und bieten eine Beweglichkeit von bis zu zehn Millimetern.
  3. DIY-Bausätze: Komplett-Bausätze enthalten alle notwendigen Komponenten wie Leisten in verschiedenen Längen, Klebstoff und vorgefertigte Eckstücke. Eine detaillierte Anleitung erleichtert die Montage für Heimwerker.
  4. Wartungsfreie Systeme: Diese Systeme sind speziell auf langfristige Wartungsfreiheit konzipiert und eignen sich besonders für hochfrequentierte Bäder.
  5. Optische Anpassungen: Leisten sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und können somit stilistisch an das bestehende Badezimmer angepasst werden.

Die Vielzahl an verfügbaren Leistensystemen garantiert, dass für jede bauliche Gegebenheit und persönliche Präferenz eine passende Lösung gefunden werden kann. Es empfiehlt sich, im Fachhandel verschiedene Systeme zu begutachten und sich individuell beraten zu lassen.

Artikelbild: Yarlander/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
alternative-zu-silikon
Dichtmassen-Alternativen: Abdichten ohne Silikon
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
badewanne-abdichten
Badewanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
badewanne-wandanschluss
Sichere Badewanne: Perfekte Wandabdichtung leicht gemacht
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
alternative-zu-silikon
Dichtmassen-Alternativen: Abdichten ohne Silikon
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
badewanne-abdichten
Badewanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
badewanne-wandanschluss
Sichere Badewanne: Perfekte Wandabdichtung leicht gemacht
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
alternative-zu-silikon
Dichtmassen-Alternativen: Abdichten ohne Silikon
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
badewanne-abdichten
Badewanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
badewanne-wandanschluss
Sichere Badewanne: Perfekte Wandabdichtung leicht gemacht
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.