Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Badfliesen

Badezimmerfliesen fachgerecht legen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Badezimmerfliesen fachgerecht legen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/badezimmer-fliesen-legen

Die besondere Feuchtigkeitsbelastung eines Badezimmers erweist es als notwendig, auf hochwertige Baustoffe und gründliche Vorarbeiten zu setzen, bevor man Fliesen legt. Lesen Sie unseren Artikel, um herauszufinden, wie Sie Ihren Badezimmerboden optimal vorbereiten und die Badezimmerfliesen fachgerecht aufbringen können.

Badezimmer Fliesen legen
Die Besonderheiten über Verlegen von Badfliesen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Badezimmerfliesen professionell verlegen?
Beim Badezimmerfliesen-Legen gilt es, den Untergrund gründlich vorzubereiten und hochwertige Materialien zu verwenden. Die Fliesen sollten symmetrisch und mit Dehnungsfugen verlegt sowie fachgerecht verfugt werden, um ein optimaler Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • bodenfliesen-bad-verlegen

    Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt

  • wandfliesen-verlegen

    Wandfliesen professionell verlegen

  • Wandfliesen kleben

    Wandfliesen professionell kleben

Schenken Sie den Besonderheiten eines Badezimmers große Beachtung vor dem Fliesenlegen

Im Badezimmer ist es naturgemäß immer wieder sehr feucht und sogar nass. Sei es der Wasserdampf vom Duschen, Spritzwasser oder völlig nass aus der Badewanne steigen. Doch wie in allen anderen Bereichen ist Nässe für die Bausubstanz auch im Badezimmer extrem schädlich. Daher sollte vor dem Verlegen von Badezimmerfliesen unbedingt der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Unter Umständen ist dann auch noch eine Fußbodenheizung vorhanden, die die einsetzbaren Baustoffe weiter einschränkt. Das alles spricht dafür, dass Sie gerade im Badezimmer ausschließlich hochwertige Markenprodukte renommierter Hersteller verwenden, denn nur deren Baustoffe halten tatsächlich, was sie versprechen. Alles andere wäre ein riskantes Glückspiel, denn eine vollständige Sanierung ist gewiss kostspieliger.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum fachgerechten Legen von Badezimmerfliesen

  • Sperrgrund
  • eventuell Dichtband
  • eventuell Haftgrund
  • eventuell Ausgleichs- oder Nivellierspachtel
  • Badezimmerfliesen
  • flexibler Fliesenkleber
  • Fugenkreuze
  • Abstandskeile für die Dehnungsfuge
  • Fliesensilikon
  • Zementschleier-Reiniger
  • Bohrmaschine mit Rührquirl
  • Mörteleimer
  • Fliesenschneider
  • eventuell Keramik- oder Glasbohrer
  • Zahntraufel
  • Gummihammer
  • Fugbrett mit Hartgummi
  • Schwammbrett oder Fliesenschwamm
  • Gummihanschuhe zum Verfugen
  • Knieschoner
  • Silikonspritze
  • eventuell kleine Wasserwaage
  • Maurerbleistift
  • Schlagschnur

1. Vorbereitung

Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Unebenheiten und kleine Beschädigungen können Sie mit Nivellier- oder Fließspachtel ausgleichen. Nach dem vollständigen Trocknen ist es unter Umständen angebracht, eine Sperrschicht aufzutragen. Anschließend wird dann noch der Haftgrund auf der Bodenfläche verteilt. An den Rändern kann es sinnvoll sein, ein entsprechendes Dichtband zu verwenden. Nachdem Sie den Badezimmerboden so vorbereitet haben, warten Sie mit dem Weiterarbeiten, bis sämtliche Materialien vollständig durchgetrocknet sind. Gegebenenfalls orientieren Sie sich dabei an den Herstellerinformationen.

2. Planen der Fliesenfläche

Natürlich sollten die Fliesen ein symmetrisches Verlegebild vorweisen. Wollen Sie umlaufend denselben Abstand, also zum Beispiel bei einem quadratischen Raum umlaufend eine halbe oder kürzer geschnittene Fliese, müssen Sie die Raummitte ermitteln. Dann legen Sie entweder eine Badezimmerfliese mittig oder vier Fliesen um die Mitte herum. Ist Ihnen diese Symmetrie nicht wichtig, können Sie auch an der Wandmitte beginnen und dann nach außen laufend die Fliesen verlegen. In diesem Fall ist es aber sinnvoll, ganze Fliesen an einer sichtbaren und geschnittene Fliesen gegenüber an einer möglichst nicht sichtbaren Wand zu verlegen (zum Beispiel unter dem Waschtisch).

3. Legen der Badezimmerfliesen

Nun können Sie mit dem Legen der Badezimmerfliesen beginnen. Rühren Sie dazu den Fliesenkleber den Herstellerangaben entsprechend an. Dann tragen Sie den Kleber auf die Bodenfläche auf. Verteilen Sie nie mehr Fliesenkleber, als Sie in 20 bis 30 Minuten verarbeiten können. Anschließend kämmen Sie Stege in den Fliesenkleber. Dann drücken Sie die Fliesen leicht kreisend, also schwimmend, in den Kleber.

Achten Sie besonders bei großen Fliesen darauf, dass sie im Wasser sind. Vergessen Sie auch nicht die Dehnungsfuge umlaufend zu den Wänden, die zwischen 1,5 und 2 cm breit sein sollte. Bei Räumen ab einer Länge von 8 m sollte die Dehnungsfuge mindestens 2 cm betragen. Um die Fugen zwischen den Fliesen gleichmäßig zu halten, verwenden Sie die Fugenkreuze. An den späteren Dehnungsfugen verwenden Sie die Abstandskeile.

4. Verfugen der Badezimmerfliesen

Nachdem Sie die vollständige Fläche mit Badezimmerfliesen verlegt haben, bereiten Sie den Fugenmörtel vor. Mit dem Fugbrett bringen Sie die Fugenmasse diagonal zur Fuge ein. Die Fugen können Sie ausschwemmen, sobald der Fugenmörtel von der Konsistenz nur noch feucht und bereits leicht porös ist. Verwenden Sie dazu das Schwammbrett bzw. den Fliesenschwamm. Schon jetzt sollten Sie die Fliesen bestmöglich reinigen.

So können Sie unter Umständen auf den Zementschleier-Reiniger verzichten. Anschließend spritzen Sie das Fliesensilikon in die Dehnungsfuge ein. Überschüssiges Silikon ziehen Sie zunächst mit einem Holzspatel ab. Dann glätten Sie das restliche Silikon mit Ihrem Finger. Wenn Sie den Finger zuvor anfeuchten, haftet das Silikon nicht an Ihrem Finger an und die Oberfläche der Silikonfuge wird glatt und geschmeidig.

Tipps&Tricks
Zementschleier-Reiniger löst Zement. Er löst aber nicht nur den Zementschleier auf den Badezimmerfliesen, sondern auch in den Fugen. Ein möglichst schnelles Reinigen unter Verzicht auf diesen speziellen Reiniger ist daher immer vorzuziehen.

Beachten Sie die Besonderheiten Ihrer Fliesenart. Natursteinfliesen benötigen nicht nur einen speziellen Kleber. Wie auch viele Feinsteinzeugfliesen (poliert) sind sie oftmals offenporig. Das bedeutet, Sie müssen solche Fliesen schnellstmöglich nach dem Verlegen erstmalig imprägnieren. Andernfalls können Schmutzpartikel, Laugen, Öle, Fette usw. tief in die Fliesen eindringen und sie dauerhaft und störend verfärben.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht
Fliesen verlegen: Mit diesen Tipps geht es einfach, schnell und sauber
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Fliesen-legen-leicht-gemacht
Fliesen legen leicht gemacht
Fußboden fliesen
Fußboden: warum Fliesen verlegen?
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht
Fliesen verlegen: Mit diesen Tipps geht es einfach, schnell und sauber
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Fliesen-legen-leicht-gemacht
Fliesen legen leicht gemacht
Fußboden fliesen
Fußboden: warum Fliesen verlegen?
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht
Fliesen verlegen: Mit diesen Tipps geht es einfach, schnell und sauber
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Fliesen-legen-leicht-gemacht
Fliesen legen leicht gemacht
Fußboden fliesen
Fußboden: warum Fliesen verlegen?
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.