Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Fußboden: warum Fliesen verlegen?

Fußboden fliesen
Fliesen sind robust, pflegeleicht und sehen schick aus Foto: /

Fußboden: warum Fliesen verlegen?

Fliesen sind ein „Standard-Bodenbelag“ in vielen Räumen, wie etwa in Bad und Küche. Warum sie auch für andere Räume als Bodenbelag gut geeignet sind und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, lesen sie in diesem Beitrag.

Fliesenarten

Unterscheiden muss man bei Fliesen zunächst zwischen drei grundlegenden Fliesenarten:

  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen professionell verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Fliesen professionell legen
  • Steingut
  • Steinzeug und
  • Feinsteinzeug

Feinsteinzeug ist dabei die hochwertigste und auch die härteste Variante. Es wird bei besonders hohen Temperaturen und bei höherem Druck als üblich im Ofen gebrannt und hat deshalb eine besonders harte, dicht gesinterte Oberfläche.

Wegen seiner hohen Härte (Feinsteinzeug hat annähernd die selbe Ritzhärte wie Diamant) wird es für Bodenbeläge überdurchschnittlich häufig eingesetzt. Es ist nahezu vollständig abriebfest und kann mechanischen aber auch anderen Belastungen spielend standhalten.

Vorteile von Fliesen in Wohnräumen

  • Härte und Abriebfestigkeit
  • Robustheit
  • Lebensdauer
  • Pflegeleichtigkeit
  • zahlreiche Imitat-Optiken

Härte und Abriebfestigkeit

Wegen der hohen Oberflächenhärte gibt es gerade bei Feinsteinzeug kaum Abrieb, auch massive mechanische Benutzung kann Feinsteinzeugfliesen kaum etwas anhaben.

Robustheit

Die dicht gesinterte Oberfläche von Feinsteinzeug und die glasierte Oberfläche von Steingutfliesen sind sehr hart und lassen fremde Stoffe nicht eindringen. So können Fliesen sehr vielen Chemikalien und auch fleckenverursachenden Stoffen gut widerstehen. Das kommt zu ihrer hohen mechanischen Beanspruchbarkeit noch hinzu.

Lebensdauer

Die Lebensdauer von Fliesen liegt schon nach konservativer Schätzung bei mindestens 40 Jahren. In der Praxis halten Fliesen oft leicht 50 – 60 Jahre ohne sichtbare Beschädigung.

Vergleicht man das mit anderen Bodenbelägen, die meist eine Lebensdauer von 10 – 20 Jahren haben, hat die Fliese ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Die Investition in einen Fliesenboden muss nur einmal in rund 50 Jahren getätigt werden – während ein Laminatboden beispielsweise in dieser Zeit 5 mal erneuert werden müsste.

Pflegeleichtigkeit

Auf Fliesenoberflächen können keine Stoffe haften bleiben – daher sind sie sehr leicht und oft allein schon mit Wasser zu reinigen. Das schafft nicht nur einen sehr geringen Reinigungsaufwand, sondern auch einen Pflegeaufwand, der selbst über Jahrzehnte hinweg minimal bleibt. Die leichte Reinigung sorgt auch für hohe Hygiene in allen Räumen mit Fliesenböden.

Zahlreiche Imitat-Optiken

Fliesen gibt es in zahlreichen imitierenden Optiken, die sehr überzeugend wirken. Viele Holzdekore lassen sich mit freiem Auge auch bei naher Betrachtung kaum mehr vom Original unterscheiden. Daneben stehen auch Natursteine und sogar Teppichböden als Imitatfliesen zur Verfügung.

Tipps & Tricks
Als Bodenfliesen sind unglasierte Feinsteinzeugfliesen meist sehr gut geeignet, da sie bei strukturierter Oberfläche auch eine natürliche Rutschhemmung bieten. Bei glasierten Fliesen sollten Sie dagegen immer auf die Rutschsicherheitsklasse (angegeben mit R 9 – R 13) achten.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
wie-fliese-ich-richtig
Wie fliese ich richtig? – Hinweise
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Fliesen verlegen: Mit diesen Tipps geht es einfach, schnell und sauber
Fliesen ausrichten
Fliesen korrekt ausrichten – diese Tricks und Tipps helfen Ihnen
sockelfliesen-verlegen
Wie Sie richtig Sockelfliesen verlegen
Fliesen-legen-leicht-gemacht
Fliesen legen leicht gemacht
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.