Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand selber kacheln

wand-kacheln
Die genaue Ausrichtung der Fliesen ist essentiell beim Kacheln einer Wand Foto: AlexeyNikitin1981/Shutterstock

Eine Wand selber kacheln

Eine Wand lässt sich verhältnismäßig einfach selber kacheln. Wenn eine leistungsfähige Spachtelmasse richtig angerührt und aufgebracht wird, ähnelt die Arbeit dem Aufkleben. Einige erprobte Kniffe sorgen für präzise Klebemuster. Bordüren, Mosaike und sehr kleinteilige Kacheln können bereits auf Netzen zusammengefasst angebracht werden.

Wand vorbereiten

Jede halbwegs „gesunde“ Wand lässt sich einfach kacheln. Wie bei anderen Wandverkleidungen sind manchmal einige vorbereitende Schritte erforderlich. Ungleichmäßig oder stark saugende Untergründe müssen grundiert werden. Risse und Löcher sollten verspachtelt werden, wobei kleinere Schäden durch die Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) mit verfüllt werden.

  • Lesen Sie auch — Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine LED-Wasserwand selber bauen
  • Lesen Sie auch — Farbverläufe selber streichen

Keramische Einzelfliesen und Wandpaneele in rechteckigen Formen lassen sich leicht einzeln ausrichten. Bordüren, Mosaike und Muster aus kleinen Einzelteilen sind auf Netzen aufgezogen erhältlich.

So kacheln Sie Ihre Wand

  • Fliesen
  • Grundierung
  • Spachtelmasse
  • Fugenmasse (6,29 € bei Amazon*)
  • Silikon
  • Streichwerkzeug
  • Spachtelkelle
  • Zahnspachtel
  • Fugengummi
  • Wasserwaage
  • Silikonkartusche
  • Fliesenschneider und Zange
  • Fliesenkreuze

1. Material einkaufen

Besorgen Sie die benötigte Fliesenanzahl zuzüglich einer Reserve von mindestens zehn Prozent. Entsprechend Bedarf in Quadratmetern für die Fläche und in laufenden Metern für die Fugen kaufen Sie Fugenmasse, Grundierung und Silikon.

2. Wand grundieren

Entsprechend der Beschaffenheit grundieren Sie Wand nach Herstellerangabe.

3. Fliesenkleber aufbringen

Tragen Sie den nach Herstellerangabe angerührten Fliesenkleber auf eine Fläche auf, die Sie während der Topfzeit bewältigen können. Als Richtwert gilt ein Quadratmeter in einer halben Stunde. Bei nach oben begrenzten Kacheln beginnen Sie mit der oberen waagerechten Abschlussreihe. Achten Sie auf eine durch die Einzelkachelhöhe teilbare Unterkantenhöhe.

4. Kacheln

Kleben Sie mittig beginnend und verwenden Sie an jeder Kachelecke ein Fliesenkreuz. Wenn Sie entsprechend ausmessen, können Sie Zuschnitte auf eine Seite der Fläche begrenzen. Setzen Sie nach der vollendeten oberen Reihe eine senkrechte Kachelreihe. Füllen Sie rechts und links dieser Reihe die Flächen auf. Schneiden Sie die Abschlussreihe zu.

5. Verfugen

Fugenmasse können Sie nach dem Anrühren nach Herstellerangabe auf den Fugen verstreichen und mit einem Fugengummi eindrücken. Wischen Sie die Fliesenoberflächen feucht ab.

6. Abdichten

Abschluss- und Eckfugen verfüllen Sie mit Silikon aus der Kartusche.

Tipps & Tricks
Legen Sie vor dem Kacheln die Fliesen komplett auf dem Boden aus und sortieren Sie gegebenenfalls Dekore um. Bei einfarbigen strukturlosen Fliesen können Sie auf diese Weise eventuell fehlerhafte Fliesen aussortieren.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: AlexeyNikitin1981/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
Wandfliesen verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
Badezimmer Fliesen legen
Badezimmerfliesen fachgerecht legen
wandfliesen-rutschen-beim-verlegen
Wandfliesen rutschen beim Verlegen – Problemlösung
Wandfliesen Bad
Wandfliesen im Bad für eine individuelle Gestaltung
Fliesen kleben
Fliesen kleben: 4 Techniken im Überblick
mauerwerk-fliesen
Mauerwerk fliesen
fliesenspiegel-anbringen
Wie Sie einen Fliesenspiegel richtig anbringen
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
fliesenspiegel-selber-machen
Einen Fliesenspiegel selber machen: Ihre Möglichkeiten
trockenbauwand-fliesen
Trockenbauwand fliesen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.