Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Wie verlegt man Fliesen?

Wie verlegt man Fliesen
Fliesenverlegen einfach gemacht mit ausführlicher Anleitung Foto: /

Wie verlegt man Fliesen?

Das Verlegen von Fliesen ist mehr als nur das Verlegen einer Fliese nach der nächsten. An der Wand wie auf dem Boden beginnt man immer an bestimmten Punkten, um ein möglichst symmetrisches Verlegemuster der Fliesen zu erreichen. Nachfolgend erhalten Sie Informationen, wie man Fliesen optimal an Wänden, auf Böden und Treppen verlegt.

Das Problem mit den Fliesen- und Raummaßen

Wenn Sie schon selbst Fliesen verlegt haben, kennen Sie das Problem gewiss: Sie beginnen in einer Raumecke mit einer Fliese, an der gegenüberliegenden Wand und auch auf der anderen Seite müssen Sie dann zum Fliesenschneiden anfangen. Das müssten Sie zwar auch nach anderen Fliesenverlegeplänen, dann allerdings mit Symmetrie. Je nachdem, was Sie fliesen, gehen Sie beim Fliesen verlegen unterschiedlich vor.

  • Lesen Sie auch — Fliesen im Dickbettverfahren verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen auf PVC verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen diagonal verlegen

Wie verlegt man Bodenfliesen?

a) Bodenfliesen mit einer verdeckten Längswand
Bei Bodenfliesen haben Sie zwei Möglichkeiten, mit dem Verlegen zu beginnen. Wollen Sie beispielsweise eine Küche fliesen, in der später eine Bodenseite komplett von der Einbauküche verdeckt ist, können Sie an der gegenüberliegenden Wand in der Mitte beginnen. Dennoch müssen Sie die benötigten Bodenfliesen oder Platten ausrechnen. Denn Sie können mit der ersten Fliese mittig (hälftig nach beiden Seiten) oder mit zwei Fliesen rechts und links von der Mitte beginnen. Dadurch erreichen Sie auf beiden Seiten einen gleich breiten Fliesenabschluss einer auf weniger als die Hälfte geschnittenen Fliese.

b) Nach allen Seiten sichtbare Bodenfliesen
Bei rundherum sichtbaren Bodenfliesen müssen Sie in der Raummitte beginnen. Spannen Sie eine Schlagschnur von einer zur quer gegenüberliegenden Ecke und dann nochmals zwischen den anderen beiden Ecken. Nun haben Sie exakt die Raummitte. Je nachdem, wie bei Ihrem Verlegeplan die letzte, wandseitige Fliesenreihe aussehen würde, legen Sie die erste Fliese entweder mittig (geviertelt) oder vier Fliesen um die Mitte herum.

c) Im 45-Grad-Winkel zu den Wänden Fliesen verlegen (schräg)
Bei schräg verlegten Fliesen verfahren Sie ebenso. Sie beginnen in der Raummitte. Mithilfe der Fliesenkreuze, einer exakt gespannten Schlagschnur sowie einem Winkel legen Sie dann Flieseecke an Flieseecke. Zusätzlich können Sie als Abschluss eine geschnittene Fliesenreihe längs zur Wand verlegen. Das macht Sinn, wenn Sie die letzte schräge Fliesenreihe mit kompletten, bzw. dazwischen mit halben Fliesen beenden wollen.

Wie verlegt man Wandfliesen?

a) Grundsätzliches Verlegen von Wandfliesen
Auch bei Wandfliesen beginnen Sie in der Mitte und arbeiten sich dann rechts und links der Mitte nach außen vor.

b) Deckenhoch und auf bestimmte Höhe Wand fliesen
Bei deckenhohen Fliesenarbeiten beginnen Sie von oben mit einer vollen Fliesenreihe. Bei einer klar definierten Fliesenhöhe (halbhoch, dreiviertelhoch usw.) beginnen Sie ebenfalls mit der obersten Reihe. So stellen Sie sicher, dass eine geschnittene Reihe unten am Boden geklebt wird. Dort fällt die geschnittene Fliesenreihe nicht so stark auf wie auf halber Wandhöhe bzw. als Wandabschluss an der Decke.

c) Beliebig hoch fliesen
Wollen Sie beliebig hoch Fliesen an die Wand kleben, beginnen Sie mit der untersten Fliesenreihe. Die letzte Fliesenreihe können Sie ebenfalls mit einer vollständigen Fliesenreihe beenden.

Wand an Wand Fliesen

Wollen Sie zwei aufeinander zulaufende Wände fliesen, achten Sie darauf, dass die letzte Fliesenreihe immer innen geschnitten ist, dass also die geschnittene Fliese von einer Wand auf die geschnittene Fliese der anderen Wand trifft.

Handelt es sich um einen Vorsprung (Kamin, vorgesetzte Badarmaturen usw.) kleben Sie immer eine ganze Fliese an den beiden aufeinandertreffenden Außenseiten, sodass die geschnittene Fliese innenseitig zur Ecke geklebt wird.

Wie verlegt man einen Fliesenspiegel?

Beim Fliesenspiegel wählen Sie nach unten und oben jeweils so viel Maß, dass eine ganze Fliese abschließt (oben und unten). Am Boden ist meist eine Sockelleiste, weshalb die Stehschränke sowieso nicht ganz an die Wand geschoben werden können. Außerdem schließen Sie auch die Arbeitsplatte mit einer Leiste ab. Hängeschränke können Sie an der Wandbefestigung im Abstand bestimmen.

Wie verlegt man Treppenfliesen

a) Gerade oder im rechten Winkel geknickte Treppen
Beginnen Sie ebenfalls in der Mitte und verlegen Sie nach außen links und rechts. Bei einer einseitig umlaufenden Wand können Sie auch zur Wand hin die Fliesen schneiden.

b) Wendeltreppen
Bestimmen Sie auch hier die Mitte und fliesen sie von der Mitte ausgehend. Im Bogen wird der Radius nach außen größer und Sie schneiden die zusätzlichen Fliesenreihen entsprechend der von Ihnen benötigten Maße.

Tipps&Tricks
Treppen werden von oben nach unten gefliest. Fliesen Sie eine Kellertreppe, und es gibt weder Türen noch Fenster als Ausgang, fliesen Sie zunächst die eine Seite und später, wenn der Kleber ausgehärtet ist, die andere Hälfte.

Bodenfliesen verlegen Sie immer am besten erst einmal trocken, um zu sehen, ob die Abstände zur Wand passen.

Müssen Sie, beispielsweise wie bei schräg verlegten Fliesen, sehr viele Fliesen schneiden, verlegen Sie erst alle ganzen Fliesen und schneiden alle benötigen Fliesen im Anschluss in einem Durchgang. Das spart Ihnen ungemein viel Zeit.

Im Hausjournal finden Sie zahlreiche Ratgeber und Anleitungen zum Verlegen von Fliesen in Außen- und Innenbereich, mit speziellen Böden, im Alt- oder Neubau, bei verschiedenen Fliesenarten und vieles mehr.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
Fliesen-legen-leicht-gemacht
Fliesen legen leicht gemacht
Fliesen ausrichten
Fliesen korrekt ausrichten – diese Tricks und Tipps helfen Ihnen
Fußboden fliesen
Fußboden: warum Fliesen verlegen?
Badezimmer Fliesen legen
Badezimmerfliesen fachgerecht legen
steinfliesen-verlegen
Steinfliesen verlegen: was Sie dabei beachten sollten
sockelfliesen-verlegen
Wie Sie richtig Sockelfliesen verlegen
Feinsteinzeug Fliesen verlegen
Fliesen aus Feinsteinzeug professionell verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.