Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizkörper

Badheizkörper reinigen – so strahlen sie wieder

badheizkoerper-reinigen
Badheizkörper brauchen eine besondere Pflege Foto: VH-studio/Shutterstock

Badheizkörper reinigen - so strahlen sie wieder

Heizkörper im Bad sind anderem Schmutz ausgesetzt als Heizkörper im Schlaf- oder Wohnzimmer. Deshalb bedürfen sie auch einer angepassten Pflege. Wie Sie dabei am besten vorgehen und welche cleveren Hilfsmittel sich dafür anbieten, dazu im Folgenden ein paar Ideen.

So lassen sich Badheizkörper am besten reinigen

Im Bad herrschen bekanntermaßen andere Luftverhältnisse als in anderen Wohnräumen. Und das nicht nur in Bezug auf das Klima. Neben der erhöhten Feuchtigkeit ist die Raumluft im Bad auch besonders durchsetzt von Flusen aus Frottierwaren und von fetthaltigen Rückständen aus Körperpflegeprodukten. Bei häufigem Lüften über ein Fenster sind freilich auch Schmutzbelastungen aus der Außenluft mit dabei wie Pollen und Straßenstaub.

  • Lesen Sie auch — Badheizkörper anschließen – eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
  • Lesen Sie auch — Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert

Dadurch sind Badheizkörper oft besonders reinigungsbedürftig. Wie Sie dabei am besten vorgehen, hängt zum einen von der Art des Heizkörpers ab und zum anderen vom Grad der Verschmutzung. An Methoden kann je nach Situation man folgende nutzen:

  • Feuchtes Abwischen (mit Reinigungsmittel)
  • Dampfreiniger
  • Abschmirgeln (und neu lackieren)

Plattenheizkörper

Bei Plattenheizkörpern haben Sie es erst einmal am einfachsten. Zumindest brauchen Sie hier nicht in lauter Zwischenräume zu kommen. Wenn die Frontfläche eines solchen Modells noch gut intakt ist, reicht es meist, sie einfach mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Je nachdem, ob sich fettige Ablagerungen finden, nehmen Sie noch ein fettlösendes Reinigungsmittel dazu. Wirklich hartnäckige Verschmutzungen lassen sich gut mit Backofenreiniger lösen.

Plattenheizkörper sind meist mit einem Abdeckgitter abdeckt, das dann doch Zwischenräume und damit Schmutzfallen bildet. Oft lassen sich solche Abdeckgitter aber ganz leicht abnehmen. Wenn das der Fall ist, brausen Sie es am einfachsten in der Badewanne oder der Dusche ab.

Gliederheizkörper

Bei Gliederheizkörpern ist es natürlich mühsam, mit dem Lappen zwischen allen einzelnen Heizkörperrippen oder -stäbe zu wischen. Etwas leichter kann man es sich hier mit einem Dampfreiniger mit kleiner Sprühlanze machen. Sein Dampfstrahl erreicht die Zwischenräume nicht nur gründlicher, sondern reinigt sie auch müheloser.

Abgeplatzte Oberflächen

Wenn der Badheizkörper nicht nur schmutzig, sondern seine Lackoberfläche auch schadhaft ist, sollten Sie ihn einmal grundsätzlich auf Vordermann bringen. Abgeplatzte Stellen im Lack bilden nämlich im feuchten Bad besonders schnell Einzugsschneisen für Rost. Schmirgeln Sie die entsprechenden Stellen mit Schleifpapier von 120er Körnung ab und lackieren sie mit Heizkörperlack über.

Bei intensiveren Abplatzungen, an denen sich schon Rost gebildet hat, arbeiten Sie zuerst mit gröberem Schleifpapier oder einer Drahtbürste und behandeln die Stellen vor dem Überlackieren mit Rostschutzgrund für Metall und Hart-PVC.

Caroline Strauss
Artikelbild: VH-studio/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Heizkörper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-gitter-entfernen
Heizkörper-Gitter zwecks Reinigung entfernen
heizkoerper-klemmstifte-entfernen
Klemmstifte am Heizkörper entfernen
heizkoerper-innen-reinigen
Einen Heizkörper von innen reinigen
heizkoerperverkleidung-entfernen
Heizkörperverkleidung entfernen
vergilbte-heizkoerper-reinigen
Heizkörper vergilbt? So lässt er sich reinigen
badheizkoerper-anschliessen
Badheizkörper anschließen – eine Anleitung
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
Heizkörper entfernen zum Streichen
Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
Heizkörper vor Fensterfront
Heizkörper vor der Fensterfront – wichtige Fakten
Dampfreiniger Heizung
Der Dampfreiniger für Heizkörper
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Heizkörper mit einer Spritzpistole lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.