Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizkörper

Klemmstifte am Heizkörper entfernen

heizkoerper-klemmstifte-entfernen
In den meisten Fällen lässt sich das Gitter ganz einfach entfernen Foto: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock

Klemmstifte am Heizkörper entfernen

Für eine gründliche Reinigung auch von innen müssen Plattenheizkörper von oben geöffnet werden. Bei Modellen des Herstellers Bruderus ist die obere Gitter-Abdeckung üblicherweise mit sogenannten Klemmstiften fixiert. Wie man die herausbekommt, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Klemmstifte bei Bosch Thermotechnik-Plattenheizkörpern

Ab und an sollte man Heizkörper reinigen – nicht nur der Optik halber, sondern auch zur Aufrechterhaltung einer effizienten Heizleistung und zur Reduktion von Staubaufwirbelung.

  • Lesen Sie auch — Lack vom Heizkörper entfernen
  • Lesen Sie auch — Einen Heizkörper dauerhaft entfernen
  • Lesen Sie auch — Heizkörperverkleidung entfernen

Bei Plattenheizkörpern muss man für die Reinigungsaktion auch an’s Innere heran. Denn an den Konvektionsblechen zwischen der Front- und der Rückplatte sammelt sich mit der Zeit einiges an Staub und Schmutz an.

Die Demontage des oberen Abdeckgitters funktioniert je nach Plattenheizkörper mit verschiedenen Methoden – hier haben die einzelnen Hersteller ihre eigenen Lösungen gefunden. Üblich sind etwa folgende Mechanismen:

  • Seitenbleche müssen einfach nach oben geschoben werden
  • Drehverriegelung im oberen Bereich der Seitenbleche müssen gelöst werden
  • Klemmstifte an den äußeren Enden des Abdeckgitters müssen entfernt werden

Der Heizungshersteller Bosch Thermotechnik mit den Marken Bosch, Junkers und Bruderus fixiert die Abdeckgitter der meisten seiner Plattenheizkörper mit der sogenannten Klemmstiftmethode. Diese Klemmstifte halten die Abdeckgitter zwar fest und stabil auf dem Heizkörper, sind aber nicht besonders wartungsfreundlich. Denn entfernen lassen sie sich manchmal nur mit Mühe.

Dabei kommt es meist darauf an, wie lange die Stifte schon in verriegelter Position im Abdeckgitter ruhen. Normalerweise sind die Klemmstifte durchaus mit einem Lösemechanismus ausgestattet. Dazu haben die Köpfchen der in dem runden Abschlussplättchen sitzenden Stifte meist einen Schlitz, in den ein Schlitzschraubenzieher gesetzt werden kann. Durch Eindrücken nach unten wird die Klemmverriegelung dann gelöst.

Klemmstifte zu alt?

Es kann allerdings sein, dass dieser Eindrückmechanismus nach Jahren nicht mehr funktioniert – das liegt meist einfach an der Materialmüdigkeit, die keine geschmeidige Gängigkeit mehr zulassen. In dem Fall hilft nur rohe Gewalt: man kann etwa versuchen, den Stift mit einem flachen Schlitzschraubenzieher oder einer Cuttermesser (16,33 € bei Amazon*) klinge herauszuhebeln.

Weil die Klemmstifte dadurch oft nicht wiederverwendet werden können, gibt es Ersatz auch gleich im Mehrfachpack. Besonders umweltfreundlich ist das zwar nicht, aber bei entsprechenden Heizkörpermodellen nun mal noch Stand der Dinge. Beim Besorgen von Ersatz-Klemmstiften müssen in der Regel keine Größen beachtet werden, allerdings das Baujahr des Heizkörpers.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Heizkörper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-gitter-entfernen
Heizkörper-Gitter zwecks Reinigung entfernen
heizkoerperverkleidung-entfernen
Heizkörperverkleidung entfernen
heizkoerper-innen-reinigen
Einen Heizkörper von innen reinigen
badheizkoerper-reinigen
Badheizkörper reinigen – so strahlen sie wieder
heizkoerper-lack-entfernen
Lack vom Heizkörper entfernen
heizkoerper-dauerhaft-entfernen
Einen Heizkörper dauerhaft entfernen
heizkoerperverkleidung-entfernen
Heizkörperverkleidung entfernen
heizkoerper-gitter-entfernen
Heizkörper-Gitter zwecks Reinigung entfernen
heizkoerper-rost-entfernen
Rost am Heizkörper? So entfernen Sie ihn
tapete-hinter-heizkoerper-entfernen
Tapete hinterm Heizkörper entfernen – wie geht das?
heizkoerper-unter-fenster
Müssen Heizkörper immer unters Fenster?
heizkoerper-verschoenern
Heizkörper verschönern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.