Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizkörper

Der Dampfreiniger für Heizkörper

Dampfreiniger Heizung
Auch mit einem herkömmlichen Staubsauger und einem Lappen lässt sich ein Heizkörper gut reinigen Foto: /

Der Dampfreiniger für Heizkörper

Dampfreiniger können für verschiedene Oberflächen verwendet werden. Der Dampfreiniger ist auch bei Heizkörpern gut geeignet. Wie gut Sie einen Heizkörper mit dem Dampfreiniger sauber bekommen, hängt jedoch von einigen wichtigen Faktoren ab.

Die Effizienz des Dampfreinigers bei der Heizung

Zugegeben, das Reinigen der Heizung ist für viele Menschen nervig. Zwischen den Heizlamellen lässt sich der Heizkörper nur schlecht erreichen, da je nach Modell nicht oder sehr schlecht zu erreichen. Es gibt aber auch Bereiche an der Heizung, an denen der Dampfreiniger gut hilft. Wie gut Sie einen Heizkörper also mit einem Dampfreiniger säubern können, ist von verschiedenen Aspekten abhängig:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
  • Lesen Sie auch — Dampfreiniger für die Matratze
  • Lesen Sie auch — Dampfreiniger für Textilien
  • Größe und Effizienz des Dampfreinigers
  • „abgeschlossene“ Bereiche des Heizkörpers
  • hinter der Heizung
  • an gut erreichbaren Stellen
  • zwischen den einzelnen Rohrkörpern

Die Bereiche zwischen den Heizrohren bzw. Heizschlangen

Am schwierigsten ist das Reinigen der abgeschlossenen Bereiche eines Heizkörpers. Viele Heizkörper sind oben und unten abgedeckt, die Front besteht aus einem Teil. Mit dem Dampfreiniger können Sie von oben in die Zwischenräume blasen. Legen Sie aber zuvor alte Lumpen, Alufolie oder alte Zeitungen aus, denn es wird auch sehr viel Staub und Schmutz nach unten herausgewirbelt.

Nicht jeder Schmutz lässt sich hier mühelos entfernen

Allerdings ist bei der Verwendung eines Dampfreiniger das Bedampfen unter hohem Druck und mit heißem Dampf nur ein Teil des Funktionsprinzips eines Dampfreinigers. Der Dampf kühlt sehr schnell wieder ab und löst hartnäckigen Schmutz so endgültig.

Nun ist der Schmutz gelöst, locker sitzender Schmutz wird tatsächlich unten ausgestoßen. Aber festsitzender Schmutz wie zum Beispiel Nikotinflecken können nur bedingt entfernt werden. Dazu fehlt nämlich ein wichtiger Schritt beim Reinigen mit dem Dampfreiniger: das mechanische Abwischen von Schmutz.

Zusätzliches Hilfsmittel zum Dampfreiniger, wenn schwer erreichbar

Daher empfehlen wir für diese hinter dem Heizkörpergehäuse weitgehend verschlossenen Bereiche, dass Sie sich zusätzlich ein dünnes Seil beschaffen. Dieses Seil umwickeln Sie nun mit einem Tuch. In der Stärke sollte dieses Konstrukt so ausfallen, dass Sie das Seil mit dem umwickelten Lappen mit etwas Krafteinsatz zwischen den einzelnen Heizrohren auf und ab ziehen können. Natürlich reinigen Sie zwischen den Heizrohren erst dann mit dem Seil, wenn Sie mit dem Dampfreiniger den Schmutz bereits gelöst haben.

Ansonsten nur beachten, dass Heizkörperlack abplatzen kann

Die gut erreichbaren Bereiche des Heizkörpers können Sie ausschließlich mit dem Dampfreiniger und dem aufgesetzten Reinigungstuch bearbeiten. Weitere Punkte sind ansonsten nicht zu beachten. Bei einigen Heizkörpern kann es jedoch vorkommen, dass sich der Heizungslack insbesondere bei mehrfachen Behandlungen mit dem Dampfreiniger im Lauf der Zeit löst.

Tipps & Tricks
Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es Bereiche in denen ein Dampfreiniger nicht hält, was vor allem die Werbung verspricht. Der Einsatz vom Dampfreiniger gegen Milben ist ebenso fragwürdig wie das Desinfizieren mit dem Dampfreiniger.

Außerdem gibt es oftmals auch falsche Tipps – sogar in den Gebrauchsanweisungen von billigen Dampfreinigern. Warum Sie nämlich anstelle von Leitungswasser destilliertes Wasser für den Dampfreiniger verwenden sollten, können Sie hier ausführlich nachlesen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Energie » Heizung » Heizkörper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-innen-reinigen
Einen Heizkörper von innen reinigen
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
Matratze nass reinigen
Dampfreiniger für die Matratze
Dampfreiniger Sachen
Dampfreiniger für Textilien
Nasssauger Kleidung
Dampfreiniger für Kleidung
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Heizkörper mit einer Spritzpistole lackieren
Autositze reinigen
Dampfreiniger und Autositze
Backofen mit Dampfreiniger reinigen
Der Dampfreiniger für den Backofen
Dampfreiniger Bad
Dampfreiniger in der Dusche
Reinigungsmittel für Dampfreiniger
Dampfreiniger und Reinigungsmittel
Fugen mit Dampfreiniger reinigen
Dampfreiniger für Fliesenfugen – wie es richtig geht
Dampfreiniger Holzboden
Dampfreiniger für Parkett – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.