Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkon anbauen Kosten

Einen Balkon anbauen: Wie hoch liegen die Kosten?

Ein eigener Balkon am Haus oder an der Wohnung schafft ein Stück mehr Wohnqualität. Der Außensitz bietet einen ganz privaten Rückzugsort an der frischen Luft, zum gemütlichen Sitzen, Blumenpflanzen oder Sonnenbaden. Die Kosten dafür fallen unterschiedlich aus, je nach Ausführung und Größe des Balkons. Wir geben Ihnen Richtwerte zur Hand, die Ihnen erlauben, Ihr Bauprojekt einzuordnen.

Vier Arten von Balkonen und ihre Kosten

Wer einen Balkon anbauen möchte, der steht zuerst vor der Frage, welche Art von Außensitz es denn sein soll. Der Vorstellbalkon auf vier Stützen belastet die Fassade am wenigsten und liegt preislich im unteren Bereich.

Der freitragende Balkon mit Kragarmen ist hingegen komplett in der Fassade verankert und zumeist die teuerste Alternative. Ein Anbaubalkon mit zwei Stützen an der Vorderseite bietet sich als Zwischenvariante an, die oft nicht ganz so teuer ausfällt wie der Kragarm-Balkon.

Eine weitere Anbaumöglichkeit bietet der Hängebalkon, der an Stahlseilen hängend in der Fassade verankert ist. Auch hier bleibt die Fläche unterhalb des Balkons frei nutzbar, doch kostet dieses Modell ebenfalls mehr Geld als das auf Stützen gelagerte.

Balkon anbauen: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen!

Im Folgenden geben wir Ihnen einige Preisbeispiele zur besseren Orientierung. Es handelt sich um ungefähre Durchschnittswerte, die je nach Bauprojekt nach oben oder unten abweichen können. Nicht mit eingerechnet sind die Mauerdurchbrüche und die Balkontür.

  • Die Statik des neuen Balkons berechnen zu lassen, wird Sie etwa 500 EUR kosten.
  • Für einen vorgefertigten, günstigen Vorstellbalkon zahlen Sie etwa 800 EUR pro qm.
  • Ein Vorstellbalkon mit 2 Stützen in Basis-Variante liegt bei ca. 1.000 EUR pro qm.
  • Ein einfacher Kragarm-Balkon kostet etwa 1.500 EUR pro qm.

Bei selbsttragenden Balkonen können Sie damit rechnen, dass der Quadratmeterpreis bei steigender Größe sinkt. Größere Kragarm-Balkone jedoch werden eher teurer, denn hier müssen Verankerung und Statik sehr genau abgestimmt werden.

Der freitragende Kragarm-Balkon ist ebenso wie der Hängebalkon in der Größe beschränkt. Hier kommt es ganz darauf an, welches Gewicht die jeweilige Fassade tragen kann.

Kostenbeispiel für einen neuen Balkon

Ein Hauseigentümer möchte auf der Südseite seines Hauses einen Balkon anbauen. Er wählt einen Anbaubalkon aus Holz mit hölzernem Gelände. Eine Fachfirma führt die Montage durch.

Kostenübersicht Preis
1. Statik und Baugenehmigung 650 EUR
2. vorgefertigter Holzbalkon mit Geländer 3.800 EUR
3. Montage 1.200 EUR
4. Wanddurchbruch und Balkontür 2.200 EUR
Gesamt 7.850 EUR

Geld sparen durch Eigenarbeit?

Einen Balkon anbauen kann nicht jeder. Vor allem die von der Fassade getragenen Modelle sind Profi-Sache: Hier geht es um Sicherheit! Ein vorgefertigter Vorstellbalkon lässt sich nach Anleitung kostengünstig selbst montieren, damit können Heimwerker gutes Geld sparen.

In 3. Teil unserer Serie zum Thema Balkonanbau geht es ganz konkret um die Baugenehmigung für den neuen Außensitz.

Tipps & Tricks
Ein Balkon mit Glasboden lässt die Sonne hindurch: Eine gute Möglichkeit, um den Bereich unterhalb des Anbaus weiterhin mit Tageslicht zu versorgen!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Bauen » Balkon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonanbau planen
Den Balkonanbau planen: Darauf sollten Sie achten!
Einen Balkon verlängern
Balkon nicht nutzbar Mietminderung
Mietminderung, wenn der Balkon nicht nutzbar ist
Balkon Dusche
Eine Dusche auf dem Balkon
Balkon abdecken
Einen Balkon abdecken
Balkon pflastern
Einen Balkon pflastern
Balkon Terrasse Unterschied
Unterschied zwischen Balkon und Terrasse
Balkon betonieren
Das Betonieren von einem Balkon
Balkon reinigen
Einen Balkon reinigen
Balkon Loggia
Balkon und Loggia
Balkon-Baugenehmigung
Braucht man für einen Balkon eine Baugenehmigung?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonanbau planen Den Balkonanbau planen: Darauf sollten Sie achten!
Einen Balkon verlängern
Balkon nicht nutzbar Mietminderung Mietminderung, wenn der Balkon nicht nutzbar ist
Balkon Dusche Eine Dusche auf dem Balkon
Balkon abdecken Einen Balkon abdecken
Balkon pflastern Einen Balkon pflastern
Balkon Terrasse Unterschied Unterschied zwischen Balkon und Terrasse
Balkon betonieren Das Betonieren von einem Balkon
Balkon reinigen Einen Balkon reinigen
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X