Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkon

Grillen auf dem Balkon

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Grillen auf dem Balkon”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/balkon-grillen

Grillen auf dem Balkon ist in Deutschland eine beliebte Freizeitaktivität, die jedoch mit gewissen rechtlichen Bedenken verbunden sein kann. In diesem Artikel behandeln wir das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und geben Antworten auf drängende Fragen, zum Beispiel zu allgemeinen Einschränkungen und speziellen Bedingungen in Miet- und Eigentumswohnungen.

Balkon grillen
AUF EINEN BLICK
Ist Grillen auf dem Balkon erlaubt?
Grillen auf dem Balkon ist grundsätzlich erlaubt, jedoch kann es durch Mietverträge, Hausordnungen oder Mehrheitsbeschlüsse in Eigentumswohnungen eingeschränkt oder verboten werden. Am besten ist es, vor dem Grillen eine Einigung mit den Nachbarn zu erzielen oder auf Elektro- oder Gasgrills auszuweichen.

Lesen Sie auch

  • Elektrogrill auf Terrasse erlaubt

    Elektrogrillen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?

  • Elektrogrill Küche

    Elektrogrill für Wohnung: Sicheres Grillen leicht gemacht

  • mietrecht-balkon

    Balkon im Mietrecht: Ihre Rechte und Pflichten als Mieter

Der Balkon lädt förmlich zum Grillen ein

Das Grillen ist derart populär in Deutschland, dass inzwischen selbst das entsprechende Zubereiten von Fleisch, Würstchen und anderen Köstlichkeiten im Winter immer beliebter wird. Gerade der Balkon bietet hier zahlreiche Vorteile:

  • konstruktionsbedingt auch im Winter schneefrei
  • witterungsgeschützt
  • einigermaßen trocken

Zunächst ist das Grillen auf dem Balkon nicht verboten

Doch abgesehen vom Balkon am Einfamilienhaus finden sich diese in der Regel an Gebäuden mit zahlreichen Wohneinheiten. Also genau da, wo Menschen sehr eng zueinander wohnen. Damit sind die Probleme vorprogrammiert. Dabei ist die rechtliche Situation alles andere als eindeutig. Grundsätzlich ist das Grillen auf dem Balkon nicht verboten. Aber genauere rechtliche Definitionen oder Regeln finden sich leider nicht.

Jedoch kann es durchaus Einschränkungen und Verbote geben

Erschwert wird das, weil das Grillen auf dem Balkon rechtlich Sache der Länder bzw. Kommunen ist. Das führte dazu, dass die ganze Situation noch wesentlich undurchsichtiger wird. Denn ein Urteil aus Norddeutschland muss noch nicht einmal eine Orientierung bei einem entsprechenden Streit in Süddeutschland sein. So gibt es Gerichte, die die Auffassung vertreten, dass Nachbarn eine entsprechende Rauch- und Geruchsentwicklung hinnehmen müssen, weil unsere Gesellschaft von einem „Zurück zur Natur“ geprägt sei (Stuttgart).

Einschränkungen und komplettes Nutzungsverbot vom Holzkohlegrill

Dem steht gegenüber, dass andere Landgerichte das Grillen auf vier Mal jährlich (Oldenburg) oder ein Mal monatlich (Köln) beschränken. In Hamburg kam man gar zu dem Schluss, dass ein Holzkohlegrill auf dem Balkon unzumutbar für die Nachbarn sein. In gewisser Weise ist das durchaus problematisch zu sehen, denn es zwingt sich förmlich die Frage auf, ob man dann nicht irgendwann auch mit Einschränkungen zu rechnen hat, was man in der eigenen Küche zubereitet.

Grillen auf dem Balkon und Speisenzubereitung in der Küche

Als Schlagwörter sei hier Knoblauch erwähnt. Denn schließlich kann auch der Dunstabzug aus dem Haus führen und dort eine Belästigung darstellen. Leider lässt es sich aber mit dem Balkon nicht ganz so einfach sehen. Denn der Balkon gehört nicht zum eigentlichen Besitz oder Eigentum. Vielmehr stellt der Balkon einen Sonderbesitz oder ein Sondereigentum dar. Entsprechend sind Einschränkungen hinzunehmen.

Grillen in Miet- und Eigentumswohnungen

So kann der Vermieter laut Mietvertrag oder Hausordnung das Grillen auf dem Balkon grundsätzlich oder auch nur Verwendung eines bestimmten Grills wie dem Holzkohlegrill verbieten. Beim Mietvertrag ist dabei zu beachten, dass ein nachträgliches Verbot nicht hingenommen werden muss. Bei Eigentumswohnungen kann dagegen bei der Eigentümerversammlung ein Mehrheitsbeschluss jederzeit zu einem Grillverbot führen.

Fazit: eine gütliche ist immer die beste Lösung

Am besten ist es jedoch immer, wenn Sie schon vor dem Grillen auf dem Balkon eine Einigung mit den Nachbarn erzielen können. So können Sie diese entweder zu einer Feier mit einladen oder sie in einem netten Gespräch um Einverständnis bitten. Alternativ zum Holzkohlegrill können Sie gegebenenfalls aber auch auf einen Elektro- oder Gasgrill ausweichen.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie zahlreiche weitere Artikel, die den Balkon oder eine Loggia betreffen. Die Vielfalt der Ratgeber und Anleitungen reicht vom Balkon streichen bis hin zum Selberbauen einer Balkonüberdachung.
Artikelbild: laughingmango/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Elektrogrill auf Terrasse erlaubt
Elektrogrillen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?
Elektrogrill Küche
Elektrogrill für Wohnung: Sicheres Grillen leicht gemacht
mietrecht-balkon
Balkon im Mietrecht: Ihre Rechte und Pflichten als Mieter
Elektrogrill Regen
Elektrogrill draußen stehen lassen: So geht’s richtig & sicher
gewaechshaus-auf-balkon-erlaubt
Gewächshaus auf dem Balkon erlaubt: Was ist zu beachten?
balkonanbau-mehrfamilienhaus
Balkonanbau Mehrfamilienhaus: Rechtliches und Praktisches
Balkonanbau mieter vermieter
Balkonanbau: Mieter & Vermieter – Das müssen Sie wissen
Balkon rauchen
Balkon-Rauchen: So vermeiden Sie Nachbarschaftskonflikte
Balkon Terrasse Unterschied
Balkon oder Terrasse? Unterschiede & Gestaltungstipps erklärt
feuerschale-dachterrasse
Feuerschale: Dachterrasse – Regeln & Sicherheit beachten
grillen-vertreiben
Grillen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
Balkonverglasung Baugenehmigung
Balkonverglasung und Baugenehmigung: Was Sie wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Elektrogrill auf Terrasse erlaubt
Elektrogrillen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?
Elektrogrill Küche
Elektrogrill für Wohnung: Sicheres Grillen leicht gemacht
mietrecht-balkon
Balkon im Mietrecht: Ihre Rechte und Pflichten als Mieter
Elektrogrill Regen
Elektrogrill draußen stehen lassen: So geht’s richtig & sicher
gewaechshaus-auf-balkon-erlaubt
Gewächshaus auf dem Balkon erlaubt: Was ist zu beachten?
balkonanbau-mehrfamilienhaus
Balkonanbau Mehrfamilienhaus: Rechtliches und Praktisches
Balkonanbau mieter vermieter
Balkonanbau: Mieter & Vermieter – Das müssen Sie wissen
Balkon rauchen
Balkon-Rauchen: So vermeiden Sie Nachbarschaftskonflikte
Balkon Terrasse Unterschied
Balkon oder Terrasse? Unterschiede & Gestaltungstipps erklärt
feuerschale-dachterrasse
Feuerschale: Dachterrasse – Regeln & Sicherheit beachten
grillen-vertreiben
Grillen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
Balkonverglasung Baugenehmigung
Balkonverglasung und Baugenehmigung: Was Sie wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Elektrogrill auf Terrasse erlaubt
Elektrogrillen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?
Elektrogrill Küche
Elektrogrill für Wohnung: Sicheres Grillen leicht gemacht
mietrecht-balkon
Balkon im Mietrecht: Ihre Rechte und Pflichten als Mieter
Elektrogrill Regen
Elektrogrill draußen stehen lassen: So geht’s richtig & sicher
gewaechshaus-auf-balkon-erlaubt
Gewächshaus auf dem Balkon erlaubt: Was ist zu beachten?
balkonanbau-mehrfamilienhaus
Balkonanbau Mehrfamilienhaus: Rechtliches und Praktisches
Balkonanbau mieter vermieter
Balkonanbau: Mieter & Vermieter – Das müssen Sie wissen
Balkon rauchen
Balkon-Rauchen: So vermeiden Sie Nachbarschaftskonflikte
Balkon Terrasse Unterschied
Balkon oder Terrasse? Unterschiede & Gestaltungstipps erklärt
feuerschale-dachterrasse
Feuerschale: Dachterrasse – Regeln & Sicherheit beachten
grillen-vertreiben
Grillen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
Balkonverglasung Baugenehmigung
Balkonverglasung und Baugenehmigung: Was Sie wissen müssen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.