Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Elektrogrill

Elektrogrill draußen stehen lassen: So geht’s richtig & sicher

Von Oliver Zimmermann | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Elektrogrill draußen stehen lassen: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/elektrogrill-draussen-stehen-lassen

Elektrogrills bieten Komfort beim Grillen im Freien, benötigen jedoch Schutz vor Witterungseinflüssen. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Maßnahmen, um Ihren Elektrogrill optimal zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern.

Elektrogrill Regen
Regen tut keinem Elektrogrill gut

Den Elektrogrill im Freien lagern – Das sollten Sie beachten

Elektrogrills sind praktisch und benutzerfreundlich, dennoch erfordert ihre Elektronik einen besonderen Schutz vor unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Um die Lebensdauer Ihres Grills zu verlängern und seine Funktion zu gewährleisten, sollten Sie einige Maßnahmen berücksichtigen.

Lesen Sie auch

  • Holzkohlengrill oder Elektrogrill

    Elektrogrill oder Holzkohle: Welcher passt zu dir?

  • Elektrogrill Geschirrspüler

    Elektrogrill reinigen: Was darf in die Spülmaschine?

  • Elektrogrill mit Wasser füllen

    Elektrogrill: Wasser im Grill – Sinnvoll oder nicht?

Abdeckung verwenden

Schützen Sie Ihren Elektrogrill vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung, indem Sie eine speziell designte, wasserdichte und UV-beständige Schutzhülle verwenden. Diese sollte den Grill vollständig umschließen und gut befestigt sein, um auch bei Wind an Ort und Stelle zu bleiben.

Geeigneten Standort wählen

Platzieren Sie Ihren Elektrogrill an einem geschützten Ort, idealerweise unter einem überdachten Bereich wie Balkon, Terrasse oder Carport. Stellen Sie ihn auf eine Plattform oder einen festen Untergrund aus Stein oder Fliesen, um direkte Bodenberührung und aufsteigende Feuchtigkeit zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Standort schattig oder halbschattig ist, um direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren.

Elektronische Bauteile sichern

Wenn Ihr Grill über abnehmbare elektronische Bauteile wie das Bedienteil oder das Heizelement verfügt, sollten Sie diese getrennt lagern. Ein trockener Ort wie eine Garage oder ein Keller ist dafür bestens geeignet. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, welche Teile abnehmbar sind und wie diese sicher gelagert werden können.

Regelmäßige Inspektion

Kontrollieren Sie Ihren Grill regelmäßig auf Anzeichen von Rost oder Feuchtigkeit, besonders an der Elektronik und den Anschlüssen. Eine gründliche Reinigung nach jeder Benutzung verhindert die Ansammlung von Fett und Speiseresten, die Korrosion verursachen können. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die elektrischen Komponenten gelangt.

Für den Winter wappnen

Für die Wintermonate, in denen der Grill nicht genutzt wird, empfiehlt es sich, ihn an einem frostfreien und trockenen Ort wie Keller oder Garage zu lagern. Reinigen Sie den Grill vor der Einlagerung gründlich und stellen Sie sicher, dass er vollständig trocken ist, um Schimmelbildung und Rost zu verhindern.

Mit diesen Schutzmaßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihr Elektrogrill auch nach längerer Zeit im Freien zuverlässig funktioniert und stets einsatzbereit bleibt.

Artikelbild: JonathanLesage/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzkohlengrill oder Elektrogrill
Elektrogrill oder Holzkohle: Welcher passt zu dir?
Elektrogrill Geschirrspüler
Elektrogrill reinigen: Was darf in die Spülmaschine?
Elektrogrill mit Wasser füllen
Elektrogrill: Wasser im Grill – Sinnvoll oder nicht?
Elektrogrill Küche
Elektrogrill für Wohnung: Sicheres Grillen leicht gemacht
Gasflasche Frost
Gasflasche im Winter: Sicher & richtig lagern
Elektrogrill auf Terrasse erlaubt
Elektrogrillen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?
Balkon grillen
Grillen auf dem Balkon
Balkon Terrasse Unterschied
Balkon oder Terrasse? Unterschiede & Gestaltungstipps erklärt
Gasflasche Füllstand
Gasflasche wiegen: Schnelle Methoden zur Füllstandskontrolle
ablaufschlauch-spuelmaschine-kuerzen
Ablaufschlauch Spülmaschine kürzen: Anleitung & Alternativen
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
verfaerbung-waschbecken-entfernen
Verfärbungen im Waschbecken entfernen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzkohlengrill oder Elektrogrill
Elektrogrill oder Holzkohle: Welcher passt zu dir?
Elektrogrill Geschirrspüler
Elektrogrill reinigen: Was darf in die Spülmaschine?
Elektrogrill mit Wasser füllen
Elektrogrill: Wasser im Grill – Sinnvoll oder nicht?
Elektrogrill Küche
Elektrogrill für Wohnung: Sicheres Grillen leicht gemacht
Gasflasche Frost
Gasflasche im Winter: Sicher & richtig lagern
Elektrogrill auf Terrasse erlaubt
Elektrogrillen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?
Balkon grillen
Grillen auf dem Balkon
Balkon Terrasse Unterschied
Balkon oder Terrasse? Unterschiede & Gestaltungstipps erklärt
Gasflasche Füllstand
Gasflasche wiegen: Schnelle Methoden zur Füllstandskontrolle
ablaufschlauch-spuelmaschine-kuerzen
Ablaufschlauch Spülmaschine kürzen: Anleitung & Alternativen
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
verfaerbung-waschbecken-entfernen
Verfärbungen im Waschbecken entfernen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzkohlengrill oder Elektrogrill
Elektrogrill oder Holzkohle: Welcher passt zu dir?
Elektrogrill Geschirrspüler
Elektrogrill reinigen: Was darf in die Spülmaschine?
Elektrogrill mit Wasser füllen
Elektrogrill: Wasser im Grill – Sinnvoll oder nicht?
Elektrogrill Küche
Elektrogrill für Wohnung: Sicheres Grillen leicht gemacht
Gasflasche Frost
Gasflasche im Winter: Sicher & richtig lagern
Elektrogrill auf Terrasse erlaubt
Elektrogrillen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?
Balkon grillen
Grillen auf dem Balkon
Balkon Terrasse Unterschied
Balkon oder Terrasse? Unterschiede & Gestaltungstipps erklärt
Gasflasche Füllstand
Gasflasche wiegen: Schnelle Methoden zur Füllstandskontrolle
ablaufschlauch-spuelmaschine-kuerzen
Ablaufschlauch Spülmaschine kürzen: Anleitung & Alternativen
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
verfaerbung-waschbecken-entfernen
Verfärbungen im Waschbecken entfernen: So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.