Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzpaneele

Holzpaneele als Bodenbelag für den Balkon

holzpaneele-fuer-balkon
Holzpaneele auf dem Balkon sehen schön aus und sind angenehm für die Füße Foto: Augustcindy/Shutterstock

Holzpaneele als Bodenbelag für den Balkon

Für viele Menschen ist der eigene Balkon ein wichtiger Rückzugsort für Momente der Entspannung an der frischen Luft. Dementsprechend sollte ein Balkon nicht nur optisch ansprechend gestaltet sein, sondern auch sonst allen Sinnen schmeicheln. Verschiedene Arten von Holzpaneelen können als barfuß-geeigneter Bodenbelag einen Beitrag zu einem Balkon mit dem Prädikat „Wohlfühloase“ leisten.

Holzpaneele – die bessere Alternative zu anderen Bodenbelägen?

Viele Balkone sind mit Bodenbelägen wie den folgenden Beispielen ausgestattet:

  • Lesen Sie auch — Holzpaneele weiß lasieren für mehr Helligkeit im Raum
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Lassen sich Holzpaneele auch tapezieren?
  • Fliesen
  • Blanker Beton bzw. Estrich
  • Kunstrasen
  • Teppich

Böden aus blankem Beton oder mit Fliesenoberfläche sind zwar relativ leicht zu reinigen, dafür aber auch manchmal eher rutschig. Sie fühlen sich an den Füßen ziemlich kalt an und haben oftmals kein besonderes Flair zu bieten. Ästhetisch reizvoller können Balkone mit Kunstrasenbelag oder mit ausgelegten (Outdoor-) Teppichen sein. Diese trocknen allerdings nach feuchtem Wetter nur langsam. Bodenpaneele aus Holz fühlen sich dagegen in den meisten Fällen auch barfuß sehr angenehm an – sowohl bei kühlem als auch bei relativ heißem Wetter.

Wenn das richtige Material ausgewählt wurde, ist die Splittergefahr auch bei Holzpaneelen nicht allzu groß. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass Balkonböden eine geeignete Unterkonstruktion aus Holz benötigen. Dadurch erhöht sich natürlich das Bodenniveau, was allerdings bei der Neuplanung eines Eigenheims berücksichtigt werden kann. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Höhe der Balkonbrüstung auch nach dem Verlegen der Holzpaneele noch ausreichend Sicherheit bietet.

Diese Arten von Holzpaneelen stehen zur Wahl

Die im Fachhandel angebotenen Holzpaneele werden in der Regel als Terrassendielen bezeichnet. Sie sind aber für einen der Witterung ebenfalls mehr oder weniger ausgesetzten Balkon gleichermaßen verwendbar. Bei den Holzarten haben Sie die Qual der Wahl zwischen den folgenden Varianten:

  • exotische Holzarten
  • heimische Holzarten aus dem Bereich der Nadelbäume
  • eher harte Holzarten aus dem Laubbaumbereich
  • besonders witterungsbeständiges Holz mit Thermobehandlung

Viele afrikanische Holzarten wie das Holz des Bongossi-Baums sind aufgrund ihrer witterungsbeständigen Holzstruktur geradezu prädestiniert für die Herstellung von Bodenprofilen für einen Balkon. Allerdings sollte man aus ökologischen Gründen nur Holz aus wirklich nachhaltiger Waldbewirtschaftung beziehen oder lieber gleich zu einer einheimischen Holzsorte greifen. Oft wird das Holz der Douglasie für Bodenpaneele verwendet, weil es ziemlich günstig ist. Allerdings hält es selbst mit entsprechendem Holzschutz gegen Pilze oft nur wenige Jahre. Dagegen sind Balkonpaneele aus Robinie oder thermobehandelter Esche deutlich haltbarer und lassen sich dennoch relativ unkompliziert verarbeiten.

WPC-Terrassendielen – barfuß-freundlich und pflegeleicht

Bei den sogenannten WPC-Terrassendielen handelt es sich streng genommen nicht um echtes Holz. Allerdings werden diese Paneele aus einem gewissen Holzanteil unter Beimischung bestimmter Kunststoffe erzeugt. Was selbst unter ökologischen Gesichtspunkten gewissermaßen für diese Art von Paneelen spricht, ist deren lange Haltbarkeit. Außerdem sind sie verhältnismäßig günstig, einfach zu verarbeiten und benötigen weniger Pflege als ein Bodenbelag aus echtem Holz.

Im Gegensatz zu Bodenpaneelen aus echtem Holz gibt es bei WPC-Dielen an sich überhaupt keine Splitter. Damit sind sie besonders barfuß-geeignet und insofern wie gemacht als Bodenbelag für einen Balkon.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Augustcindy/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzpaneele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Holzboden
Einen Holzboden auf dem Balkon verlegen: So geht es!
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Holzdielen Balkon
Holzdielen auf dem Balkon bringen Natürlichkeit
Balkondielen verlegen
Holzdielen machen den Balkon wohnlicher
Balkonboden verlegen
Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps
balkon-holzbelag-unterkonstruktion
Auf einem Balkon für den Holzbelag eine Unterkonstruktion bauen
Balkon Holzdielen
Balkon Holzdielen sind eine Aufwertung für jeden Außenbereich
Balkonbelag Holz
Was gibt es bei einem Balkonbelag aus Holz zu beachten?
Balkon Unterbau
Der Balkonunterbau
Balkonunterkonstruktion
Die Balkonunterkonstruktion
Balkon Bodenbelag
Welcher Bodenbelag passt zu meinem Balkon?
Balkon-Material
Aus welchem Material soll der Balkon bestehen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.