Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterarten

Balkonfenster einstellen – alle Tricks

Balkonfenster einstellen

Balkonfenster einstellen - alle Tricks

Gerade die Balkonfenster werden gern zum Lüften genutzt. Dadurch stehen sie häufig lange Zeit offen. Durch das Gewicht des geöffneten Fensters werden die Scharniere an den Seiten viel stärker belastet als bei einem geschlossenen Balkonfenster. Daher muss das Fenster von Zeit zu Zeit ein wenig nachjustiert werden. Wie Sie das Balkonfenster einstellen, zeigen wir hier.

Scharniere nachstellen

Der häufigste Grund für ein hängendes Fenster am Balkon sind die Scharniere. Sie können meistens über eine Stellschraube eingestellt werden. Sollte die Schraube sehr fest sitzen, verwenden Sie vor dem Einstellen ein wenig WD40, um die Schrauben nicht zu schädigen. Außerdem geht die Arbeit dann viel leichter.

  • Lesen Sie auch — Balkontür einstellen – verschiedene Probleme beseitigen
  • Lesen Sie auch — Terrassentürgriff einstellen
  • Lesen Sie auch — Einen Fensterbeschlag einstellen

Je nach Hersteller des Balkonfensters benötigen Sie dafür einen Schlitzschraubendreher oder bei neueren Fenstern einen Inbusschlüssel. Der Fensterflügel sollte bei der Einstellung ein wenig angehoben werden. Wenn Sie keine Hilfe haben, sollten Sie den Fensterflügel mit einem Holzklotz oder einem Stuhl so weit abfangen, dass Sie die Schrauben oben auf den Scharnieren leicht drehen können. Müssen Sie das Gewicht des Fensterflügels gleichzeitig halten, während Sie auf einer Leiter balancieren, könnte das gefährlich werden.

Blick von unten

Einige Hersteller verstecken zusätzlich Einstellmöglichkeiten unter dem unteren Scharnier des Balkonfensters. Auch auf der Längsseite des Scharniers kann eine weitere Inbusschraube sein. Durch diese Schraube wird meist der Abstand des Fensters zum Rahmen an der Scharnierseite etwas verändert. So schließt ein schwergängiges Fenster eventuell wieder besser.

Bänder nachjustieren

Bei Dreh- und Kippfenstern leiden die umlaufenden Bänder mit der Zeit etwas. Daher gibt es meist oben auf dem Fensterflügel eine Stellschraube. Diese Schraube wird etwas festsitzen. Ölen Sie daher diese Stellmöglichkeit ebenfalls vor der Einstellung etwas ein. Die richtige Einstellrichtung finden Sie leider erst durch Ausprobieren heraus.

  • Stellschraube auf dem Scharnier nachstellen
  • eventuell zusätzliche Inbusschraube auf der Längsseite des Scharniers
  • umlaufende Bänder haben meist oben Stellschrauben
  • eventuell auch am Kippriegel oben eine zusätzliche Einstellung
Tipps & Tricks
Sie brauchen lediglich etwas Geduld, um die richtige Einstellung zu finden. Dafür benötigen Sie keinen Handwerker. Genau wie Sie, muss auch er die richtige Justierung durch Ausprobieren herausarbeiten. Sind ihm die speziellen Fenster unbekannt, braucht er dafür auch länger.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkontür einstellen
Balkontür einstellen – verschiedene Probleme beseitigen
terrassentuergriff-einstellen
Terrassentürgriff einstellen
Fensterbeschlag einstellen
Einen Fensterbeschlag einstellen
Terrassentür einstellen
Die Terrassentür richtig einstellen: So funktioniert es!
Fenster einstellen
Fenster professionell einstellen
Fenster justieren
Ein Fenster justieren
Kunststofffenster einstellen
Kunststofffenster einstellen – wie geht das?
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
Fenster ausrichten
Fenster ausrichten
Fenster nachstellen
Fenster effizient nachstellen
Fensterflügel einstellen
Fensterflügel einstellen und justieren
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.