Natürliche Materialien als Sichtschutz zur Balkongestaltung
Echtes Naturmaterial verwittert zwar mit den Jahren, hält aber trotzdem relativ lange im Außenbereich stand. Der große Vorteil liegt in der angenehmen optischen Wirkung. Hier einige Beispiele:
- Sichtschutzmatten aus geflochtenen Weidenruten
- Balkonumrandungen aus knorriger Baumrinde
- Heidekrautmatten als rustikale Geländerverzierung
- getrocknetes Schilf- und Farnrohr als natürlicher Sichtschutz
- flexible Bambusmatten zum Aufhängen am Balkongeländer
Die meisten dieser Sichtschutz-Produkte (11,89€ bei Amazon*) für die Balkongestaltung besitzen Schlaufen zum Befestigen am Geländer – oder es werden passende Befestigungs-Sets mitgeliefert. Das Aufhängen geht schnell von der Hand: Fertig ist der natürliche Sichtschutz!
Sichtschutz aus Kunststoff bringt Farbe auf den Balkon
Balkonumrandungen aus Kunststoff können durchaus so gestaltet sein, dass sie beinahe so wirken wie aus Holz gefertigt, daneben stehen aber auch farbenfrohe Dekors zur Auswahl. Wie wäre es zur modernen Balkongestaltung mit einem Sichtschutz in sattem Grün oder Rot?
Besonders kostengünstig sind bunt bedruckte Kunststofffolien, die zum nächsten Deutschlandspiel beispielsweise die Nationalfarben präsentieren oder mit Strandmotiven zu Urlaubsträumen animieren. Strahlende Farben, schöne Muster und ansprechende Motive gibt es zuhauf, hier findet jeder das Passende.
Mit Ziergräsern für Sichtschutz sorgen
Wer keine Balkonumrandung installieren möchte oder zusätzlich zur Sichtschutzmatte weitere optische Barrieren plant, der kann zum Beispiel auf hoch wachsende Ziergräser zurückgreifen. Pampasgras wird bis zu sechs Meter hoch, ist relativ pflegeleicht und wächst auch in Balkonkübeln.
Chinagras erreicht eine Höhe von etwa 2 Metern, manche Sorten werden sogar 4 Meter hoch. Das Ziergras beeindruckt bei der Blüte durch tiefrote und silberne Blüten. Dieses Gewächs ist winterhart und mag sonnige sowie halbschattige Standorte.
* Affiliate-Link zu Amazon