Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sichtschutz

Sichtschutzideen für den Balkon

Besonders in urbaner Umgebung ist der Balkon ein wichtiges Wohnelement. Es ist ein kleines Stück Natur und bietet Erholung oder einen Rückzugsort. Entsprechend wichtig ist es, sich hier ungestört zu fühlen. Ein Sichtschutz löst dieses Problem. Je nach Gegebenheiten gibt es unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Hier erhalten Sie verschiedene Ideen für einen Sichtschutz an Ihrem Balkon.

Balkon Sichtschutz Ideen

Gerade auf dem Balkon will man ungestört und unbeobachtet sein

Besonders in Städten ist ein Balkon wichtig, schließlich kann man hier in Ruhe im Freien sein, ohne gestört zu werden. Der Begriff „Rückzugsort Balkon“ trifft es also. Doch Rückzugsort bedeutet auch, dass man hier gerne ungestört sein möchte. Fremde Blicke auf den Balkon sind daher entsprechend unangenehm. Ein Sichtschutz schafft hier effizient Abhilfe. Doch zunächst muss einmal geklärt werden, in welche Richtung der Sichtschutz überhaupt wirken soll:

Lesen Sie auch

  • Balkongestaltung Sichtschutz

    Balkongestaltung: So sorgen Sie für einen stilvollen Sichtschutz

  • Balkongeländer Sichtschutz

    Der Sichtschutz für das Balkongeländer

  • Balkon Sichtschutz

    Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten

  • seitlich zu Nachbarbalkonen
  • von unten nach oben (dass niemand durch Geländer oder Brüstung sehen kann)
  • frontal (beispielsweise ein gegenüberliegendes Gebäude)
  • nach oben (dass Nachbarn über Ihnen nicht im Detail erkennen, was Sie alles auf Ihrem Tisch liegen haben)

Welche Zusatzaufgaben soll der Balkonsichtschutz erfüllen?

Daneben ist aber auch wichtig, wie der Sichtschutz noch wirken soll. So kann ein Sichtschutz auch einen zusätzlichen Wind- oder Witterungsschutz bieten. Das kann aber auch unerwünscht sein, in diesem Falle wird ein luft- und winddurchlässiger Sichtschutz benötigt.

Je nach Sichtschutz unterschiedliche Eigenschaften

Sind Balkonpflanzen vorhanden, muss der Sichtschutz gegebenenfalls genug Licht und UV-Strahlung durchlassen, gleichzeitig aber in besonderem Maße wassergeschützt sein. Je nach Ausführung und baulichen Voraussetzungen kann aber auch ein Wärme- oder bedingter Schallschutz wichtig sein. Der Wärmeschutz, wenn eine Überdachung in Verbindung mit seitlichen Sichtschutz dazu führt, dass sich Wärme stauen kann. Ein gewisser Schallschutz, wenn man einigermaßen sicher sein will, dass der Nachbar nicht jedes Wort glasklar mithören kann.

Seitlicher Sichtschutz am Balkon

Der seitliche Sichtschutz ist wohl der klassische Sichtschutz. Die Möglichkeiten sind extrem vielfältig. Zunächst müssen Sie sich überlegen, ob es ein temporärer oder fest installierter Sichtschutz sein soll. Besonders, wenn der Balkonsichtschutz ohne bohren angebracht werden muss, weil das eine Bedingung des Hausbesitzers bzw. der Verwaltung ist.

Gebohrt kämen Seitenmarkisen infrage, ebenso Segel, die wie eine Markise ausgeklappt werden. Aber auch ein Balkonsichtschutz aus Plexiglas (Acrylglas) oder echtem Glas, der befestigt wird, wäre denkbar. Nicht gebohrt werden muss dagegen bei Paravent, die aufgestellt werden.

Ein ganz besonderes Sichtschutz, der noch ein Stück mehr Natur auf den Balkon holt, wäre der Balkonsichtschutz aus Pflanzen. Entweder werden dazu buschige, dichte Pflanzen in Töpfen und Kästen gepflanzt oder Rankhilfen für dichte Kletterpflanzen angebracht. Beides sind Sichtschutz-Methoden, die die Natur auf den Balkon holen.

Aufgrund der oft windgeschützten und sonnigen Lage begünstigt dann sogar Gartenpflanzen, die eher tropisch sind. Tomaten, kleine Zier- oder Zwergmelonen, kleine Tropenbäume – die Vielfalt ist nahezu unerschöpflich.

Ideen zum Sichtschutz auf dem Balkon nach unten und vorne

Oft wird bei einem Balkon an den Bedürfnissen der späteren Bewohner vorbei geplant. Ein Balkon an einer belebten Straße mit einer Brüstung oder einem Geländer aus transparentem Glas wäre so ein Beispiel. Einerseits sieht die Umgebung wirklich alles, was man auf dem Balkon macht, andererseits verliert die Frau des Hauses sicher bald die Lust am Balkon, wenn sie plötzlich darauf achten muss, welche Kleidung sie auf dem Balkon tragen kann, weil man von unten unter den Rock sehen könnte.

Hier gibt es Sichtschutz-Elemente aus Stoff, die einfach entlang der Brüstung gespannt werden. Aber auch nicht durchsichtbare Platten können angebracht werden. Wer etwas mehr Natur bevorzugt, kann auch hier Pflanzen vor die Brüstung stellen. Ist der Platz aber eingeschränkt, können Sie Holzlatten oder Bambus in schmale Blumenkästen setzen, die Sie mit Kies befüllt haben.

Beim Sichtschutz nach vorne werden sich die meisten Maßnahmen ebenfalls auf den Brüstungsbereich beschränken. Alles, was darüber hinaus reicht, muss durch den Vermieter, die Hausverwaltung oder sogar den Gesetzgeber entsprechend genehmigt werden. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn ein Balkon wie ein Kaltwintergarten geschlossen werden soll.

Ideen für den Sichtschutz nach oben

Ähnlich sieht es mit dem Sichtschutz nach oben aus. Ein selbst angebrachtes Balkondach ist zumeist genehmigungspflichtig. Eine Markise dagegen muss eventuell durch Hausverwaltung oder Wohnungsbesitzer genehmigt werden.

Frei von Auflagen ist dagegen der temporär aufgestellte Sonnenschirm. Der Handel bietet inzwischen Sonnenschirme, die die engen Platzverhältnisse berücksichtigen. Aber auch Pflanzen können nach oben wieder für Sichtschutz sorgen. Insbesondere rankende Pflanzen, die Sie an Rankhilfen führen.

Tipps & Tricks
Abhängig davon, für welche Art von Sichtschutz Sie sich letztendlich entscheiden, bieten wir Ihnen im Hausjournal auch zahlreiche Ratgeber und Bauanleitungen, damit Sie Ihren Balkon Sichtschutz selber bauen können.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkongestaltung Sichtschutz
Balkongestaltung: So sorgen Sie für einen stilvollen Sichtschutz
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen
Loggia Blickschutz
Loggia Sichtschutz – diese Möglichkeiten haben Sie
sichtschutz-balkon-seitlich
Sichtschutz Balkon seitlich
BalkonSichtschutz pflanzen
Der Balkon-Sichtschutz aus Pflanzen
Balkon Sichtschutz anbringen
Einen Balkonsichtschutz anbringen
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
sichtschutzzaun-verschoenern
Einen Sichtschutzzaun mit Ideen beidseitig verschönern
Balkongestaltung Ideen
Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkongestaltung Sichtschutz
Balkongestaltung: So sorgen Sie für einen stilvollen Sichtschutz
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen
Loggia Blickschutz
Loggia Sichtschutz – diese Möglichkeiten haben Sie
sichtschutz-balkon-seitlich
Sichtschutz Balkon seitlich
BalkonSichtschutz pflanzen
Der Balkon-Sichtschutz aus Pflanzen
Balkon Sichtschutz anbringen
Einen Balkonsichtschutz anbringen
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
sichtschutzzaun-verschoenern
Einen Sichtschutzzaun mit Ideen beidseitig verschönern
Balkongestaltung Ideen
Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkongestaltung Sichtschutz
Balkongestaltung: So sorgen Sie für einen stilvollen Sichtschutz
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen
Loggia Blickschutz
Loggia Sichtschutz – diese Möglichkeiten haben Sie
sichtschutz-balkon-seitlich
Sichtschutz Balkon seitlich
BalkonSichtschutz pflanzen
Der Balkon-Sichtschutz aus Pflanzen
Balkon Sichtschutz anbringen
Einen Balkonsichtschutz anbringen
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
sichtschutzzaun-verschoenern
Einen Sichtschutzzaun mit Ideen beidseitig verschönern
Balkongestaltung Ideen
Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.