Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkongestaltung

Ungewöhnliches Gestaltungselement: der Balkonteich

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Ungewöhnliches Gestaltungselement: der Balkonteich”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/balkonteich

Sie träumen von einer kleinen Wasser-Oase auf Ihrem Balkon? Mit einem Balkonteich lässt sich diese Vision realisieren. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die benötigten Materialien, technische Ausstattungen und inspirierende Dekorationsideen, um Ihren Balkonteich in ein faszinierendes Highlight zu verwandeln.

Balkonteich
AUF EINEN BLICK
Wie lege ich einen Balkonteich an?
Einen Balkonteich gestalten Sie mit einem wasserdichten Gefäß wie einem halbierten Weinfass oder einem Terrakotta-Topf, Dekomaterialien wie Kieselsteinen und Natursteinen, Wasserpflanzen wie Mini-Seerosen und technischer Ausstattung wie Teichpumpen oder Mini-Fontänen gegen Algenbildung.

Lesen Sie auch

  • Miniteich Balkon

    Miniteich Balkon: Einfache Anleitung für Ihr Mini-Biotop

  • terrassenteich-selber-bauen

    Terrassenteich selber bauen: Einfache Anleitungen für DIY

  • Balkon Brunnen selber bauen

    Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Materialien für den Balkonteich

Das wichtigste Utensil für den Balkonteich ist das wasserdichte Gefäß, denn dieses bestimmt die Größe und die Form der kleinen Wasseranlage. Wer einen besonders dekorativen Behälter wählt, muss diesen gar nicht mehr dekorativ verkleiden.

Richtig schön sieht zum Beispiel ein halbiertes Weinfass als Balkonteich aus, aber auch glasierte Terrakotta-Töpfe stellen einen schönen Blickfang dar. Dies sind weitere mögliche Dekomaterialien für die private Wasser-Oase:

  • saubere Kieselsteine oder Kies
  • Ziegelsteine
  • schöne Natursteine
  • Muscheln und Strandsand
  • schön gefärbte Glasflaschen
  • Wassergräser
  • kleine Sumpfpflanzen
  • Mini-Seerosen
  • Dekofiguren aus Stein oder Kunststein
  • eventuell eine kleine Springbrunnenanlage

Welche technische Ausstattung benötigt der Balkonteich?

Zum Schutz gegen Algenbildung bieten sich zwei technische Lösungen an: Entweder installieren Sie eine kleine Teichpumpe oder Sie verwenden eine Mini-Fontäne, die das Wasser umwälzt und mit Sauerstoff versorgt.

Wer nicht regelmäßig die Wasseroberfläche von Schmutz befreien möchte, setzt einen Skimmer (Oberflächenfilter) ein. Einige Skimmer besitzen auch Zusatzfunktionen wie eine zusätzliche Sauerstoffanreicherung oder eine Bodenverwirbelung für die Fischhaltung.

Deko-Ideen für den Balkonteich

Der kleine Teich lässt sich sehr individuell dekorieren, sodass ein echtes Unikat entsteht. Zum Beispiel können Sie Ihre Teichschale mit einer zugeschnittenen Sichtschutzmatte verkleiden: Schilf, Farn oder Bambus würde hierfür sehr gut passen.

Auch ein Geflecht aus Weidenruten, ein Mini-Zaun aus rustikalem Holz oder eine kleine Natursteinmauer sieht als Umgrenzung richtig gut aus. Wasserdichte Lampen am Boden des Balkonteichs erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Im Aquaristik-Shop finden Sie sicher viele weitere schöne Zierelemente: Denn was im heimischen Aquarium gut aussieht, kommt auch im oder am Balkonteich gut zur Geltung. In einem größeren Teich können Sie sogar eine „einsame Insel“ gestalten.

Tipps & Tricks
Denken Sie daran, dass offenen Wasserflächen im Sommer einen begehrten Anlaufpunkt für Mücken bilden! Decken Sie Ihr Wasser mit großblättrigen Pflanzen ab oder besorgen Sie sich einen effektiven Mückenschutz.
Artikelbild: eb33/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Miniteich Balkon
Miniteich Balkon: Einfache Anleitung für Ihr Mini-Biotop
terrassenteich-selber-bauen
Terrassenteich selber bauen: Einfache Anleitungen für DIY
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnen-bepflanzen
Brunnen-Bepflanzung: So wird’s zur grünen Oase
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
bambus-wasserspiel-selber-bauen
Bambus-Wasserspiel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonarten
Balkonarten: Die optimale Lösung für Ihr Zuhause finden
Balkonverglasung selber machen
Die Balkonverglasung lässt sich selber machen
Balkon DIY
Die schönsten DIY-Ideen für den Balkon
algen-von-teichfolie-entfernen
Algen auf der Teichfolie entfernen: Die besten Methoden
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
teich-umbauen
Teich umbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Miniteich Balkon
Miniteich Balkon: Einfache Anleitung für Ihr Mini-Biotop
terrassenteich-selber-bauen
Terrassenteich selber bauen: Einfache Anleitungen für DIY
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnen-bepflanzen
Brunnen-Bepflanzung: So wird’s zur grünen Oase
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
bambus-wasserspiel-selber-bauen
Bambus-Wasserspiel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonarten
Balkonarten: Die optimale Lösung für Ihr Zuhause finden
Balkonverglasung selber machen
Die Balkonverglasung lässt sich selber machen
Balkon DIY
Die schönsten DIY-Ideen für den Balkon
algen-von-teichfolie-entfernen
Algen auf der Teichfolie entfernen: Die besten Methoden
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
teich-umbauen
Teich umbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Miniteich Balkon
Miniteich Balkon: Einfache Anleitung für Ihr Mini-Biotop
terrassenteich-selber-bauen
Terrassenteich selber bauen: Einfache Anleitungen für DIY
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnen-bepflanzen
Brunnen-Bepflanzung: So wird’s zur grünen Oase
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
bambus-wasserspiel-selber-bauen
Bambus-Wasserspiel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonarten
Balkonarten: Die optimale Lösung für Ihr Zuhause finden
Balkonverglasung selber machen
Die Balkonverglasung lässt sich selber machen
Balkon DIY
Die schönsten DIY-Ideen für den Balkon
algen-von-teichfolie-entfernen
Algen auf der Teichfolie entfernen: Die besten Methoden
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
teich-umbauen
Teich umbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.