Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Brunnen bepflanzen im, am und neben dem Wasser

Brunnen bepflanzen

Brunnen bepflanzen im, am und neben dem Wasser

Häufig gehört zur Planung eines naturnahen Brunnens im Garten auch die Idee, den Brunnentrog oder die Umgebung dekorativ zu bepflanzen. Je nach Aufbau und Konstruktion des oberirdischen Brunnenteils können unterschiedliche Ideen zum Gestalten durch Bewuchs umgesetzt werden.

Hohe Gräser oder buschig wachsendes Strauchwerk eignet sich zum einfassenden Bepflanzen. Sumpfgras, Bambus und Farne können auch an und in die gewässerten Ränder des Brunnenaufbaus oder Brunnentrogs gesetzt werden. Je nach Pflanzentyp kann das Bepflanzen im und am laufenden oder stehenden Wasser erfolgen.

Als Pflanzengattungen eignen sich Sumpf- und Wasserpflanzen, Unterwasserpflanzen, Schwimmpflanzen, Uferstauden, Seerosen und gegebenenfalls schwimmende Pflanzinseln. Bei direkt im Wasser platzierten oder mit dem Brunnenwasser ständig in Berührung kommenden Bepflanzungen muss die Verträglichkeit auf sich bewegendes Wasser beachtet werden.

Alternativ zum Bepflanzen mit ausgesprochen wasserfreundlichen Gattungen kann beim selber bauen eines Brunnentrogs bereits ein Platz für Pflanzen geschaffen werden. Aufmauerungen oder Pflanzkuhlen fassen genug Pflanzerde, um Pflanzen aller Art einzusetzen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Wasser » Brunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerbrunnen pflanzen
Pflanzen für den Zimmerbrunnen
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
Balkonbrunnen
Balkonbrunnen als Fertigbausatz oder selber bauen
Balkon Brunnen
Plätschernde Deko für Wasserfreunde: der Brunnen auf dem Balkon
Brunnentrog selber bauen
Einen Wasser führenden Brunnentrog selber bauen
Steinbrunnen selber bauen
Steinbrunnen – schnell selber bauen
springbrunnen-bauen
Springbrunnen bauen – 3 Ideen im Überblick
bambus-brunnen-selber-bauen
Gartenidylle gewünscht? Bambus-Brunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht
zierbrunnen-selber-bauen
Zierbrunnen mit Wasserfall – selber bauen in 6 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.