Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bambus

Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen

bambus-arbeitsplatte-oelen
Durch Ölen bleibt Bambus lange schön Foto: Nadia Levinskaya/Shutterstock

Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen

Bambusholz wird als Baumaterial derzeit immer beliebter, gerade in der Küche. Seine Leichtgewichtigkeit bei gleichzeitiger Festigkeit und sein warmer Charakter sprechen für sich. Für diese Vorteile muss man aber auch etwas tun: regelmäßige Pflege, vor allem durch sorgfältiges Ölen, ist bei Bambus unabdingbar.

Warum man Bambus ölen muss

Bambus ist ein Gras aus der Familie der Süßgräser und wird in seiner ostasiatischen Heimat schon lange Zeit als Baustoff genutzt. Mit der zähen Festigkeit und Leichtgewichtigkeit seiner verholzenden Halme kann Bambus einigen Harthölzern das Wasser reichen oder sie sogar noch übertreffen.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Bambus richtig ölen
  • Lesen Sie auch — Wie Sie ein Schneidebrett aus Bambus ölen
  • Lesen Sie auch — Bambus lackieren

Seine offenporige Struktur macht Bambus aber auch recht anfällig für Nässe- und Trockenschäden. Diese äußern sich etwa folgendermaßen:

  • Materialverspannungen
  • Eindringen von Bakterien und Keimen
  • Verfärbungen
  • Rissbildung
  • Aufquellen

Eine Arbeitsplatte ist natürlich durch den täglichen Gebrauch und den ständigen Kontakt mit Wasser, Lebensmitteln, Reinigungsmitteln und mechanischen Einwirkungen recht stark belastet. Der natürliche Oberflächenschutz nutzt sich dadurch schnell ab. Wenn viel abgewischt wird und die Fläche nicht ausreichend trocknet, kann die Bambus-Arbeitsplatte aufquellen. Bei trockener Luft und hohen Temperaturen wird sie schnell spröde und kann Risse bekommen oder sich verformen. Regelmäßiges Ölen macht den Bambus viel widerstandsfähiger gegen all diese Einflüsse und verleiht ihm eine längere Lebensdauer.

Ein positiver Nebeneffekt des Ölens ist, dass die natürlichen Farbpigmente des Bambus aktiviert werden und die Maserung attraktiver zum Vorschein kommt.

Wie geht man beim Bambus-Ölen am besten vor?

Grundsätzlich sind beim Ölen einer Bambus-Arbeitsplatte folgende Regeln zu beachten:

  • Regelmäßigkeit, bei durchschnittlicher Nutzungsbelastung etwa einmal pro Monat
  • Einfaches, aber möglichst hochwertiges, natives Speiseöl oder spezielles Bambusöl verwenden
  • Vorm Ölen heiß abwischen
  • Öl sparsam verwenden

Etwa einmal im Monat empfiehlt es sich, eine Bambus-Arbeitsplatte zu ölen. Dafür eignen sich kalt gepresste Speise- oder spezielle Bambusöle, weil sie die Kapillaren in den Bambusfasern nicht verstopfen.

Wischen Sie Ihre Arbeitsplatte vor dem Ölen einmal heiß ab, damit sich die Poren öffnen. Anschließend muss die Platte vollständig trocknen. Das Öl bringen Sie sparsam und mit einem weichen Baumwolltuch auf. Arbeiten Sie dabei möglichst in Faserrichtung und massieren das Öl sanft ein. Nach kurzer Einwirkzeit entfernen Sie etwaige Rückstände.

Caroline Strauss
Artikelbild: Nadia Levinskaya/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bambus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambus-oelen
Wie Sie Bambus richtig ölen
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren
bambusholz-pflege
Tipps: Die richtige Pflege für Bambusholz
bambusmoebel-pflege
Die richtige Pflege für Bambusmöbel
IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA-Arbeitsplatte ölen – worauf Sie achten müssen
Buchen-Arbeitsplatte ölen
Arbeitsplatte aus Buche selber ölen – wie Sie vorgehen müssen
bambus-streichen
Bambus streichen und was Sie dabei beachten sollten
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren?
bambus-lackieren
Bambus lackieren
Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte ölen
Küchenarbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte pflegen – das können Sie tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.