Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 3. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 03.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/parkett-faerben-kosten

Die Kosten für das Färben von Parkett liegen durchschnittlich zwischen 50 und 90 EUR pro m², können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für das Färben selbst, den Kosten für das vorangehende Schleifen des Bodens und den Kosten für zusätzliche Aufwände (Anfahrten, Fußleisten montieren/demontieren, Farbmuster-Erstellung). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

parkett-faerben-kosten
Welches Färbemittel verwendet werden kann, hängt von der Holzart des Parketts ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Parkett färben
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Parkett färben
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Parkett färben

Beispielsituation:

  • Bodenfläche: 40 m²
  • hochwertige Versiegelung
  • Kosten für Schleifmittel und Versiegelungsmaterial bereits eingerechnet
Posten Preis
Anfahrt 120 EUR
Schleifen/Versiegeln 1.400 EUR
Färben 1.100 EUR
Gesamtkosten 2.620 EUR
Kosten pro m² 65,50 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • Parkett abbeizen

    Parkett beizen: So gelingt die Farbveränderung perfekt

  • Dielen kalken

    Dielen kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Dielen beizen

    Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Färbemethode
  • Holzart
  • Arbeitsaufwand
  • Zusätzliche Arbeiten

Färbemethode

Parkettböden lassen sich auf unterschiedliche Weise färben:

  • durch spezielle Beizen (häufigste Vorgehensweise)
  • Streichen des Parkettbodens
  • Kalken des Parkettbodens (traditionelle, althergebrachte Methode, aber immer noch beliebt)
  • Räuchern des Parkettbodens (selten, meist mit Salmiakgeist durchgeführt)

Vom Einsatz pigmentierter Öle bei geöltem Parkett raten viele Fachbetriebe eher ab, da die Farbschicht nicht beständig ist und meist auch nur geringe Farbtonänderungen erzielt werden können.

Holzart

Welche Färbemethode möglich ist, hängt bei Massivholz von der Holzart ab. Bei Fertigparketten entscheidet auch die noch vorhandene Nutzschicht darüber, ob ein Färben überhaupt möglich ist.

Typische Parketthölzer. Die meisten „typischen“ Parketthölzer (Eiche, Esche, Buche) lassen sich problemlos mit speziellen Beizen einfärben.

Ahorn und Tropenhölzer. Das Verwenden von Beizen ist bei Ahorn und bei verschiedenen Tropenhölzern häufig problematisch, hier muss zunächst individuell getestet werden, ob das Beizmittel angenommen wird.

Gegebenenfalls muss auf andere Färbemethoden zurückgegriffen werden, was die Kosten für das Färben in Einzelfällen erhöhen kann.

Fertigparkette sind nur bei ausreichend starker Nutzschicht färbbar. Bei Fertigparketten kann grundsätzlich nur dann gefärbt werden, wenn die vorhandene Nutzschicht des Parkettbodens noch ausreichend stark ist. Ist das nicht mehr der Fall, ist ein Färben in den meisten Fällen nicht mehr möglich.

Arbeitsaufwand

Ein Umfärben des Parkettbodens ist nur möglich, wenn der Boden zuvor bis aufs rohe Holz geschliffen wird. Auch eine Versiegelung ist nachfolgend zwingend nötig.

Kosten für das Abschleifen. Für das Abschleifen bewegen sich die Kosten gewöhnlich zwischen 20 und 50 EUR pro m², je nach Zahl der erforderlichen Schleifgänge und Zwischenreinigungen.

Mehr zu den Kosten für das Parkettschleifen finden Sie in unserem Spezialbeitrag Parkett schleifen: Kosten.

parkett-faerben-kosten


Für das Abschleifen ist mit Kosten von bis zu 50€ pro qm zu rechnen

Kosten für das Färben. Für das Färben selbst sollten – je nach verwendeter Färbemethode und Aufwand – Kosten von 20 – 35 EUR pro m² veranschlagt werden.

Kosten für das Versiegeln. Die Kosten für die nachfolgende Versiegelung liegen zwischen 10 und 20 EUR pro m², je nach Art der verwendeten Versiegelung und dem individuellen Arbeitsaufwand beim Aufbringen.

Insgesamt kann für das Umfärben eines Parkettbodens also von Kosten zwischen 50 und 105 EUR pro m² ausgegangen werden.

Anfahrtskosten

Wegen der zu beachtenden Trockenzeiten können im Einzelfall bis zu 8 Anfahrten notwendig werden. Mit entsprechenden Anfahrtskosten ist also zu rechnen.

Wie Unternehmen ihre Anfahrtskosten im Einzelfall berechnen, in welcher Höhe sie üblich und in welcher Höhe sie überhaupt zulässig sind, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag „Anfahrtskosten“ nachlesen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Fußleisten montieren und demontieren: 5 – 15 EUR pro lfm
  • Beratung und Farbmuster-Erstellung vor Ort: je nach individuellen Kostensätzen des Fachbetriebs

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Bodenfläche: 40 m²
  • hochwertige Versiegelung
  • aufwändige Färbemethode
  • Kosten für Schleifmittel und Versiegelungsmaterial bereits eingerechnet
Posten Preis
Anfahrt 150 EUR
Schleifen/Versiegeln 1.850 EUR
Färben 1.450 EUR
Gesamtkosten 3.450 EUR
Kosten pro m² 86,25 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • kostengünstige Färbemethode verwenden: meist sind mehrere Methoden möglich
  • Umfärben bei einer ohnehin notwendigen Aufarbeitung durchführen: geringere Kosten durch Ohnehin-Kosten
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Buchenparkett einfärben

FAQ

Was kostet das Umfärben eines Parkettbodens?

In unserem Beispiel kostet das Färben des Parketts 65,50 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die verwendete Färbemethode, der individuell gegebene Aufwand für den Schliff und die Art der nachfolgend angebrachten Versiegelung. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, wenn man das Färben des Parketts im Zuge einer nötigen Aufarbeitung des Bodens durchführen lässt (Ohnehin-Kosten). Von Selbstversuchen ist in jedem Fall dringend abzuraten. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett abbeizen
Parkett beizen: So gelingt die Farbveränderung perfekt
Dielen kalken
Dielen kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
boden-verlegen-kosten
Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
parkett-farben
Parkettfarben Auswahl: Tipps für ein stimmiges Zuhause
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
dielenboden-farbig-oelen
Dielenboden farbig ölen: Von Weiß bis Walnuss leicht gemacht
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett abbeizen
Parkett beizen: So gelingt die Farbveränderung perfekt
Dielen kalken
Dielen kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
boden-verlegen-kosten
Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
parkett-farben
Parkettfarben Auswahl: Tipps für ein stimmiges Zuhause
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
dielenboden-farbig-oelen
Dielenboden farbig ölen: Von Weiß bis Walnuss leicht gemacht
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett abbeizen
Parkett beizen: So gelingt die Farbveränderung perfekt
Dielen kalken
Dielen kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
boden-verlegen-kosten
Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
parkett-farben
Parkettfarben Auswahl: Tipps für ein stimmiges Zuhause
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
dielenboden-farbig-oelen
Dielenboden farbig ölen: Von Weiß bis Walnuss leicht gemacht
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.