Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badezimmer

Bad behindertengerecht umbauen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 24. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Bad behindertengerecht umbauen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 24.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bad-behindertengerecht-umbauen-kosten

Die Kosten für einen behindertengerechten Umbau des Bads liegen durchschnittlich zwischen 5.000 und 15.000, können aber abhängig von den nötigen Umbaumaßnahmen stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

bad-behindertengerecht-umbauen-kosten
Die Kosten für den Umbau eines Bades sind stark von den Voraussetzungen und dem damit verbundenen Aufwand abhängig
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Bad behindertengerecht umbauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Bad behindertengerecht umbauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Bad behindertengerecht umbauen

Beispielsituation:

  • Badumbau: seniorengerecht
  • 8 m² Badezimmer
  • Erneuerung von Dusche (zu bodengleicher Dusche) und Waschtisch (höhenverstellbar)
  • Anbringen von Haltegriffen an Dusche und Toilette
  • problemloser Einbau möglich, durchschnittlicher Einbau-Aufwand

Lesen Sie auch

  • badezimmer-umbauen

    Das Badezimmer fachgerecht umbauen

  • kleines-bad-behindertengerecht-umbauen

    Kleines Bad: Behindertengerecht umbauen & planen

  • dusche-behindertengerecht-umbauen

    Dusche behindertengerecht umbauen: Tipps und Zuschüsse

Posten Preis
Umbau Dusche 4.800 EUR
Umbau Waschtisch 550 EUR
Halte- und Stützgriffe 760 EUR
Gesamtkosten 6.110 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art des Umbaus
  • Kosten für Einzelmaßnahmen
  • Zusätzliche Arbeiten

Art des Umbaus

Der Begriff „behindertengerecht“ bedeutet nicht gleichzeitig „rollstuhlgerecht“. Oft wird zwischen den Begriffen „behindertengerecht“, „seniorengerecht“ (altersgerecht) oder „rollstuhlgerecht“ nicht exakt unterschieden.

Rollstuhlgerecht. Für eine rollstuhlgerechte Ausführung des Bads müssen sämtliche Vorgaben der DIN 18040-2R vollständig erfüllt sein. Besonders zu achten ist dabei auch auf die Mindestabstände zwischen den einzelnen Sanitärobjekten (Bewegungsfreiheit) und die Ausgestaltung der Dusche (es bestehen genaue Vorgaben).

Behindertengerecht. Eine behindertengerechte Ausführung bedeutet nicht automatisch, dass das Bad auch rollstuhlgerecht sein muss, die Vorgaben der DIN 18040 müssen allerdings erfüllt sein.

Altersgerecht. Bei einem altersgerechten Umbau kann nach Maßgabe der erwarteten späteren Bedürfnisse geplant werden, es können dabei auch lediglich Einzelmaßnahmen umgesetzt werden. Eine grundsätzliche Orientierung an den Vorgaben ist zwar grundsätzlich empfehlenswert, im Einzelfall kann davon aber auch abgewichen werden.

Einzelmaßnahmen

Die notwendigen Einzelmaßnahmen beim Badumbau betreffen die folgenden Bereiche:

  • Duschen / Baden
  • Toilette
  • Waschbecken / Waschtisch
  • Halte- und Stützelemente
  • Zusätzliche Maßnahmen (Duschsitz, Armaturen mit Einhandbedienung oder Sensorarmaturen)
  • räumliche Gestaltung (Abstände, leuchtende Farben, rutschfester Bodenbelag)

Bereich Duschen/Baden. Im Bereich Duschen oder Baden bieten sich verschiedene Lösungsmöglichkeiten für eine behindertengerechte (rollstuhlgerechte, seniorengerechte) Gestaltung:

  • Umbau der Dusche in eine ebenerdige Dusche
  • Badewannenumbau zur Dusche
  • Einbau eines Badewannenlifts

Klicken Sie auf einen Link, um mehr über die Kosten der angegebenen Umbaumaßnahme in unserem entsprechenden Artikel zu erfahren.

bad-behindertengerecht-umbauen-kosten


Ein Badewannenlift ist eine Alternative zum Umbau der Badewanne zur Dusche

Die Kosten für die einzelnen Maßnahmen können dabei sehr unterschiedlich liegen, der Einbau einer bodengleichen Dusche kostet abhängig von den baulichen Gegebenheiten im Badezimmer meist zwischen 3.000 und 5.000 EUR, für den Umbau einer Badewanne in eine bodengleiche Dusche sind aufgrund des hohen Aufwands noch höhere Kosten zu kalkulieren. Der Einbau eines Badewannenlifts ist häufig eine günstigere Möglichkeit, Badewannenlifte für Rollstuhlfahrer sind jedoch meist ebenfalls in einem ähnlichen Kostenbereich zu finden.

Beim Umbau der Dusche ist für Rollstuhlfahrer der Einbau eines Duschsitzes und entsprechende Halteelemente sowie eine geeignete Armatur ebenfalls Pflicht was die Kosten noch weiter erhöht.

Bereich Toilette. Für den Einbau einer behindertengerechten Toilette sind gewöhnlich Kosten zwischen 2.500 und 4.500 EUR zu rechnen. Eine zusätzliche Rückenstütze kostet zwischen 200 und 400 EUR, klappbare Haltegriffe liegen gewöhnlich ebenfalls in diesem Preisbereich.

Bereich Waschbecken / Waschtisch. Ein höhenverstellbarer Waschtisch kostet gewöhnlich zwischen 250 und 600 EUR, je nach Ausführung. Auf den Einbau einer entsprechenden Armatur (Einhandbedienung, Bedienung auch im Sitzen möglich) muss dabei ebenfalls geachtet werden.

Bereich Halte- und Stützelemente. An benötigten Stellen sollten unbedingt Haltegriffe und Stützgriffe angebracht werden (Dusche / Badewanne, Toilette, gegebenenfalls auch am Waschbecken). Je Halte-Element sollten gewöhnlich Kosten zwischen 200 und 400 EUR gerechnet werden, müssen Verstärkungen im Bereich der Wand vorgenommen werden um eine sichere Befestigung zu gewährleisten, liegen die Kosten im Einzelfall auch deutlich höher.

Bereich zusätzliche Maßnahmen. Der Einbau eines Duschsitzes (300 – 500 EUR, elektrisch über 1.000 EUR), die Verwendung von speziellen Sensor-Armaturen (200 – 500 EUR) und weitere Sondereinrichtungen können gegebenenfalls sinnvoll sein, für Rollstuhlfahrer von solchen Hilfsmitteln zum Teil zwingend vorgeschrieben.

Bereich räumliche Gestaltung. Im Bereich der räumlichen Gestaltung sollte auf eine Verwendung von möglichst kontrastreichen Elementen geachtet werden, Bodenbeläge sollten hoch rutschfest gemacht werden.

Für Rollstuhlfahrer und Nutzer eines Rollators muss auch unbedingt auf eine Schwellenbeseitigung bei der Badezimmertür oder der Einbau einer Schwellenüberfahrt erfolgen. Eine Anpassung der Badezimmertür kann darüber hinaus ebenfalls erforderlich sein.

Bei der räumlichen Gestaltung muss auch besonders bei rollstuhlgerechter Ausführung auf die Abstände zwischen den einzelnen Sanitärobjekten geachtet werden. Das kann im Einzelfall eine vollständige Umgestaltung des Badezimmers (Versetzen der einzelnen Elemente) bedeuten. Die Kosten für zusätzliche Maßnahmen lassen sich nur anhand der Situation im gegebenen Einzelfall planen (Kostenvoranschlag).

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Zusätzliche Umgestaltung: je nach Umfang der Umgestaltung, Material (Fliesen, Möbel, weitere Badelemente) und Arbeitsaufwand
  • Anpassung der Badezimmertür: gegebenenfalls Türverbreiterung (400 – 1.000 EUR), Umbau zur Schiebetür oder Raumspartür (600 – 1.200 EUR), bei elektrischem Türantrieb 1.500 – 2.000 EUR zusätzlich

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Bad-Neugestaltung: rollstuhlgerecht
  • 8 m² Badezimmer
  • Änderung der Position der einzelnen Sanitärelemente (Abstände nach DIN 18040-2) erforderlich
  • hochwertige Gestaltung
Posten Preis
Bodengleiche Dusche 4.900 EUR
Toilette (höhenverst.) 3.800 EUR
Waschtisch 780 EUR
Griffe/Zusatzaustattung 1.350 EUR
Sensorarmatur 350 EUR
Gestaltung 7.200 EUR
Gesamtkosten 18.380 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Behindertengerechte Ausstattung frühzeitig planen: Ohnehin-Kosten bei geplantem Badumbau, Schutz bei plötzlicher Behinderung (Unfall), keine aufwendigen Umbaumaßnahmen im Alter, Erleichterung für kleinere Kinder im Haus
  • Möglichst rollstuhlgerechten Umbau planen: später leichtere Nutzung des Bads mit Rollator möglich
  • Förderungen ausschöpfen: Staatliche und kommunale Förderprogramme, Zuschuss der Pflegeversicherung von bis zu 4.000 EUR (Pflegegrad erforderlich)
  • mögliche Kostenübernahme prüfen: Berufsgenossenschaft, Unfallkasse, Fürsorgestellen (Soldaten, Opfer von Gewaltverbrechen) und Versorgungsämter, Sozialhilfeträger

Video: Behindertengerechte Badgestaltung

FAQ

Was kostet es, ein Bad behindertengerecht umzubauen?

In unserem Beispiel kostet der behindertengerechte Umbau (seniorengerecht) 6.110 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Umbaus (Maßnahmen nach DIN 18040, DIN 18040-2R, lediglich Einzelmaßnahmen), die Art der getroffenen Maßnahmen sowie die baulichen Gegebenheiten beim Badezimmer im Einzelfall. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man bereits bei einem Badumbau frühzeitig eine behindertengerechte Ausführung plant (Schutz vor plötzlicher Behinderung, Erleichterung für Kinder) und die bestehenden Förderprogramme möglichst umfassend ausschöpft. Im Einzelfall sollte man auch die Möglichkeit eines Zuschusses von der Pflegeversicherung oder die Kostenübernahme durch einen Träger (BG, Unfallkasse, Fürsorgestelle, Versorgungsamt, Sozialhilfeträger) prüfen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: NavinTar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badezimmer-umbauen
Das Badezimmer fachgerecht umbauen
kleines-bad-behindertengerecht-umbauen
Kleines Bad: Behindertengerecht umbauen & planen
dusche-behindertengerecht-umbauen
Dusche behindertengerecht umbauen: Tipps und Zuschüsse
bad-altersgerecht-umbauen
Badumbau für Senioren: Sicher & komfortabel gestalten
hauseingang-barrierefrei-umbauen
Barrierefreier Hauseingang umbauen: So geht’s sicher und einfach
haus-altersgerecht-umbauen
Haus altersgerecht umbauen: Tipps für mehr Lebensqualität
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
behindertengerechtes-waschbecken
Behindertengerechtes Waschbecken: Tipps zur Auswahl
badewannenumbau-zur-dusche-kosten
Badewannenumbau zur Dusche - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-statt-dusche-einbauen-kosten
Badewanne statt Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badezimmerrenovierung
Badezimmerrenovierung fürs Wohlfühlbad
Balkon zum Wohnraum umbauen
Balkon: Zum Wohnraum umbauen – Das müssen Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badezimmer-umbauen
Das Badezimmer fachgerecht umbauen
kleines-bad-behindertengerecht-umbauen
Kleines Bad: Behindertengerecht umbauen & planen
dusche-behindertengerecht-umbauen
Dusche behindertengerecht umbauen: Tipps und Zuschüsse
bad-altersgerecht-umbauen
Badumbau für Senioren: Sicher & komfortabel gestalten
hauseingang-barrierefrei-umbauen
Barrierefreier Hauseingang umbauen: So geht’s sicher und einfach
haus-altersgerecht-umbauen
Haus altersgerecht umbauen: Tipps für mehr Lebensqualität
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
behindertengerechtes-waschbecken
Behindertengerechtes Waschbecken: Tipps zur Auswahl
badewannenumbau-zur-dusche-kosten
Badewannenumbau zur Dusche - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-statt-dusche-einbauen-kosten
Badewanne statt Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badezimmerrenovierung
Badezimmerrenovierung fürs Wohlfühlbad
Balkon zum Wohnraum umbauen
Balkon: Zum Wohnraum umbauen – Das müssen Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badezimmer-umbauen
Das Badezimmer fachgerecht umbauen
kleines-bad-behindertengerecht-umbauen
Kleines Bad: Behindertengerecht umbauen & planen
dusche-behindertengerecht-umbauen
Dusche behindertengerecht umbauen: Tipps und Zuschüsse
bad-altersgerecht-umbauen
Badumbau für Senioren: Sicher & komfortabel gestalten
hauseingang-barrierefrei-umbauen
Barrierefreier Hauseingang umbauen: So geht’s sicher und einfach
haus-altersgerecht-umbauen
Haus altersgerecht umbauen: Tipps für mehr Lebensqualität
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
behindertengerechtes-waschbecken
Behindertengerechtes Waschbecken: Tipps zur Auswahl
badewannenumbau-zur-dusche-kosten
Badewannenumbau zur Dusche - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-statt-dusche-einbauen-kosten
Badewanne statt Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badezimmerrenovierung
Badezimmerrenovierung fürs Wohlfühlbad
Balkon zum Wohnraum umbauen
Balkon: Zum Wohnraum umbauen – Das müssen Sie wissen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.