Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hauswand

Befestigung Sonnensegel an Hauswand: Tipps & Möglichkeiten

befestigung-sonnensegel-hauswand
Mit speziellen Wandhalterungen lässt sich ein Sonnensegel gut an der Hauswand befestigen Foto: Beekeepx/Shutterstock

Befestigung Sonnensegel an Hauswand: Tipps & Möglichkeiten

Die Befestigung eines Sonnensegels an der Hauswand kann auf verschiedene Arten erfolgen. Wir möchten Ihnen im Überblick die verschiedenen Befestigungsarten zeigen. Anschließend geben wir Ihnen drei wichtige Tipps für eine sinnvolle Befestigung des Sonnensegels an der Hauswand mit auf den Weg.

Diese Befestigungsmöglichkeiten gibt es

Ein Sonnensegel kann grundsätzlich an verschiedenen Punkten befestigt oder freistehend nur auf Säulen umgesetzt werden. Neben der Befestigung am Dach ist auch die Befestigung an der Hauswand gängig. Dazu gibt es verschiedene Optionen:

  • Lesen Sie auch — Eine Markise abbauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Den Neigungswinkel einer Markise einstellen
  • Wandhalterungen speziell für Mauerwerk,
  • Wandhalterungen mit Handkurbel für hohe Anbringung,
  • Wandhalterungen mit Seilzugsystem zur Überbrückung längerer Distanzen,
  • Wandhalterungen speziell für Holz- und Fachwerkhäuser,
  • Kederschienen zur wasserdichten Überdachung durch das Segel,
  • Befestigungsmasten, welche an die Hauswand montiert werden.

Drei Tipps für eine gute Befestigung

Tipp Nummer Eins: Achten Sie auf die richtige Größe und Position des Sonnensegels in Bezug zu Ihrer Hauswand. Das Sonnensegel sollte stets etwas schmaler sein als die Hauswand, ideal sind mindestens 70 Zentimeter Unterschied. Halten Sie einen Abstand von mindestens 30 Zentimetern zu Hausecken ein, um eine gute Lastverteilung zu gewährleisten. Wählen Sie zudem die richtige Höhe des Segels. Ideal sind meistens zwischen 2,50 Meter und 3,50 Meter.

Tipp Nummer Zwei: Denken Sie bereits bei der Planung an den Abfluss von Regenwasser. Das Sonnensegel sollte so geneigt sein, dass auftretendes Regenwasser kontrolliert über eine Kante oder Ecke des Segels abfließt. Der Abfluss muss unbedingt vom Haus wegführen, auch, wenn Sie einen guten Traufstreifen aus Kies oder Splitt besitzen. Andernfalls könnte die Hauswand Feuchtigkeitsschäden erleiden.

Tipp Nummer Drei: Vermeiden Sie Kältebrücken. So mancher Hausbesitzer denkt bei der Installation des Sonnensegels nicht daran, ob durch die Anbringung der Wandbefestigung eventuell Kältebrücken entstehen. Tatsächlich ist dies aber der Fall. Wenn Sie also Besitzer eines Hauses mit Fassadendämmung sind, wählen Sie eine Wandhalterung für Ihr Sonnensegel, welche explizit für die Nutzung in Wärmedämmverbundsystemen geeignet ist. Diese verhindert Kältebrücken effektiv.

NG
Artikelbild: Beekeepx/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade » Hauswand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Markise abbauen
Eine Markise abbauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Markise Neigungswinkel einstellen
Den Neigungswinkel einer Markise einstellen
Markise justieren
Eine Markise justieren
markisen-sparrenbefestigung
Markise an den Sparren befestigen – so geht’s
Markise imprägnieren
Eine Markise imprägnieren
markise-montieren-holzbalken
Eine Markise stabil auf einem Holzbalken montieren
Markise quietscht
Wenn die Markise quietscht
Markise als Regenschutz
Die Markise als Regenschutz
Markise einstellen
Eine Markise einstellen
Markise reparieren
Eine Markise reparieren
markise-unter-glasdach
Wann eine Markise unter einem Glasdach sinnvoll ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.