Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dach

Sonnensegel am Dach befestigen

sonnensegel-am-dach-befestigen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Sonnensegel zu befestigen Foto: Palatinate Stock/Shutterstock

Sonnensegel am Dach befestigen

Sonnensegel bieten einen modernen, optisch hochwertigen Sonnenschutz und wirken weniger altbacken als Markisen. Sie lassen sich flexibel platzieren und müssen nicht zwingend mit einer Seite am Haus befestigt werden. Wichtig ist die richtige Neigung, damit Regenwasser vom Sonnensegel abfließen kann. Wie Sie Ihr Sonnensegel am Dach befestigen können erfahren Sie in unserer Anleitung.

Möglichkeiten für die Befestigung am Dach

Jeder, der schon einmal gezeltet hat kennt Sonnensegel. Beim Camping werden die Planen normalerweise mit einigen Zeltstangen und Heringen aufgespannt und bieten so Schutz vor Sonne und Regen. Direkt am Haus möchte man ein Sonnensegel allerdings etwas dauerhafter anbringen. Wandbefestigungen für den eleganten Sonnenschutz gibt es zuhauf. Wenn die Hauswand allerdings zu niedrig ist, um das Sonnensegel mit der nötigen Neigung aufzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihr Segel einfach am Dach anzubringen:

  • Lesen Sie auch — Schwalbenschutz für das Dach
  • Lesen Sie auch — Schöner Schatten: Markise am Dach befestigen
  • Lesen Sie auch — Doppelstegplatten für das Dach
  • Befestigung am Überstand
  • Dachpfannenbefestigung

Befestigung am Dachüberstand

Analog zur Befestigung einer Markise am Dach nutzen Sie den Überstand der Dachsparren, um zwei Befestigungspunkte für Ihr Sonnensegel zu setzen. Schrauben Sie niemals direkt in das Stirnholz. Stabile Einschraubösen können Sie seitlich in den Sparren einschrauben. Achten Sie auf die nötige Materialdicke, doppeln Sie den Überstand im Zweifel mit einer Holzleiste auf.

Dachpfannenbefestigung

Im Handel gibt es spezielle Dachpfannenbefestigungen für Sonnensegel. Die Befestigung wird je nach Neigung des Daches zwischen der 1. und 2., 2. und 3. oder 3. und 4. Dachpfanne von unten an einem Sparren verankert.

  • Schrauben Sie die beiliegende Lochplatte mit 3-4 passenden Schrauben am Sparren fest.
  • Befestigen Sie die Augschraube (Einschrauböse) am Ende des Hakens gegenüber der Lochplatte.
  • Richten Sie die Einschrauböse nach der gewünschten Zugrichtung des Segels aus.
  • Achten Sie darauf, dass das Sonnensegel im gespannten Zustand 30 cm über der Regenrinne liegen muss.

Sonnensegel aufstellen

Befestigen Sie das Segel anschließend an den entsprechenden Punkten am Dach. Spannen Sie das Segel nun wie gewünscht, um die idealen Punkte für die Pfosten oder Masten im Garten zu bestimmen. Nur wenn das Sonnensegel auf Spannung ist und dabei keine Falten schlägt, kann es Regen zuverlässig ableiten.

Achten Sie darauf, dass eine Ecke des Sonnensegels tiefer liegen muss, als die anderen Ecken, damit Regenwasser ablaufen kann. An der entsprechenden Stelle können Sie das Regenwasser auffangen und für die Gartenbewässerung nutzen.

Je nachdem, wie dauerhaft Sie Ihr Sonnensegel anbringen möchten können Sie den oder die Masten dauerhaft anbringen und in einem Fundament einbetonieren. Bei leichten, mobilen Segeln können Sie auch eine weniger dauerhafte Befestigung mit Heringen und Spannseilen nutzen. Achten Sie auf die Herstellerangaben, um die ideale Befestigung für Ihr Sonnensegel umzusetzen.

Rita Schulz
Artikelbild: Palatinate Stock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwalbenschutz-dach
Schwalbenschutz für das Dach
markise-am-dach-befestigen
Schöner Schatten: Markise am Dach befestigen
doppelstegplatten-dach
Doppelstegplatten für das Dach
moosvernichter-dach
Moosvernichter für das Dach richtig einsetzen
wellblech-dach-befestigen
Wellblech auf dem Dach befestigen – So gelingt es!
schilfmatten-fuer-dach
Traditionell nordeutsch: Schilfmatten für das Dach
trapezblech-fuer-dach
Schnell montiert: Trapezbleche für das Dach
sandwichplatten-dach-nachteile
Welche Nachteile haben Sandwichplatten für das Dach?
Vorschriften der EnEV für das Dach
Vorschriften der EnEV für das Dach
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
zweischaliges-dach
Das zweischalige Dach
schieferplatte-dach
Natürlich bedacht: Schieferplatten für das Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.