Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachschräge

Begehbarer Kleiderschrank für eine Dachschräge selber bauen

begehbarer-kleiderschrank-selber-bauen-dachschraege
Eine Dachschräge ist geradezu ideal für einen begehbaren Schrank Foto: Artazum/Shutterstock

Begehbarer Kleiderschrank für eine Dachschräge selber bauen

Schräge Wände im Schlafzimmer machen es nicht leicht, Schränke unterzubringen. Trotzdem gibt es unter den Dachschrägen viel ungenutzten Stauraum. Warum dort nicht selbst Hand anlegen und einen begehbaren Kleiderschrank einbauen?

Was tun, wenn der Kleiderschrank nicht unter die Dachschräge passt?

Oftmals machen schräge Wände das Aufstellen eines Kleiderschrankes unmöglich. Außerdem bietet der Handel kaum Schränke für Dachschrägen an, es sei denn, man lässt sie auf Maß anfertigen, was aber sehr teuer ist.

  • Lesen Sie auch — Einbauschrank für die Dachschräge selber bauen
  • Lesen Sie auch — Dachschräge ausbauen
  • Lesen Sie auch — Welche Rigips Unterkonstruktion für die Dachschräge?

Was liegt da näher, als die Dachschräge auszubauenund zwar mit einem begehbaren Kleiderschrank. So können Sie die vorhandenen Dachschrägen nach Ihren Vorstellungen nutzen und sparen dabei noch Geld.

Schritt für Schritt zum begehbaren Kleiderschrank

Schritt 1: Die Planung ist das A und O

Bevor Sie ans Werk gehen steht die Überlegung, was alles im begehbaren Kleiderschrank untergebracht werden soll.

  • Wieviel Platz wird für Mäntel oder Kleider benötigt?
  • Sind Bereiche zum Aufhängen von Hemden oder Hosen nötig?
  • Werden Fächer für stapelbare Wäsche gewünscht?
  • Ist die Unterbringung von Schuhen wichtig?

Schritt 2: Gerade Wände nutzen

Wenn der Platz für Ihren begehbaren Kleiderschrank teilweise gerade Wände bietet, sollten Sie diese unbedingt für das Aufstellen von Regalen nutzen. Zwischen den Regalwangen finden auch Kleiderstangen ihren Platz.

Schritt 3: Schräge optimal nutzen

Bei den Übergängen zur Dachschräge sind Regalbretter am besten geeignet. Das können ganz einfache Einlegeböden sein, die an verstellbaren Konsolen Halt finden. Besitzt die Dachschräge einen Kniestock, können dort niedrige Möbel, ähnlich eines Lowboards, beispielsweise für die Unterbringung der Schuhe genutzt werden. Man kann diese auch ganz einfach aus einfachen Regalen zusammenbauen.

Schritt 4: Kleiderschrank abtrennen

Der begehbare Kleiderschrank benötigt natürlich auch eine Abtrennung zum Raum. Das geht natürlich am besten mit einer Schiebetür. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann sich mit einem Raumteiler mit Rückwand helfen, der noch zusätzlichen Stauraum bietet. Den Durchgang zum Kleiderschrank einfach freilassen oder mit einem Schnurvorhang versehen. Ebenfalls denkbar sind Vorhangstangen mit Schiebevorhängen oder Textilien, die sich in der übrigen Raumdekoration wiederfinden.

Tipps & Tricks
Damit der begehbare Kleiderschrank nicht im Dunklen bleibt, wird eine entsprechende Beleuchtung benötigt. Das können Einbaustrahler in der Dachschräge sein oder eine einfache Lichteiste mit dreh- und schwenkbaren Strahlern.
Hausjournal.net
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Dachschräge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank für die Dachschräge selber bauen
moebel-dachschraege-selbst-bauen
Möbel unter der Dachschrägen selber bauen, so gelingt es
bauanleitung-schrank-dachschraege-drempel
Bauanleitung für einen Drempel-Schrank unter der Dachschräge
Begehbaren Schrank selbst bauen
Einen begehbaren Kleiderschrank selber bauen
stauraum-dachschraege-selber-bauen
So schaffen Sie Stauraum unter der Dachschräge
drempel-regal-selber-bauen
So bauen Sie ein Drempel-Regal selber
abstellschrank-selber-bauen
Einen Abstellschrank selber bauen und individualisieren
dachschraege-ausbauen
Dachschräge ausbauen
rigips-unterkonstruktion-dachschraege
Welche Rigips Unterkonstruktion für die Dachschräge?
tuer-dachschraege
Bauanleitung für eine Tür in der Dachschräge
fototapete-an-dachschraege
Welche Fototapete eignet sich für eine Dachschräge?
led-spots-dachschraege
LED-Spots, perfekt für die Dachschräge
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.