Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Beton rütteln: So kann es auch der Heimwerker

Beton rütteln

Beton rütteln: So kann es auch der Heimwerker

Das Rütteln von Beton wird durchgeführt, um den Beton zu verdichten. Was genau beim Rütteln geschieht, aber auch, was dabei falsch gemacht werden kann, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber. Darüber hinaus erklären wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie als Heimwerker zum Rütteln von Beton haben.

Die Qualität von Beton

Beton ist nicht einfach nur die graue Mischung aus Zement, Wasser und Sand oder Kies als Zuschlag. Es ist in unserer heutigen Zeit ein vielfach verwendeter, hochmoderner und komplexer Verbundbaustoff. So kann Beton als reiner Behelfsbeton bis hin zum ultrafesten Stahlbeton hergestellt werden. Neben den Beton mischen und den jeweiligen Betonarten gibt es aber zahlreiche weitere wichtige Faktoren, die die Qualität beeinflussen:

  • Lesen Sie auch — So können Sie Beton verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — So können Sie Beton isolieren
  • Falltiefe beim Gießen
  • Wasser-Zement-Wert (w/z-Wert)
  • die Nachbehandlung von Beton
  • der Schichtstärkenaufbau jeden einzelnen Arbeitsschrittes
  • das Verdichten von Beton

Anforderungen an das Verdichten von Beton

Gerade das Verdichten des Betons ist von enormer Relevanz. Dabei werden Kapillarporen durch Anmach- und Überschusswasser ausgetrieben, aber auch Lunker (Luftblasen) an den Schalungen und der Oberfläche vermieden bzw. ausgetrieben.

Wichtig ist, dass das Verdichten des Betons noch solange erfolgt, wie die Hydration des Frischbetons nicht eingesetzt hat. Dann können nämlich durch das Verdichten größere Schäden anstelle von Qualitätsverbesserungen eintreten.

Welchen Zweck hat das Verdichten für Heimwerker?

Für den Heimwerker ist insbesondere von Bedeutung, dass er durch das Rütteln und Stochern von Beton zwar nicht einen ultrafesten Beton herstellen kann. Allerdings lassen sich so auch Spannungsrisse langfristig vermeiden und das Überschusswasser bildet keine Lunker.

Verdichten von Beton beim Heimwerker

Beim Verdichten von Beton bei Heimwerkern ist die Auswahl an geeigneten Möglichkeiten natürlich beschränkt. Bei flüssigem beton können Sie so lange im Beton stochern, bis dieser gut verdichtet. Bei einer festeren Konsistenz, also beispielsweise bei der Erstellung von Fundamenten, schlagen Sie dagegen mit der flachen Schaufel auf den Beton. Im Werkzeugverleih gibt es Außenrüttler.

Rüttler ausleihen

Nur sehr wenige Verleiher bieten auch solche Werkzeuge und Rüttler, wie sie von professionellen Betonbauern verwendet werden. Jedoch können Sie auch Rütteltische schon günstig erstehen, wenn Sie beispielsweise Pflastersteine usw. selber aus Beton gießen möchten. Um besser zu verstehen, was konkret das professionelle Beton verdichten bewirkt, folgen Sie bitte dem Link.

Tipps & Tricks
Neben herkömmlichen Beton gibt es auch selbstverdichtenden Beton. Der ist allerdings gegenüber dem herkömmlichen Beton erheblich teurer.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton verdichten
Beton verdichten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Temperatur-und-Verdichten beim Betongießen
Temperatur und Verdichten beim Betongießen
Beton verarbeiten
So können Sie Beton verarbeiten
Beton isolieren
So können Sie Beton isolieren
Hohlsteine Beton
Hohlsteine aus Beton kaufen
beton-wasserdicht-streichen
Beton auf dem Boden wasserdicht streichen
Beton verdichten
Beton verdichten
Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
Beton Eigenschaften
Beton und seine Eigenschaften
Beton sanieren und erhalten
Beton sanieren und erhalten
Hohlblocksteine Beton
Hohlblocksteine aus Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.