Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fundament

Ein Fundament verdichten

fundament-verdichten
Ein Fundament wird mehrfach verdichtet Foto: dear2627/Shutterstock

Ein Fundament verdichten

Wenn ein Fundament erstellt wird, soll es auch über einen möglichst langen Zeitraum für Stabilität sorgen. Daher muss ein Fundament verdichtet werden. Wie Sie ein Fundament verdichten und was dabei zu beachten ist, können Sie hier erfahren.

Verschiedene Arten von Fundamenten

Im Prinzip jedes erdberührte Bauvorhaben setzt ein Fundament voraus. Über das Fundament werden Traglast und Windlasten abgetragen, zudem gewährleistet das Fundament Stabilität und einen geraden Stand. Unterschieden werden vor allem die nachfolgenden drei Arten von Fundamenten:

  • Lesen Sie auch — Das Fundament selber machen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fundament für Sichtschutz
  • Punktfundament
  • Streifenfundament
  • Plattenfundament

Verdichten beim Platten- und Streifenfundament

Insbesondere das Plattenfundament als auch das Streifenfundament setzen voraus, dass den hohen Anforderungen entsprechend gearbeitet wird. Das beginnt bereits beim Aufbau des Fundaments. Zudem muss das Fundament frostsicher gründen.

Aufbau, Frostsicherheit und das Verdichten der Schotterschicht

Daher wird für das Fundament zunächst zwischen 0,80 und 1,20 m ausgehoben. Im Anschluss wird dann die Sohle verdichtet. Nach dem Verdichten kommt die Schotter- oder Kiesschicht in das Fundament. Die Körnung ist zumeist 16/32 mm. Auch das Kiesbett muss bestens verdichtet werden.

Nun folgt entweder eine Abdichtung (Folie oder Bitumenbahnen (339,00 € bei Amazon*) ) und dann eine Sauberkeitsschicht aus Magerbeton oder erst der Magerbeton und dann die Abdichtung. Jetzt erst kommt das eigentliche Fundament. In den meisten Fällen erfolgt nun auch noch eine Armierung vom Fundament mit Baustahlmatten Erst jetzt wird der Beton eingefüllt.

Beton einfüllen und verdichten

Nach dem Einfüllen muss nun der Beton noch verdichtet werden. Das Verdichten des Betons ist auch deshalb wichtig, weil sich ansonsten an der Stahlarmierung Lunker bilden können. Das sind Luftblasen, die zu Korrosion führen können, da der Baustahl nun mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Nur, wenn das Fundament entsprechend verdichtet ist, kann die benötigte Druck- und Zugbelastung gewährleistet werden.

Verdichten bei Streifenfundamenten mit Bodenplatte

Die Vorgehensweise unterscheidet sich übrigens nicht, wenn anstelle eines Plattenfundaments ein Streifenfundament mit Bodenplatte hergestellt wird. Von außen betrachtet sieht das ebenfalls wie ein Plattenfundament aus, nur, dass die Betonschicht im Innenbereich weniger stark und auch nicht zwingend frostsicher herstellt ist. Allerdings kann das Streifenfundament so durchaus mit der Bodenplatte auch über eine Baustahlarmierung miteinander verbunden werden.

Tipps & Tricks
Neben dem Verdichten des Betons bzw. des Fundaments sind auch die Bedingungen beim Betonieren entscheidend. Es darf weder zu kalt noch zu trocken sein. Zudem ist der Beton gegen starke Sonne ebenso wie gegen direkten regen zu schützen. Danach benötigt der Beton noch genug Zeit zum Aushärten. Als Faustregel können Sie dafür 28 Tage einplanen.


Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: dear2627/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-garten
Fundament im Garten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
fundament-aufbau
Das Fundament – der Aufbau
Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
fundament-schotter
Fundament – der Schotter
fundament-kies
Fundament – der Kies
Fundament Ratgeber
Fundament: Ratgeber
streifenfundament
Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen
Beton Fundament
Das Betonfundament: Diese Arten gibt es
fundament-betonieren-selber-machen
Fundament betonieren selber machen
fundament-hoehe
Fundament – die Höhe
fundament-staerke
Fundament – die Stärke
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.