Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Beton auf dem Boden wasserdicht streichen

beton-wasserdicht-streichen
Epoxidharz ist günstig und einfach zu verarbeiten Foto: GCapture/Shutterstock

Beton auf dem Boden wasserdicht streichen

Beton ist in den meisten Fällen Wasser abweisend, aber nicht wasserdicht. Durch das Streichen mit einem sogenannten Coat lässt sich die Oberfläche versiegeln. Sie sind vor allem aus industriellen Anwendungen wie auf Parkhaus- und Werkstattböden bekannt. Die teuren Beschichtungen bilden einen glatten, festen und filmbildenden Belag.

Vier gängige Coats

1. Epoxidpolyamidharz, Zweikomponentenfarbe, Kosten ab 25 Euro pro Kilogramm, meist lösemittelfrei
2. Epoxidharz, Zweikomponentenfarbe, Kosten ab 25 Euro pro Kilogramm, auf Wasserbasis gebunden
3. Polyurethan, Einkomponentenbeschichtung, Kosten ab 40 Euro pro Kilogramm
4. Polyurea, Spraybeschichtung, Kosten ab achtzig Euro pro Quadratmeter

Neben der reinen Wasserdichtigkeit gehören natürlich auch Abriebklassen und Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlen zu den Auswahlkriterien. Sogenannter wasserdichter Zement reicht für mittelstarke Belastung aus. Für Anwendungen im ungeschützten Freien oder dauerhaft nassen Umgebungen wie Gartenteich und Pool muss ein passendes Coat eingesetzt werden. Wichtig ist das Vermeiden der Beschädigung des dichten Coats durch Bohrlöcher und Befestigungen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: GCapture/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Beton streichen
Beton fachgerecht und nachhaltig streichen
beton-lasur
Eine Lasur auf Beton streichen: Worauf muss ich achten?
Hohlsteine Beton
Hohlsteine aus Beton kaufen
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
terrazzo-streichen
Terrazzo lässt sich nur schwierig streichen
Beton bemalen
Beton kreativ bemalen
Beton imprägnieren
Beton imprägnieren
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
Hohlblocksteine Beton
Hohlblocksteine aus Beton
Beton Eigenschaften
Beton und seine Eigenschaften
Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.