Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachziegel

Beton-Ziegel für das Dach – Vorteile

Von Marlena Breuer | 26. April 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Beton-Ziegel für das Dach – Vorteile”, Hausjournal.net, 26.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/beton-ziegel-dach

Orangebraune Ziegel zieren einen Großteil der deutschen Dächer. Oft bestehen sie aus Ton, doch inzwischen gibt es einen Stoff, der sich genauso gut zum Decken eines Dachs anbietet und viele gute Eigenschaften bzw. sogar Vorteile hat: Beton.

beton-ziegel-dach
Betonziegel sind günstig und einfach zu verlegen
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Betonziegel für das Dach in Betracht ziehen?
Betonziegel für Dächer bieten Vorteile wie einen günstigeren Preis, hohe Umweltfreundlichkeit und eine einfachere Verlegung im Vergleich zu herkömmlichen Tonziegeln. Nachteile sind das höhere Gewicht und eine Anfälligkeit für Moosbefall.

Lesen Sie auch

  • Betondachziegel

    Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln

  • Beton oder Tonziegel

    Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage

  • Tondachziegel oder Betondachsteine

    Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen

Dachziegel aus Beton

Mit einem Ziegel verbinden wir die schöne orangenbraune Farbe und gebrannten Ton. Doch der klassische Ziegelstein wurde irgendwann durch ersetzt. Natürlich nicht überall, aber doch deutlich spürbar.

Nicht besonders neu, aber immer beliebter sind Betonziegel für das Dach. Sie werden als Dachsteine bezeichnet (im Gegensatz zu den Dachziegeln, die aus Ton bestehen).

Dachsteine aus Beton haben viele gute Eigenschaften. Sie sind robust und langlebig. Und sie haben auch Vorteile gegenüber den Tonziegeln:

  • günstigerer Preis
  • hohe Umweltfreundlichkeit
  • einfache Verlegung

Dachsteine kosten weniger als Dachziegel

Eine Dacheindeckung aus Beton ist günstiger als eine aus Ton. Das hat mehrere Gründe. Zum einen sind die Energiekosten bei der Produktion von Dachsteinen viel niedriger. Auch die Transportwege sind bei Dachsteinen aus Beton kürzer, was sich auf den Preis auswirkt.

Generell können Sie von einer Kostenersparnis von 20% bis 50% ausgehen, je nachdem, welche Form Sie wählen.

Dachsteine sind umweltfreundlich

Ziegel bestehen aus Ton, einem natürlichen Material, für Betonsteine werden Sand, Zement, Wasser und Eisenoxide (sie sind für die Farbe verantwortlich) vermischt. Und zumindest der Zement kommt nicht in dieser Form in der Natur vor. Warum sind dann Dachsteine umweltfreundlicher als Dachziegel?

Der Grund liegt vor allem beim Energieaufwand. Tonziegel werden bei Temperaturen von 900°C und 1200°C gebrannt. Das erfordert viel Energie. Dachsteine werden hingegen getrocknet, und zwar bei etwa 60°C. Anschließend müssen sie noch einen Monat lagern, bis die Zementmischung vollständig ausgehärtet ist.

Auch die kürzeren Transportwege machen sich bei der Umweltbilanz positiv bemerkbar. Es gibt einfach mehr Dachsteinwerke als Tongruben.

Dachsteine lassen sich einfach verlegen

Die Verlegetechnik ist je nach Form der Ziegel oder Dachsteine unterschiedlich. Tatsache ist aber, dass Dachsteine aus Beton weniger schnell brechen oder splittern. Außerdem sind Dachsteine etwas größer. Das Verlegen wird dadurch etwas einfacher und geht schneller.

Gibt es auch Nachteile?

Natürlich haben Dachsteine gegenüber Tonziegeln auch Nachteile. Zum einen ist Beton schwerer als Ton. Die Dachkonstruktion muss also entsprechend stabiler ausfallen. Zum anderen sind Dachsteine anfälliger für Moos, das Dach wird schneller unansehnlich.

Artikelbild: BaLL LunLa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondachziegel
Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln
Beton oder Tonziegel
Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Dachsteine Preise
Die Preise für Dachsteine beginnen bei wenigen Eurocents
Betonziegel
Betonziegel können Mauer- und Dachsteine sein
Betondachsteine Preise
Die Preise für Betondachsteine vom First bis zur Traufe
woraus-bestehen-dachziegel
Woraus bestehen Dachziegel? – Kleine Materialkunde
Betonziegel Preis
Betonziegel: Preis Vorteil gegenüber klassischen Tonziegeln
Dachziegelbeschichtung
Dachsteine oder Dachziegel – was passt zum Haus?
Betonziegel
Die Preise für Betonziegel sind eine Mischkalkulation

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondachziegel
Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln
Beton oder Tonziegel
Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Dachsteine Preise
Die Preise für Dachsteine beginnen bei wenigen Eurocents
Betonziegel
Betonziegel können Mauer- und Dachsteine sein
Betondachsteine Preise
Die Preise für Betondachsteine vom First bis zur Traufe
woraus-bestehen-dachziegel
Woraus bestehen Dachziegel? – Kleine Materialkunde
Betonziegel Preis
Betonziegel: Preis Vorteil gegenüber klassischen Tonziegeln
Dachziegelbeschichtung
Dachsteine oder Dachziegel – was passt zum Haus?
Betonziegel
Die Preise für Betonziegel sind eine Mischkalkulation

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondachziegel
Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln
Beton oder Tonziegel
Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Dachsteine Preise
Die Preise für Dachsteine beginnen bei wenigen Eurocents
Betonziegel
Betonziegel können Mauer- und Dachsteine sein
Betondachsteine Preise
Die Preise für Betondachsteine vom First bis zur Traufe
woraus-bestehen-dachziegel
Woraus bestehen Dachziegel? – Kleine Materialkunde
Betonziegel Preis
Betonziegel: Preis Vorteil gegenüber klassischen Tonziegeln
Dachziegelbeschichtung
Dachsteine oder Dachziegel – was passt zum Haus?
Betonziegel
Die Preise für Betonziegel sind eine Mischkalkulation
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.