Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonboden

Betonboden ohne Risiko entfernen

Betonboden entfernen

Betonboden ohne Risiko entfernen

Wer einen Betonboden entfernen will, muss damit rechnen, dass sich die Arbeit auf das darunterliegende Betonfundament ausweitet. Während bei freiliegenden Böden mit schwerem Gerät und großer Krafteinwirkung vorgegangen werden kann, stellt ein Betonboden in einem Gebäude zusätzliche Herausforderungen.

Nicht zu vermeiden ist das Prüfen der Bausubstanz und dem Erhaltungszustand von Wänden am Rand des Betonbodens. Um Erschütterungen beim „Kleinmachen“ des Betons zu mindern, sind Einschnitte in den Boden empfehlenswert. Bei Zweifeln an der statischen Auswirkung auf ein Gebäude, wie es beim Entfernen eines Betonbodens im Keller immer der Fall ist, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.

Übliche Werkzeuge für das Zerkleinern des Betons sind Seitenschneider oder Flex, Flachmeißel und Vorschlaghammer, eventuell Pressluft- oder Stemmhammer und gegebenenfalls eine starke Bohrmaschine (54,53 € bei Amazon*) mit mindestens tausend Watt Leistung, mit der der Boden „perforiert“ werden kann, was das mechanische Zerstören erleichtert.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte » Betonboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonfundament entfernen
Beim Entfernen von Betonfundament ist rohe Kraft gefragt
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Beton stemmen
Wann und wie kann man Beton stemmen?
Beton zerstören
So kann man Beton zerstören
Estrich entfernen
Estrich entfernen
Betontreppe abreißen
Eine Betontreppe abreißen
Betondecke abreißen
Eine Betondecke abreißen: Planung und Kostenfaktoren
wand-aufstemmen
Eine Wand aufstemmen
Betonfundament
Auf einem Betonfundament fußt jedes Bauwerk
Betonboden abdichten
Betonboden richtig abdichten
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Betonboden fräsen
Betonboden fräsen statt schleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.