Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Beton

Beton entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Von Christian Schideck | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Beton entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/beton-entfernen

Beton im Gartenbereich lässt sich mit verschiedenen Methoden entfernen. Die optimale Vorgehensweise hängt von der Größe der Fläche und der Härte des Betons ab.

beton-entfernen

Möglichkeiten zum Entfernen von Beton

Je nach Umfang und Beschaffenheit des Betons gibt es verschiedene Methoden, um Beton effektiv zu entfernen.

MELLERUD Zementschleier Entferner | 1 x 2,5 l | Effizientes Reinigungsmittel gegen Zementschleier,... Unsere Empfehlung*
MELLERUD Zementschleier Entferner | 1 x 2,5 l | Effizientes Reinigungsmittel gegen Zementschleier,...
11,99 EUR Zum Produkt

1. Handwerkliche Methoden

Für kleinere Projekte im Gartenbereich sind handwerkliche Methoden oft ausreichend. Sie bieten Präzision und Flexibilität.

  • Hammer und Meißel: Verwenden Sie diese Werkzeuge, um gezielt kleine Bereiche oder Kanten zu bearbeiten.
  • Schaufel und Besen: Nach dem Zerkleinern des Betons können Sie den Schutt einfach entfernen.

2. Mechanische Hilfsmittel

Furth Chemie, Betonlöser mit Korrosionsschutz für Baumaschinen | 5 L Unsere Empfehlung*
Furth Chemie, Betonlöser mit Korrosionsschutz für Baumaschinen | 5 L
29,90 EUR Zum Produkt

Für größere Flächen oder härteren Beton sind motorbetriebene Geräte ideal, da sie den Prozess beschleunigen und effizienter gestalten.

  • Bohrhammer: Mit speziellen Betonbohrern können Sie Löcher bohren, um Beton aufzubrechen oder Durchbrüche für Installationen zu schaffen.
  • Fugenschneider: Dieser ermöglicht präzise Schnitte, insbesondere bei dickeren Betonflächen. Für sehr dicke Schichten können alternative Trennmethoden erforderlich sein.
  • Betonfräse: Zum Abtragen größerer Flächen oder zum Entfernen von Beschichtungen nutzen Sie eine Betonfräse, die mit rotierenden Fräsbacken arbeitet.

3. Großgeräte und Spezialmaschinen

Remmers Betonlöser Unsere Empfehlung*
Remmers Betonlöser
Zum Produkt

Für den Abbruch massiver Betonstrukturen oder großflächiger Anwendungen sind spezielle Maschinen notwendig, die von Fachfirmen bedient werden sollten.

  • Minibagger: Mit einem Meißelaufsatz ausgestattet, kann ein Minibagger große Mengen Beton effizient aufbrechen und entfernen.
  • Abbruchmaschine: Spezielle, oft ferngesteuerte Maschinen können besonders anspruchsvolle Projekte bewältigen, wie schwer zugängliche Stellen oder extrem dicke Betonschichten.

4. Chemische Methoden

Chemische Lösungen bieten eine Alternative, wenn mechanische Mittel nicht infrage kommen oder ergänzend eingesetzt werden sollen. Diese Chemikalien lösen den Beton oder machen ihn poröser und leichter entfernbar. Beachten Sie hierbei unbedingt die Sicherheitsvorschriften und tragen Sie die passende Schutzausrüstung.

Die Wahl der Methode hängt von der Aufgabe und den örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Unsicherheiten kann es sinnvoll sein, eine Fachkraft zu Rate zu ziehen, um die sicherste und effizienteste Lösung zu finden.

Artikelbild: sbw19/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonfundament entfernen
Betonfundament entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen: Anleitung & wichtige Aspekte
flechtenentferner-pflastersteine
Flechten entfernen: Effektive Methoden für Pflastersteine
altbau-bodenplatte-einbringen
Bodenplatte im Altbau: So gelingt der Einbau
flecken-auf-steinplatten-entfernen
Flecken auf Steinplatten entfernen: Tipps & Tricks
pilz-auf-betonstein-entfernen
Pilz auf Betonsteinen entfernen: So geht’s effektiv
betonboden-abtragen
Betonboden sicher und effektiv abtragen: Methoden und Tipps
zement-entfernen
Zement entfernen: So werden Sie ihn wieder los!
Betondecke abreißen
Betondecke abreissen: Methoden & Sicherheitstipps
Beton zerstören
Beton zerstören? So geht’s lärmfrei & ohne Sprengstoff!
Beton brechen
Beton brechen: Methoden, Tipps und Sicherheit
Beton stemmen
Betonstemmen: Anleitung, Methoden & Tipps für sicheres Arbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonfundament entfernen
Betonfundament entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen: Anleitung & wichtige Aspekte
flechtenentferner-pflastersteine
Flechten entfernen: Effektive Methoden für Pflastersteine
altbau-bodenplatte-einbringen
Bodenplatte im Altbau: So gelingt der Einbau
flecken-auf-steinplatten-entfernen
Flecken auf Steinplatten entfernen: Tipps & Tricks
pilz-auf-betonstein-entfernen
Pilz auf Betonsteinen entfernen: So geht’s effektiv
betonboden-abtragen
Betonboden sicher und effektiv abtragen: Methoden und Tipps
zement-entfernen
Zement entfernen: So werden Sie ihn wieder los!
Betondecke abreißen
Betondecke abreissen: Methoden & Sicherheitstipps
Beton zerstören
Beton zerstören? So geht’s lärmfrei & ohne Sprengstoff!
Beton brechen
Beton brechen: Methoden, Tipps und Sicherheit
Beton stemmen
Betonstemmen: Anleitung, Methoden & Tipps für sicheres Arbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonfundament entfernen
Betonfundament entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen: Anleitung & wichtige Aspekte
flechtenentferner-pflastersteine
Flechten entfernen: Effektive Methoden für Pflastersteine
altbau-bodenplatte-einbringen
Bodenplatte im Altbau: So gelingt der Einbau
flecken-auf-steinplatten-entfernen
Flecken auf Steinplatten entfernen: Tipps & Tricks
pilz-auf-betonstein-entfernen
Pilz auf Betonsteinen entfernen: So geht’s effektiv
betonboden-abtragen
Betonboden sicher und effektiv abtragen: Methoden und Tipps
zement-entfernen
Zement entfernen: So werden Sie ihn wieder los!
Betondecke abreißen
Betondecke abreissen: Methoden & Sicherheitstipps
Beton zerstören
Beton zerstören? So geht’s lärmfrei & ohne Sprengstoff!
Beton brechen
Beton brechen: Methoden, Tipps und Sicherheit
Beton stemmen
Betonstemmen: Anleitung, Methoden & Tipps für sicheres Arbeiten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.