Nicht zu vermeiden ist das Prüfen der Bausubstanz und dem Erhaltungszustand von Wänden am Rand des Betonbodens. Um Erschütterungen beim „Kleinmachen“ des Betons zu mindern, sind Einschnitte in den Boden empfehlenswert. Bei Zweifeln an der statischen Auswirkung auf ein Gebäude, wie es beim Entfernen eines Betonbodens im Keller immer der Fall ist, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
Übliche Werkzeuge für das Zerkleinern des Betons sind Seitenschneider oder Flex (46,99€ bei Amazon*), Flachmeißel und Vorschlaghammer, eventuell Pressluft- oder Stemmhammer und gegebenenfalls eine starke Bohrmaschine mit mindestens tausend Watt Leistung, mit der der Boden „perforiert“ werden kann, was das mechanische Zerstören erleichtert.
* Affiliate-Link zu Amazon