Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Betondecke

Eine Betondecke abreißen: Planung und Kostenfaktoren

Von Yvonne Salmen | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Eine Betondecke abreißen: Planung und Kostenfaktoren”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/betondecke-abreissen

Eine Betondecke selbst abzureißen stellt eine örtliche Herausforderung dar, insbesondere ohne geeignetes Fachwissen und passende Gerätschaften. In unserem folgenden Artikel erläutern wir Ihnen wichtige Faktoren wie die Berücksichtigung der Statik und alle nötigen Planungsschritte. Des Weiteren geben wir Ihnen eine Kostenübersicht für den professionellen Deckenabriss.

Betondecke abreißen
AUF EINEN BLICK
Wie lässt sich eine Betondecke sicher abreißen und welche Kosten entstehen dabei?
Das Abriss einer Betondecke sollte von spezialisierten Baufirmen durchgeführt werden, um Unfälle und Schäden an umgebenden Bauteilen zu vermeiden. Bei der Planung sind Faktoren wie Quadratmeterzahl, Tragfähigkeit, Deckendicke und Zugänglichkeit zu berücksichtigen. Die Kosten variieren je nach Situation und Vorgehen.

Lesen Sie auch

  • Betondecke abstützen

    Wie lange muss man eine frische Betondecke abstützen?

  • Betondecke verstärken

    Eine Betondecke nachträglich verstärken

  • Betonboden entfernen

    Betonboden ohne Risiko entfernen

Betondecke selbst abreißen?

Stahlbeton wiegt in etwa 2.500 kg je Kubikmeter Material, ein einigermaßen handlicher Brocken liegt somit bei ungefähr 50 kg. Beim Abriss einer Betondecke können solche Betonbrocken herunterfallen und dabei große Schäden anrichten.

Aber auch die Statik spielt eine Rolle beim Abreißen einer Betondecke: Besitzen die umgebenden Bauteile genügend Stabilität, um einem Abriss standzuhalten? Das kann nur der Statiker klären. Außerdem könnte eine unzureichend gestützte Decke während des Abrisses einstürzen.

Wer eine Betondecke tatsächlich selbst entfernen möchte, sollte über genügend Fachwissen und Profi-Geräte verfügen. Ohne diese Voraussetzungen engagiert man besser eine auf Abriss spezialisierte Baufirma.

Deckenabriss: Planung und Kostenkalkulation

Ein professioneller Deckenabriss wirft selbstverständlich einige Kosten auf, teilweise würden diese auch bei einem eigenhändigen Abriss entstehen. Die wichtigsten Fragen für die Planung und die Kostenkalkulation nennen wir hier:

  • Wie viele Quadratmeter sollen abgerissen werden?
  • Handelt es sich um tragende Elemente?
  • Handelt es sich um einen Teil- oder Totalabbruch?
  • Ist die Betondecke schadstoffbelastet?
  • Wie dick ist die Betondecke – und wie viel Stahl enthält sie?
  • Welche Festigkeitsklasse besitzt der Beton?
  • Welche Technologie soll angewandt werden?
  • Auf welcher Geschossebene liegt die Betondecke?
  • Ist die abzureißende Betondecke von oben frei zugänglich?
  • Gibt es genügend Platz für einen Kran oder einen Abrissbagger?
  • Müssen die zu entsorgenden Baustoffe sortiert oder zerkleinert werden?

Die sauberste Art, eine Betondecke abzureißen, besteht darin, sie abzustützen, rundherum auszuschneiden und mit einem Kran herauszuheben. Für eine 50 qm große Decke müssen Sie in diesem Fall mit etwa 5.000 EUR Kosten rechnen.

Tipps & Tricks
Möchten Sie eine Betondecke abreißen, um ein Element mit höherer Traglast einzubauen? Eine Decke lässt sich auch auf verschiedene Weise verstärken, dann ist kein Abriss mehr nötig. Sprechen Sie mit einem Experten für Betonbau!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke abstützen
Wie lange muss man eine frische Betondecke abstützen?
Betondecke verstärken
Eine Betondecke nachträglich verstärken
Betonboden entfernen
Betonboden ohne Risiko entfernen
Betonfundament entfernen
Beim Entfernen von Betonfundament ist rohe Kraft gefragt
Beton entfernen
Beton entfernen: Alle Fakten
Beton stemmen
Wann und wie kann man Beton stemmen?
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen – worauf ist zu achten?
betonboden-abtragen
Betonboden abtragen – so geht’s
Betondecke schneiden
Eine Öffnung in eine Betondecke schneiden
Schimmel Decke
Schimmel an der Decke – was kann das bedeuten?
schimmel-betonwand
Schimmel an der Betonwand – Ursachen und Abhilfe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke abstützen
Wie lange muss man eine frische Betondecke abstützen?
Betondecke verstärken
Eine Betondecke nachträglich verstärken
Betonboden entfernen
Betonboden ohne Risiko entfernen
Betonfundament entfernen
Beim Entfernen von Betonfundament ist rohe Kraft gefragt
Beton entfernen
Beton entfernen: Alle Fakten
Beton stemmen
Wann und wie kann man Beton stemmen?
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen – worauf ist zu achten?
betonboden-abtragen
Betonboden abtragen – so geht’s
Betondecke schneiden
Eine Öffnung in eine Betondecke schneiden
Schimmel Decke
Schimmel an der Decke – was kann das bedeuten?
schimmel-betonwand
Schimmel an der Betonwand – Ursachen und Abhilfe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke abstützen
Wie lange muss man eine frische Betondecke abstützen?
Betondecke verstärken
Eine Betondecke nachträglich verstärken
Betonboden entfernen
Betonboden ohne Risiko entfernen
Betonfundament entfernen
Beim Entfernen von Betonfundament ist rohe Kraft gefragt
Beton entfernen
Beton entfernen: Alle Fakten
Beton stemmen
Wann und wie kann man Beton stemmen?
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen – worauf ist zu achten?
betonboden-abtragen
Betonboden abtragen – so geht’s
Betondecke schneiden
Eine Öffnung in eine Betondecke schneiden
Schimmel Decke
Schimmel an der Decke – was kann das bedeuten?
schimmel-betonwand
Schimmel an der Betonwand – Ursachen und Abhilfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.