Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betondecke

Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen

Betondecke abhängen

Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen

Wenn sich oberhalb einer ungedämmten Betondecke ein ungeheizter Raum befindet, dann geht viel Wärme nach oben verloren. Eine Deckenverkleidung mit eingebrachter Wärmedämmung schafft Abhilfe. Die Betondecke abzuhängen kann sich auch aus rein ästhetischen Gründen lohnen, denn eine Rigipsverkleidung lässt sich nach Belieben gestalten.

Betondecke abhängen: So funktioniert es!

Eine Betondecke ist ebenso leicht durch einen geübten Heimwerker zu verkleiden wie jede andere Zimmerdecke auch. Nur das Bohren in Beton gestaltet sich etwas schwieriger, gelingt aber mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug.

Schrauben Sie zunächst eine Unterkonstruktion aus Kanthölzern auf die Betondecke, dazwischen klemmen Sie die Dämmplatten. Je nach Bedarf tackern Sie darüber eine Dampfbremsfolie fest.

Bringen Sie anschließend die mit dem Cuttermesser zugeschnittenen Rigipsplatten auf der Holzkonstruktion an. Anschließend werden die Rigipslatten mit Tiefgrund grundiert und sauber gespachtelt.

Tipps & Tricks
Fasen Sie die Schnittkanten Ihrer Rigipsplatten mit Hilfe des Cuttermessers etwas an, danach können Sie die Fugen besser spachteln.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Decke » Betondecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
kellerdecke-abhaengen
Kellerdecke abhängen
Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
wand-abhaengen
Eine Wand abhängen
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
staenderwerk-decke
Ständerwerk für die Decke – Erklärung
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.