Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gartenhaus

Fundament für ein Gartenhaus

Von Hausjournal.net | 31. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Fundament für ein Gartenhaus”, Hausjournal.net, 31.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/gartenhaus-fundament

Die richtige Auswahl und Ausführung eines Gartenhaus-Fundaments ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Konstruktion. Erfahren Sie in unserem detaillierten Artikel, wie Sie den Boden richtig beurteilen, welche Arten von Fundamenten geeignet sind und wie Sie diese selbständig und fachgerecht erstellen.

gartenhaus-fundament
AUF EINEN BLICK
Was ist beim Bau eines Gartenhaus-Fundaments zu beachten?
Für ein perfektes Gartenhaus-Fundament sind die Bodenbeschaffenheit, Größe des Gartenhauses, Estrich als Material, ein günstiger Preis und fachmännische Verarbeitung wichtige Faktoren. Ein oberirdisches Fundament eignet sich insbesondere bei hohem Grundwasserspiegel.

Lesen Sie auch

  • fundament-gartenhaus-kosten

    Fundament fürs Gartenhaus - Kosten & Preisbeispiele

  • fundament-ohne-beton-fuer-gartenhaus

    Gartenhaus-Fundament ohne Beton: So geht’s!

  • fundament-gartenhaus-gefaelle

    Fundament Gartenhaus: Gefälle notwendig? So entscheiden Sie richtig!

Unterschiedliche Fundamente für verschiedene Bodengründe

Um das passende Fundament zu wählen, sollte man Kenntnis über den Bodengrund besitzen. Handelt es sich auf der Baustelle um aufgeschütteten Boden, muss dieser auf Dichte geprüft werden. Auch die Höhe der Humus Schicht über dem ursprünglichen Boden ist für die Entscheidung für ein Fundament ausschlaggebend. Man kann das Fundament oberirdisch anfertigen, aber auch zum Teil oder ganz in den Bodengrund einlassen. An Orten mit einem hohen Grundwasserspiegel kann es mit einem eingelassenen Fundament zu Problemen kommen, sollte das Grundwasser aufgrund starker Regenfälle weiter ansteigen und würde so über dem Fundament ins Haus eindringen können. In den meisten Fällen wird ein Fundament aus Estrich gegossen. Dies ist nicht nur besonders preisgünstig, sondern auch einfach in Eigenleistung zu erbringen. Mit handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug und der Kenntnis zum Boden am Bauort wird das Fundament professionell und ohne Risse realisierbar sein.

Das Fundament als Grundlage für das Gartenhaus

Auch die Größe des später zu bauenden Gartenhaus muss beim Fundament eingerechnet werden. Damit das Fundament nicht zu klein oder zu groß gewählt wird, sollte der Haustyp für das Gartenhaus bereits bekannt und gewählt sein. Am besten konzipiert man das Bauvorhaben und erstellt eine Kalkulation zu allen notwendigen Details und Kriterien. Die Konzeption nimmt keinen hohen Zeitaufwand in Anspruch, bewahrt aber vor Fehlern beim Bau und somit vor unnötigen Kosten. Bei einem kleinen und nicht schweren Gartenhaus kann man ein Fundament auch aus Platten fertigen und diese oberirdisch auf dem Boden aufbringen. Hierbei sollte aber eine Aufschüttung vorgenommen werden, so dass die Platten nicht einsinken und so ein unebenes und wenig geeignetes Fundament begünstigen.

Artikelbild: Ror/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-gartenhaus-kosten
Fundament fürs Gartenhaus - Kosten & Preisbeispiele
fundament-ohne-beton-fuer-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament ohne Beton: So geht’s!
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament Gartenhaus: Gefälle notwendig? So entscheiden Sie richtig!
streifenfundament-gartenhaus
Streifenfundament-Gartenhaus: Methoden & Tipps für Stabilität
punktfundament-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament: Punktfundamente richtig bauen
fundament-staerke
Fundamentstärke: So berechnen Sie die optimale Tiefe & Maße
fundament-aufbau
Fundamentbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fundament-holz
Fundament aus Holz: Wann ist es die richtige Wahl?
gartenhaus-auf-betonplatten-verankern
Gartenhaus auf Betonplatten verankern: So geht’s sicher!
Holzhaus Boden
Holzhaus-Fundament: Welches passt zu meinem Projekt?
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
fundament-erhoehen
Fundament erhöhen: Methoden & Kosten im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-gartenhaus-kosten
Fundament fürs Gartenhaus - Kosten & Preisbeispiele
fundament-ohne-beton-fuer-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament ohne Beton: So geht’s!
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament Gartenhaus: Gefälle notwendig? So entscheiden Sie richtig!
streifenfundament-gartenhaus
Streifenfundament-Gartenhaus: Methoden & Tipps für Stabilität
punktfundament-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament: Punktfundamente richtig bauen
fundament-staerke
Fundamentstärke: So berechnen Sie die optimale Tiefe & Maße
fundament-aufbau
Fundamentbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fundament-holz
Fundament aus Holz: Wann ist es die richtige Wahl?
gartenhaus-auf-betonplatten-verankern
Gartenhaus auf Betonplatten verankern: So geht’s sicher!
Holzhaus Boden
Holzhaus-Fundament: Welches passt zu meinem Projekt?
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
fundament-erhoehen
Fundament erhöhen: Methoden & Kosten im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-gartenhaus-kosten
Fundament fürs Gartenhaus - Kosten & Preisbeispiele
fundament-ohne-beton-fuer-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament ohne Beton: So geht’s!
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament Gartenhaus: Gefälle notwendig? So entscheiden Sie richtig!
streifenfundament-gartenhaus
Streifenfundament-Gartenhaus: Methoden & Tipps für Stabilität
punktfundament-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament: Punktfundamente richtig bauen
fundament-staerke
Fundamentstärke: So berechnen Sie die optimale Tiefe & Maße
fundament-aufbau
Fundamentbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fundament-holz
Fundament aus Holz: Wann ist es die richtige Wahl?
gartenhaus-auf-betonplatten-verankern
Gartenhaus auf Betonplatten verankern: So geht’s sicher!
Holzhaus Boden
Holzhaus-Fundament: Welches passt zu meinem Projekt?
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
fundament-erhoehen
Fundament erhöhen: Methoden & Kosten im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.