Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonwand

Betonmauer mit Kreativität verschönern

Betonmauer verschönern

Betonmauer mit Kreativität verschönern

Die Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten, um aus einer unansehnlichen Betonmauer ein Schmuckstück zu machen, ist vielfältig. Neben klassischen Lösungen wie Anstrichen, Putzen und Verkleidungen können auch attraktive Bepflanzungen oder architektonische Unikate der Betonmauer einen einzigartigen Auftritt verschaffen.

Streichen

Mit Farbanstrichen lässt sich die optische Wirkung einer Betonmauer gut an die Umgebung anpassen. Zurückhaltende und gedeckte Farben in Grün- bis Brauntönen ergänzen Pflanzen und Gartengestaltungen unauffällig. Signalfarben schaffen einen reizvollen Kontrast zur Umgebung und setzen im Idealfall nicht nur die Betonmauer selbst in Szene. Konturen und Schattenwürfe durch Pflanzen und Gartenobjekte schaffen Tiefe.

  • Lesen Sie auch — Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
  • Lesen Sie auch — Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
  • Lesen Sie auch — Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern

Als Kunstobjekt kann der Anstrich auf der Betonmauer Gegenständliches darstellen. Von Bildern wie Sonnenuntergängen und Landschaftsszenen über abstrakte Muster und Graffiti bis hin zu aufgemalten Sonnenuhren, Himmelsrichtungsrosen oder Fenster sind unendlich viele Möglichkeiten denkbar.

Verputzen

Ein Putz auf der Betonmauer unterstreicht meist ein rustikales Auftreten. Grob- und Rauputz passen in Gartenlandschaften mit viel Hochwuchs, während Glattputz vor allem weitläufig flach bewachsene Flächen wie Rasen, Wiesen und Beete perfekt umrahmt. Unterschiedliche Farben sorgen für zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Verkleiden

Wenn die Betonmauer „verschwinden“ soll, bieten sich das Verkleiden mit Holz oder Kunststoff an. Die Mauer kann den Charakter eines Zauns annehmen oder eine Holzwand bilden. Im Bereich von Kunststoffverkleidungen bieten die Hersteller von Imitaten aller Werkstoffe bis zu Fresken und Ziselierungen in dreidimensionaler Ausführung unzählige Produktvarianten.

Verblenden

Durch das Verblenden einer Betonmauer mit Natursteinplatten entsteht aus dem Beton eine Natursteinmauer, die kaum von einer Massivsteinmauer zu unterscheiden ist. Die Steinplatten können mit Mörtel (4,90 € bei Amazon*) aufgeklebt oder auf einer Unterkonstruktion befestigt werden.

Bepflanzen

Sowohl auf der Krone der Betonmauer als auch mit rankenden Pflanzen können die Betonflächen komplett begrünt werden. Ein Rankdrahtgitter erlaubt Rosen, Wildem Wein oder Efeu, sich in wenigen Jahren der Betonmauer zu bemächtigen und in eine natürlich wirkende Barriere zu verwandeln.

Unterbrechen

Einzelne Durchbrüche in runder Form können „Bullaugen“ zur anderen Mauerseite hin bilden. Ausgesparte Mauerteile können durch starkes Plexiglas ersetzt werden und mit Steinen oder anderen dekorativen Naturprodukten gefüllt werden.

Tipps & Tricks
Betrachten Sie die Betonmauer als genügsames und dauerhaft stabiles Trägerobjekt für Gestaltungen aller Art.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte » Betonwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
Beton verschönern
Wie kann man Beton verschönern?
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
alte-mauer-mit-gabionen-verkleiden
Alte Mauer mit Gabionen verkleiden – so geht’s
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.