Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonwand

Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden

Durch das Verblenden einer Betonmauer mit Natursteinplatten, Steinen oder Fliesen entsteht eine kaum von einer massiven Natursteinwand unterscheidbare Optik. Verblenderelemente werden aus alle Naturgesteinen hergestellt und können auf einer Unterkonstruktion verschraubt, verklebt oder mit Klammern befestigt werden. Alternativ ist das feste Anbringen mit Mörtel möglich.

Betonmauer verblenden

Naturgesteine aller Sorten

Eine der beliebtesten Methoden, eine Betonwand zu verkleiden, ist das Verblenden mit Naturstein. Platten vom meist einem bis zwei Zentimeter Stärke sind in allen gängigen Naturgesteinen wie Granit, Basalt, Marmor, Porphyr, Schiefer und Sandstein erhältlich. Eine verblendete Betonmauer ist von einer massiven Natursteinmauer kaum zu unterscheiden, allerdings deutlich preiswerter.

Lesen Sie auch

  • Mauer mit Holz verkleiden

    Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden

  • Betonmauer verkleiden

    Betonwand kreativ und praktisch verkleiden

  • steinmauer-verschoenern

    Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern

Um eine Betonmauer zu verschönern, sind Verblendungen in unterschiedlichen Stilen möglich. Rechteckige und quadratische Formate mit Fugen erzeugen den Eindruck einer gemauerten Wand. Unregelmäßig Polygonalplatten können zu einer vermeintlichen Trockenmauer zusammengestellt werden. Die Platten werden mit Mörtel (5,54 € bei Amazon*) auf der Betonmauer befestigt und die Fugen nicht verfüllt.

Mörtel oder Unterbau

Bei einer frei stehenden Betonmauer beispielsweise im Garten ist eine Befestigung mit Mörtel empfehlenswert und in den meisten Fällen die gewählte Methode. Bei Betonmauern mit Fassadenfunktion an oder in Gebäuden muss an Dämmung und Feuchtigkeit gedacht werden. In diesem Fall ist empfiehlt sich oft eine Hinterlüftung. Neben einem Aufschrauben der Verblendersteine auf eine Unterkonstruktion gibt es Klebe- und Klammertechniken.

So verblenden Sie eine Betonmauer

  • Verblenderplatten
  • Eventuell Unterkonstruktionsgerüst und
  • Schrauben und Dübel oder
  • Kalkmörtel und
  • Wasser
  • Grundierung oder Haftgrund (21,25 € bei Amazon*)
  • Eventuell Fugenmörtel
  • Bandmaß oder Zollstock
  • Maurerkelle
  • Fugenkelle
  • Handfeger
  • Eventuell Drahtbürste
  • Eventuell Akkuschrauber
  • Eventuell Steinschneider

1. Untergrund vorbereiten

Je nach Zustand der Betonmauer reicht meist ein Abfegen und eventuell Abbürsten der Oberfläche, um einen trockenen und sauberen Haftgrund zu erhalten.

2. Legebild bestimmen

Legen Sie die Verblender auf dem Boden aus und sortieren Sie die gewünschte Anordnung. Schneiden Sie gegebenenfalls benötigte Korrekturen.

3. Grundieren

Grundieren Sie die Betonmauer nach Herstellerangabe.

4. Mörtel aufbringen

„Werfen“ Sie den angerührten Kalkmörtel an die Wand und drücken Sie Platte für Platte auf. Nehmen Sie ausquellenden Mörtel bestmöglich mit der Kelle ab.

5. Fugen bearbeiten

Je nach gewünschter Optik müssen Sie die Fugen mit der Fugenkelle oder Fugeneisen von dem hochgedrückten Mörtel befreien.

Tipps & Tricks
Testen Sie die Haltbarkeit Ihres Mörtels, indem Sie eine Probeplatte in geringer Höhe auf der Mauer anbringen und das Abbinden abwarten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.