Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betonpool

Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest

Von Christian Schideck | 18. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest”, Hausjournal.net, 18.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/betonpool-abdichten

Undichte Betonpools erfordern Abdichtungsmaßnahmen. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Methoden, Materialien und gibt Tipps für dauerhafte Lösungen.

betonpool-abdichten
Ein Betonpool wird in mehreren Schichten abgedichtet

Undichter Betonpool – was tun?

Wenn Ihr Betonpool undicht ist, sollten Sie zunächst die Ursache und das Ausmaß des Problems ermitteln. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, das Problem zu lösen:

1. Identifizieren der undichten Stelle:

  • Kontrollieren Sie den Wasserspiegel über einige Tage hinweg. Ein starker Rückgang weist auf eine größere Undichtigkeit hin.
  • Untersuchen Sie die Poolwände und den Boden auf sichtbare Risse, feuchte Stellen oder Pfützenbildung.

2. Vorbereitung des Arbeitsbereichs:

  • Reinigen Sie die betroffenen Bereiche gründlich von Schmutz, Algen und Ablagerungen.
  • Entfernen Sie bei starken Rissen oder Bruchstellen beschädigte Betonstücke und säubern Sie die Stellen mit einem Hochdruckreiniger.

Lesen Sie auch

  • pool-fugen-abdichten

    Poolfugen abdichten: So stoppen Sie Wasserverlust

  • betonpool-streichen

    Betonpool streichen: Die besten Methoden & Tipps

  • betonpool-verliert-wasser

    Betonpool verliert Wasser: Ursachen erkennen & beheben

3. Wahl der Abdichtungsmethode:

  • Kleinere Risse und Undichtigkeiten: Verwenden Sie spezielle Dichtungsmittel wie flexible Dichtschlämme oder Flüssigkunststoff.
  • Größere Beschädigungen: Hier empfiehlt sich die Verwendung von Epoxidharz, das robust und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen ist.

4. Abdichtungsverfahren anwenden:

  • Tragen Sie die Dichtschlämme gemäß den Herstellerangaben mit einer Kelle auf die Betonflächen auf. Für eine effektive Abdichtung sollten Sie mindestens zwei Schichten auftragen.
  • Tragen Sie den Flüssigkunststoff in mehreren Schichten mit einem Pinsel oder einer Rolle auf. Achten Sie auf die Trocknungszeiten zwischen den Schichten.
  • Mischen Sie das Epoxidharz nach Vorschrift, tragen Sie es mit einem Spachtel oder Pinsel auf und lassen Sie es vollständig aushärten.

5. Besonderer Fokus auf kritische Stellen:

Achten Sie besonders auf den Beckenkopf und den Übergang zwischen Wand und Boden. Diese Stellen sind häufig anfällig für Wassereinbrüche und sollten gründlich beschichtet werden.

6. Regelmäßige Wartung:

Überprüfen Sie Ihren Betonpool regelmäßig auf Anzeichen von Undichtigkeiten oder Abnutzungen und führen Sie bei Bedarf kleinere Reparaturen zeitnah durch.

Mit sorgfältiger Abdichtung und regelmäßigen Wartungsarbeiten können Sie die Lebensdauer Ihres Betonpools erheblich verlängern und unerwünschte Wasserschäden vermeiden.

Abdichtung mit Dichtschlämme

Die Verwendung von Dichtschlämme ist eine bewährte Methode, um Betonpools abzudichten. Sie bildet nach dem Aushärten eine wasserundurchlässige Schutzschicht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Reinigung der Betonflächen:

Säubern Sie die Betonflächen gründlich, um optimale Haftung zu gewährleisten. Entfernen Sie Schmutz, Algenreste und lose Teile.

2. Anmischen der Dichtschlämme:

Bereiten Sie die Dichtschlämme gemäß den Herstellerangaben vor.

3. Erster Auftrag:

Tragen Sie die erste Schicht mit einer festen Bürste oder einem Quast auf die Betonoberfläche auf, um kleinste Poren zu füllen.

4. Eckfugen und Anschlüsse abdichten:

Arbeiten Sie Spezialdichtbänder und Dichtecken in die noch frische Abdichtung ein.

5. Zweiter Auftrag:

Tragen Sie eine zweite Lage der Dichtschlämme mit einer Glättkelle gleichmäßig auf. Diese Schicht sollte mindestens 2 mm stark sein.

6. Rohrdurchführungen und Bodenabläufe sichern:

Betten Sie die Dichtmanschetten für Rohrdurchführungen und Bodenabläufe in die noch frische Dichtschlämme ein.

Beachten Sie, dass die Dichtschlämme vollständig austrocknen muss, bevor Sie weitere Arbeiten am Pool vornehmen.

Abdichtung mit Flüssigkunststoff

Flüssigkunststoff ist eine effektive Methode zur flexiblen und lückenlosen Abdichtung. Er bietet Schutz vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlen und chemischen Belastungen.

Vorbereitung

1. Reinigung:

Säubern Sie die zu behandelnde Betonoberfläche gründlich mit einem Hochdruckreiniger.

2. Mischung:

Rühren Sie das Epoxidharz gemäß den Anweisungen des Herstellers an.

Anwendung

1. Primerschicht:

Tragen Sie eine Grundierung auf, die speziell für die Verwendung mit Epoxidharz geeignet ist.

2. Harzauftrag:

Verteilen Sie das gemischte Epoxidharz gleichmäßig mit einem Spachtel oder Pinsel und füllen Sie alle Risse.

3. Aushärtung:

Lassen Sie das Epoxidharz vollständig aushärten, was in der Regel mindestens 24 Stunden dauert.

Achten Sie auf eine ausreichende Schichtdicke und arbeiten Sie bei Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und einen Atemschutz.

Mit dem richtigen Vorgehen schützen Sie Ihren Betonpool effektiv und dauerhaft gegen Wassereintritt.

Abdichtung mit Epoxidharz

Die Abdichtung mit Epoxidharz ist besonders strapazierfähig und eignet sich für stark beanspruchte Bereiche und größere Risse.

Zusätzliche Tipps zur Abdichtung

Ergänzende Maßnahmen können die Wirksamkeit und Langlebigkeit Ihrer Abdichtung erhöhen:

1. Grundwasser-Berücksichtigung:

Erwägen Sie eine Drainage um die Bodenplatte, um Grundwasserdruck auf die Poolwände zu verhindern.

2. Dichtbänder und Dichtmanschetten:

Verwenden Sie spezielle Dichtbänder und -manschetten an Übergängen und Rohrdurchführungen.

3. Behandeln der Außenwände:

Falls Ihr Pool im Erdreich eingebettet ist, kann eine Abdichtung der Außenwände sinnvoll sein. Eine Kombination aus diffusionsoffener Dichtschlämme und Noppenbahn kann Schutz bieten.

4. Anwendung von Grundierungen:

Eine entsprechende Grundierung kann die Haftung der Abdichtungsmaterialien verbessern.

5. Berücksichtigung der Umgebungstemperatur:

Achten Sie auf die optimalen Verarbeitungstemperaturen für Ihre Materialien.

6. Nachbehandlung und Pflege:

Überprüfen Sie die Poolstruktur regelmäßig und führen Sie bei Bedarf kleinere Wartungsarbeiten durch.

Durch diese zusätzlichen Maßnahmen und sorgfältige Arbeit können Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Betonpools sicherstellen.

Artikelbild: photopixel/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-fugen-abdichten
Poolfugen abdichten: So stoppen Sie Wasserverlust
betonpool-streichen
Betonpool streichen: Die besten Methoden & Tipps
betonpool-verliert-wasser
Betonpool verliert Wasser: Ursachen erkennen & beheben
betonpool-isolieren
Betonpool isolieren: Methoden zur Energieeinsparung
betonpool-spachteln
Betonpool spachteln: Methoden für perfekte Ergebnisse
pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
pool-aus-beton-kosten
Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
schalungssteine-anleitung
Schalungssteine verlegen: Anleitung für die perfekte Mauer
pool-umbauen
Pool-Umbau leicht gemacht: So modernisieren Sie Ihr Schwimmbad
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-fugen-abdichten
Poolfugen abdichten: So stoppen Sie Wasserverlust
betonpool-streichen
Betonpool streichen: Die besten Methoden & Tipps
betonpool-verliert-wasser
Betonpool verliert Wasser: Ursachen erkennen & beheben
betonpool-isolieren
Betonpool isolieren: Methoden zur Energieeinsparung
betonpool-spachteln
Betonpool spachteln: Methoden für perfekte Ergebnisse
pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
pool-aus-beton-kosten
Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
schalungssteine-anleitung
Schalungssteine verlegen: Anleitung für die perfekte Mauer
pool-umbauen
Pool-Umbau leicht gemacht: So modernisieren Sie Ihr Schwimmbad
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-fugen-abdichten
Poolfugen abdichten: So stoppen Sie Wasserverlust
betonpool-streichen
Betonpool streichen: Die besten Methoden & Tipps
betonpool-verliert-wasser
Betonpool verliert Wasser: Ursachen erkennen & beheben
betonpool-isolieren
Betonpool isolieren: Methoden zur Energieeinsparung
betonpool-spachteln
Betonpool spachteln: Methoden für perfekte Ergebnisse
pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
pool-aus-beton-kosten
Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
schalungssteine-anleitung
Schalungssteine verlegen: Anleitung für die perfekte Mauer
pool-umbauen
Pool-Umbau leicht gemacht: So modernisieren Sie Ihr Schwimmbad
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.