Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pool

Poolfugen abdichten: So stoppen Sie Wasserverlust

Von Christian Schideck | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Poolfugen abdichten: So stoppen Sie Wasserverlust”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/pool-fugen-abdichten

Dichte Poolfugen verhindern Wasserverlust und kostspielige Schäden. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden und Materialien zur zuverlässigen Abdichtung vor, damit Sie lange Freude an Ihrem Pool haben.

pool-fugen-abdichten
Für den Pool muss spezieller Fugenmörtel verwendet werden

Dichte Fugen für jeden Pool – Die besten Methoden

Eine zuverlässige Abdichtung der Poolfugen ist entscheidend, um Wasserverlust und teure Reparaturen zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Methoden zur Abdichtung von Poolfugen:

1. Elastische Verfugung mit Silikon

Für kleinere Fugen und besonders belastete Bereiche wie Rand-, Anschluss- und Bewegungsfugen eignet sich elastisches Silikon hervorragend. Es bleibt flexibel und widerstandsfähig gegen Chlor- und Salzwasser und ist resistent gegen Schimmel und Algen.

Lesen Sie auch

  • pool-fliesen-oder-streichen

    Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich

  • sauna-fugen-abdichten

    Sauna Fugen abdichten: So geht’s richtig & sicher

  • betonpool-abdichten

    Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest

Vorgehensweise:

  1. Vorbereitung: Reinigen und trocknen Sie die Fugen gründlich. Entfernen Sie jegliche Rückstände von Schmutz, Algen oder alter Dichtmasse.
  2. Auftragen: Tragen Sie das Silikon mit einer Kartuschenpistole gleichmäßig auf. Achten Sie darauf, keine Lufteinschlüsse zu erzeugen.
  3. Glätten: Verwenden Sie ein Fugenglättwerkzeug oder einen feuchten Finger, um die Oberfläche der Fuge zu glätten und eine gute Haftung des Silikons sicherzustellen.

Wichtige Hinweise:

  • Wählen Sie Silikon, das für den Kontakt mit Chlor- und Salzwasser geeignet ist.
  • Beachten Sie die Aushärtungszeit, bevor Sie den Pool wieder befüllen.

2. Verwendung von Abdichtungsfolien und Dichtmassen

Für größere Fugen, Risse oder für die vollständige Abdichtung von Pools sind spezielle Abdichtungsfolien und Dichtmassen notwendig. Diese bieten eine hohe Beständigkeit gegen chemische Einflüsse und verhindern langfristig Wasserverluste.

Vorgehensweise:

  1. Vorbereitung: Der Untergrund muss frei von Staub, Fetten und losen Teilen sein. Eine leichte Feuchtigkeit ist erlaubt, jedoch dürfen keine sichtbaren Wasserfilme vorhanden sein.
  2. Auftragen: Tragen Sie die Dichtmasse oder Abdichtungsfolie gemäß den Herstellerangaben auf. Bei mehrlagigen Systemen lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  3. Mechanische Verstärkung: Einarbeiten von Dichtband oder Vlies-Einlagen kann die Stabilität und Dichtigkeit erhöhen.

Wichtige Hinweise:

  • Verwenden Sie Produkte, die für den Einsatz unter Wasser und in chlorhaltigen Umgebungen zertifiziert sind.
  • Beachten Sie die Verarbeitungs- und Trocknungshinweise des Herstellers, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

3. Flexible Dichtungsschlämme

Flexible Dichtungsschlämmen eignen sich für mineralische Untergründe und bieten eine umfassende Flächenabdichtung mit hoher Flexibilität und Haltbarkeit, besonders bei Temperaturschwankungen.

Vorgehensweise:

  1. Vorbereitung: Reinigen und entstauben Sie den Untergrund gründlich. Entfernen Sie alle losen Teile.
  2. Auftragen: Tragen Sie die Dichtungsschlämme in mehreren Schichten auf. Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht, die Sie mit einer festen Bürste auftragen, um selbst kleinste Poren zu füllen.
  3. Trocknen: Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Wichtige Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass die Produkte für den speziellen Anwendungsfall getestet und zugelassen sind.
  • Arbeiten Sie gründlich und decken Sie alle relevanten Bereiche ab, um eine vollständige Abdichtung sicherzustellen.

Vor der Abdichtung – Wichtige Hinweise

Bevor Sie mit der Abdichtung Ihrer Poolfugen beginnen, sollten Sie einige wesentliche Aspekte beachten, um ein erfolgreiches und langlebiges Ergebnis zu erzielen:

  • Richtige Materialauswahl: Verwenden Sie nur Dichtstoffe, die speziell für Schwimmbecken entwickelt wurden und Chlor- sowie Salzwasser standhalten. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Produkt zertifiziert ist.
  • Untergrundvorbereitung: Sorgfältige Untergrundvorbereitung ist entscheidend. Er sollte frei von Staub, Fett und losen Teilen sein. Bei Bedarf nutzen Sie technische Verfahren wie Schleifen, Fräsen oder Strahlen, um die Haftung zu verbessern.
  • Dichtband und Manschetten: An Eckfugen und Wand-Boden-Anschlüssen sollten Dichtbänder eingebettet werden. Rohrdurchführungen und Bodenabläufe benötigen spezielle Dichtmanschetten, die in die Abdichtung integriert werden müssen.
  • Temperatur- und Witterungsbedingungen: Führen Sie Abdichtungsarbeiten unter geeigneten Temperaturen und Wetterbedingungen durch. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit können die Erhärtung beschleunigen, niedrige Temperaturen verlängern die Zeit.
  • Prüfung auf Undichtigkeiten: Prüfen Sie, ob Ihr Pool tatsächlich undicht ist, bevor Sie mit der Abdichtung beginnen. Ein gewisser Wasserverlust durch Verdunstung und Nutzung ist normal. Beobachten Sie den Wasserstand über einen längeren Zeitraum.

Beachten Sie diese Hinweise und führen Sie die Arbeiten sorgfältig aus, um eine langlebige und zuverlässige Abdichtung Ihres Pools zu gewährleisten.

Artikelbild: aleks333/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
sauna-fugen-abdichten
Sauna Fugen abdichten: So geht’s richtig & sicher
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
Beton Fugen abdichten
Betonfugen Abdichten: So Geht’s Richtig & Sicher
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
silikon-bei-regen-verarbeiten
Silikonfuge bei Regen abdichten: So geht’s richtig
abflussrohr-abdichten-silikon
Abflussrohr abdichten: Silikon wirklich geeignet?
duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
fugen-zwischen-wand-und-boden-abdichten
Wand-Boden-Fuge abdichten: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
sauna-fugen-abdichten
Sauna Fugen abdichten: So geht’s richtig & sicher
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
Beton Fugen abdichten
Betonfugen Abdichten: So Geht’s Richtig & Sicher
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
silikon-bei-regen-verarbeiten
Silikonfuge bei Regen abdichten: So geht’s richtig
abflussrohr-abdichten-silikon
Abflussrohr abdichten: Silikon wirklich geeignet?
duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
fugen-zwischen-wand-und-boden-abdichten
Wand-Boden-Fuge abdichten: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
sauna-fugen-abdichten
Sauna Fugen abdichten: So geht’s richtig & sicher
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
Beton Fugen abdichten
Betonfugen Abdichten: So Geht’s Richtig & Sicher
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
silikon-bei-regen-verarbeiten
Silikonfuge bei Regen abdichten: So geht’s richtig
abflussrohr-abdichten-silikon
Abflussrohr abdichten: Silikon wirklich geeignet?
duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
fugen-zwischen-wand-und-boden-abdichten
Wand-Boden-Fuge abdichten: So geht’s richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.