Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauern

Einen Pool selber mauern

Pool selber mauern
Ein Pool bringt Spaß für die ganze Familie Foto: /

Einen Pool selber mauern

Lange Zeit galt ein Swimmingpool als ein prestige-trächtiges Statussymbol reicher Hausbesitzer. Doch mit dem immer größer und preiswerter werdendem Angebot an Werkzeugen und Baumaterialen denken viele Heimwerker über den Bau eines eigenen Pools nach. Dabei stehen verschiedene Techniken zur Auswahl. Klassisch ist natürlich das Mauern eines Pools. Nachfolgend erhalten Sie nützliche Infos und eine ausführliche Anleitung zum Pool selber mauern.

Unterschiedliche Pool-Bauweisen

Viele Hausbesitzer träumen auch von einem eigenen Swimmingpool. Noch bis vor wenigen Jahren war das Zubehör aber exorbitant teuer. Erst mit der stetig steigenden Nachfrage und auch dem Preiskampf im Internet wurde das notwendige Material (insbesondere die Pool-Technik) erschwinglich. Grundsätzlich können Sie einen Pool unterschiedlich bauen.

  • Lesen Sie auch — Garage selber mauern – so müssen Sie vorgehen
  • Lesen Sie auch — Räucherofen selber mauern – eine Bauanleitung
  • Lesen Sie auch — Selber mauern – die Anleitung für Heimwerker
  • Pool aus Steinen mauern
  • Stahlwand-Pool zum Aufstellen versenken
  • Mischung zwischen Pool und Teich mit Teichfolie

Einen Pool selber mauern ist anspruchsvoll und hochwertig

Die anspruchsvollste Bauweise ist natürlich der gemauerte Swimmingpool. Dafür ist er aber auch sehr robust und langlebig. Außerdem können Sie den Pool so gestalten, dass ein etwaiges Tauschen der Pool-Technik (modernere Geräte oder bei Defekten) einfach gestaltet ist.

Baurechtliche Anforderungen beachten

Doch wie in vielen anderen Bereichen auch kann ein Swimmingpool genehmigungspflichtig sein beim Bauamt. Insbesondere, wenn Sie den Pool im Erdreich versenken möchten, sind ab einer bestimmten Baugrubentiefe Vorgaben zu erfüllen. Bevor Sie also mit dem Aushubarbeiten beginnen, müssen Sie unbedingt das Bauamt aufsuchen.

Statische Berechnungen ebenfalls notwendig

Je nach Größe des Pools entsteht auch Druck vom Erdreich zum Pool hin. Steht der Pool auf einer angelegten Erhöhung, ist auf eine entsprechende Ausdehnung zu achten. Auch die Verdichtung ist maßgeblich, da je nach Poolgröße das Gewicht des Wassers über das Becken abgeleitet wird.

Schrittweise Anleitung zum Pool selber mauern

  • Betonsteine
  • Zement
  • Sand
  • Wasser
  • Bewehrung bzw. Baustahl in verschiedener Ausführung
  • sämtliche Pooltechnik (Skimmer, Pumpen, Wasserleitungen, Zu- und Ablauf, Filteranlage usw.)
  • eventuell Grubensicherung
  • Pool-Auskleidung (Bausatz oder selbst zusammengestellt)
  • Minibagger oder Bagger
  • Containerdienst zum Abtransport vom Erdreich
  • Betonmischmaschine
  • Mörtel (7,79 € bei Amazon*) wanne
  • Mörteleimer
  • Maurerkelle
  • Fugenkelle
  • Maurerhammer
  • Fäustel
  • Richtschnur
  • Senklot
  • Wasserwaage
  • Werkzeug für die Pooltechnik

1. Vorbereitungsarbeiten

Haben Sie eventuell notwendige Genehmigungen und statische Berechnungen eingeholt, können Sie mit dem Abstecken der Poolfläche beginnen. Dann folgt auch schon das Ausheben der Grube.

Je nach Größe müssen Sie dabei die notwendige Stärke der Betonbodenplatte berücksichtigen. Dazu kommt noch die zusätzliche Tiefe für technische Bauteile, die unterhalb des Pools liegen können (bei einigen Bausätzen Abflusssysteme).

2. Gießen der Pool-Bodenplatte

Der nächste Schritt ist dann das Gießen der Bodenplatte. Dazu wird das Fundament mit ausreichend Baustahlgittern ausgelegt und dann mit Beton aufgefüllt. Abhängig von der Größe kann die anschließende Wartezeit zum Aushärten über Wochen reichen.

3. Mauern der Pool-Wände

Dann können Sie endlich mit dem Mauern der Pool-Wände beginnen. Beachten Sie dabei zunächst sämtliche Aussparungen für Technik (Pool- und Beleuchtungstechnik). Das Mauern der Pool-Wände erfolgt wie bei herkömmlichen Wänden im Versatz. Beachten Sie außerdem die laut Plan notwendige Stärke der Pool-Außenmauern.

4. Innenausbau des Swimmingpools

Der Innenausbau kann nun völlig unterschiedlich erfolgen. So können die Wände mit entsprechendem Putz verputzt und dann abgedichtet werden. Unternehmen, die sich auf den Selberbau von Pools durch ihre Kunden spezialisiert haben, bieten aber auch spezielle Dichtplatten an, die einfach auf die Poolwände geklebt werden. Anschließend kommt eine sehr widerstandsfähige Dichtfolie, die kaltverschweißt wird. Selbstverständlich können Sie Ihren Pool aber auch klassisch fliesen, was jedoch kaum noch angewandt wird.

5. Anschluss der Pooltechnik

Nachdem sämtliche Materialien, Kleber und Baustoffe getrocknet und gehärtet sind, können Sie mit der Installation der Technik beginnen. Unter Umständen müssen Sie auch hier wieder Abdichtungsarbeiten vornehmen. Abschließend müssen Sie nur noch das Wasser einlassen und hineinspringen.

Tipps & Tricks
Berücksichtigen Sie schon während des Planen des Pools, dass Sie später eventuell noch Überdachungen installieren oder die umliegende Landschaft (Garten- und Terrassenzonen) anlegen können.Sie müssen sich zudem bewusst sein, dass ein Pool nicht nur während dem Selbermauern sehr viel Arbeit bedeutet. Ist erst Wasser aufgefüllt, benötigt der Pool täglich Pflege- und Reinigungsmaßnahmen (Pool säubern, Laub abkeschern), dazu kommen im Herbst das Ablassen und Einwintern des Pools.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Mauern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garage selber mauern
Garage selber mauern – so müssen Sie vorgehen
Räucherofen selber mauern
Räucherofen selber mauern – eine Bauanleitung
Selber mauern
Selber mauern – die Anleitung für Heimwerker
Haus selber bauen
Haus selber mauern – ist das snnvoll?
Selber mauern eines Kamins
Kamin selber mauern – geht das denn?
Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Mauern im Innenbereich
Mauern im Innenbereich
Ecken mauern
Ganz einfach Ecken mauern
Dekoratives Mauern
Dekoratives Mauern
Richtig mauern
Richtig mauern – so errichtet man Mauern fachgerecht
Offene Kamine selbst mauern
Offene Kamine selbst mauern – darauf müssen Sie achten
Wand mauern
Eine Wand mauern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.