Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonwand

Betonwand für’s Wohnzimmer – so wird es gemacht

Betonwand Wohnzimmer
Betonwände im Innenbereich sind sehr modern Foto: /

Betonwand für's Wohnzimmer - so wird es gemacht

Beton, Betonoptik und Industrielook liegen seit einigen Jahren schwer im Trend. Gerade im Wohnzimmer kann mit einer einzelnen Wand in Betonoptik eine sehr eindrucksvolle Optik erzeugt werden. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, und was man alles tun kann, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Betonoptik für die Wand selbst gemacht

Die einfachste Möglichkeit, eine Wand in Betonoptik zu streichen ist mit fertigen Sets. Dabei handelt es sich um ein zweischichtiges Verfahren. Über einer Basisbeschichtung wird eine zweite, zusätzliche Beschichtung aufgetragen, die dann zusätzlich noch besonders strukturiert wird.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für eine gegossene Betonmauer
  • Lesen Sie auch — Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern
  • Lesen Sie auch — Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden

Sets im Handel sind üblicherweise aufeinander abgestimmt und enthalten immer:

  • die Grundbeschichtung
  • die Deckbeschichtung
  • ein dazu passendes Strukturwerkzeug

Das Kombinieren unterschiedlicher Sets (zum Beispiel bei noch vorhandenen Resten) ist dabei nicht immer problemlos möglich

Vorgehen beim Auftragen

Mit etwas Geschick und Probieren gelingt das auch als Laie relativ gut und mit überzeugender Optik. Folgende Schritte sind dafür notwendig:

  • Wandvorbereitung (wenn nötig ausspachteln, stark saugende Wände mit Haftgrund (27,32 € bei Amazon*) vorstreichen)
  • Grundbeschichtung auftragen und in noch feuchtem Zustand nach Anleitung strukturieren
  • 12 Stunden trocknen lassen (bei den meisten Produkten)
  • Deckbeschichtung aufbringen und ebenfalls im feuchten Zustand strukturieren
  • fertig trocknen lassen

Kosten für Betonoptik

Bei Komplett-Sets vom Markenhersteller müssen Sie in der Regel für eine Kombination aus 3 l Basisbeschichtung und 1 Liter Effektbeschichtung rund 60 EUR rechnen.

Die Menge reicht – je nach Wandbeschaffenheit – für rund 7 – 10 m² Fläche. Der Quadratmeterpreis für eine solche Effektbeschichtung liegt damit also bei rund 6 – 9 EUR pro m², vergleichsweise teuer wenn das mit anderen Effektbeschichtungen oder Strukturfarben in Vergleich gesetzt wird.

Kalkmarmorputz in Betonoptik

Bei Kalkmarmorputzen ist Betonoptik die am häufigsten zu findende Optik. Kalkmarmorputz ist, wie der Name schon sagt, ein Kalkputz, der mit bestimmten Marmoranteilen veredelt wurde. Sehr häufig findet er in für fugenlose Bäder und Duschen Anwendung, da er mit speziellen Zusatzbeschichtungen völlig wasser- und schmutzabweisend gemacht werden kann.

Durch seine Marmor-Optik erzeugt Kalkmarmorputz einen sehr authentisch und spannend wirkenden Beton-Effekt mit meist leicht wolkigen Farbschattierungen auf Wänden, zusätzlich kann der Betonmauer Effekt mit Spachteltechniken noch verstärkt oder leicht verändert werden.

Für die Anwendung in Feuchträumen, wo der Putz wasserabweisend sein muss, sind noch zusätzliche Beschichtungen nötig, was die Materialkosten deutlich verteuert (rund 30 EUR pro m² mindestens). Da im Wohnzimmer aber eine Spezialbeschichtung unterbleiben kann, liegen die Materialkosten durchaus im Rahmen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sich die Ausführung nicht zutrauen, und eine professionelle Betonoptik an der Wohnzimmerwand erhalten möchten, denken Sie daran, einfach einen Fachbetrieb zu beauftragen. Die Kosten für das Gestalten einer einzelnen Wand liegen meist im sehr überschaubaren Rahmen bei Malerbetrieben.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer » Betonmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonwand
Die Eigenschaften einer Betonwand
Betonwand selber machen
Betonwand auf kreative Art selber machen
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
Sichtbetonwand
Alles zur Sichtbetonwand
Betonoptik streichen
Betonoptik streichen – so wird es gemacht
wandgestaltung-betonoptik-selber-machen
Wandgestaltung in Betonoptik selber machen
Betonmauer Kosten
Die Kosten für eine gegossene Betonmauer
Betonmauer ausbessern
Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
betonwand-abdichten-injektion
Betonwand abdichten – Injektion
betonwand-bad
Die Betonwand im Bad
Tapeten Ideen Wohnzimmer
Schicke Ideen für Tapeten im Wohnzimmer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.