Sichtbeton vor dem Tapezieren vorbehandeln
Das Schalöl auf der glatten Fläche des Sichtbetons führt häufig dazu, dass die Tapete nicht richtig haftet und sich Tage oder Wochen später wieder ablöst. Erkundigen Sie sie im Fachmarkt nach einem passenden Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) .
Eine Alternative bietet das Abschleifen der Oberfläche mit einer Betonfräse und dem passenden Diamant-Werkzeug. So schaffen Sie einen ebenmäßigen Untergrund, die allerdings mit Tiefgrund vorbehandelt werden sollte.
Kann man eine Betondecke ohne Vorbehandlung tapezieren?
Eine Betondecke ohne Schalölrückstände lässt sich durchaus ohne große Vorbehandlung tapezieren, nur der bereits genannte Tiefgrund ist zumeist nötig, um die Saugfähigkeit des Untergrundes zu reduzieren.
Besitzt die Betondecke allerdings größere Fugen und Unebenheiten, sieht die Tapezierung nicht besonders gut aus. Dann greifen Sie vor dem Anbringen der Tapetenbahnen besser zu Schleifgerät und Spachtel, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
Die gespachtelte und geschliffene Fläche benötigt eine Grundierung, für einen gleichmäßig saugenden und farblich einheitlichen Untergrund. So hält die Tapete perfekt und es scheinen auch keine dunklen Stellen durch.
Ratschläge für das Tapezieren einer Betondecke
- Tapetenbahnen in Raumlänge + mindestens 5 cm zuschneiden
- erste Tapetenbahn mit exaktem Wandabstand von 50 cm ausrichten, Schlagschnur verwenden
- überstehende Ränder mit dünnem Bleistiftstrich markieren und mit der Schere abschneiden
- Nähte mit einem speziellen Nahtroller andrücken, außer bei Strukturtapeten
* Affiliate-Link zu Amazon