Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betondecke

Betondecke tapezieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

Von David Richter | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Betondecke tapezieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/betondecke-tapezieren

Betondecken stellen beim Tapezieren eine Herausforderung dar. Mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung gelingt es Ihnen jedoch, eine glatte und ansprechende Oberfläche zu schaffen.

Betondecke tapezieren

Die richtige Vorbereitung für ein optimales Ergebnis

Um eine Betondecke optimal für das Tapezieren vorzubereiten, sind sorgfältige Vorbereitungen unerlässlich. Diese Schritte stellen sicher, dass die Tapete später gut hält und die Oberfläche ebenmäßig ist:

Lesen Sie auch

  • glattvlies-decke

    Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse

  • betonwand-streichen-oder-tapezieren

    Streichen oder Tapezieren: Betonwand richtig gestalten

  • wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen

    Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!

  1. Untergrund reinigen und abdecken: Entfernen Sie zunächst Staub und Schmutz von der Betondecke, damit die nachfolgenden Materialien gut haften können. Decken Sie den Boden mit einer Abdeckfolie ab, um ihn vor Staub und Tropfen zu schützen.
  2. Unebenheiten beseitigen: Ausbesserungen sind notwendig, um eine glatte Fläche zu erhalten. Verwenden Sie Spachtelmasse, um Risse und Löcher zu füllen. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen und schleifen Sie die Oberfläche gegebenenfalls ab.
  3. Anwendung der Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf die Betondecke auf, um die Saugfähigkeit zu regulieren und eine bessere Haftung für den Tapetenkleister zu erzielen. Lassen Sie die Grundierung gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Bei stark saugenden Untergründen kann eine zweite Schicht erforderlich sein.

Durch diese gründliche Vorbereitung schaffen Sie ideale Bedingungen, um die Tapete optimal an Ihre Betondecke anzubringen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tapezieren Ihrer Betondecke

Nach der Vorbereitung des Untergrundes können Sie mit dem Tapezieren beginnen. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis zu erzielen:

  1. Tapetenbahnen zuschneiden: Messen Sie die Länge und Breite der Zimmerdecke aus und schneiden Sie die Tapetenbahnen entsprechend zu. Planen Sie einen Überstand von etwa 10 cm ein, den Sie später sauber abschneiden können.
  2. Kleister anrühren: Rühren Sie den Tapetenkleister nach den Anweisungen auf der Verpackung an. Lassen Sie ihn einige Minuten quellen.
  3. Kleister auftragen: Tragen Sie den Kleister gleichmäßig auf die Decke auf, indem Sie einen Kleisterpinsel oder eine Rolle verwenden. Achten Sie darauf, dass die Fläche vollständig bedeckt ist.
  4. Erste Tapetenbahn anbringen: Positionieren Sie die erste Bahn entlang einer zuvor mit einer Wasserwaage markierten Linie. Arbeiten Sie vom Fenster ausgehend in Richtung Rauminneres. Falten Sie die Tapetenbahn so, dass die kürzere Seite nach vorne zeigt, und setzen Sie diese entlang der Markierung an.
  5. Tapetenbahn glätten: Streichen Sie die Tapetenbahn mit einer Tapezierbürste oder einem sauberen Tuch glatt. Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich zu den Rändern vor, um Luftblasen zu vermeiden.
  6. Weitere Bahnen anbringen: Wiederholen Sie den Prozess für die restlichen Bahnen und achten Sie darauf, dass die Bahnen Stoß-an-Stoß anliegen.
  7. Überstände entfernen: Schneiden Sie die überstehenden Ränder mit einem scharfen Cutter und einer Tapezierschiene oder einem langen Lineal sauber ab.
  8. Trocknen lassen: Lassen Sie die Tapete ausreichend trocknen. Vermeiden Sie während dieser Zeit Zugluft, um ein gleichmäßiges Trocknungsergebnis zu gewährleisten.

Mit diesen Schritten erzielen Sie eine professionell tapezierte Betondecke, die Ihrem Raum ein ansprechendes Aussehen verleiht.

Alternative: Betondecke mit Malervlies tapezieren

Eine attraktive Möglichkeit, Ihre Betondecke zu verschönern, ist der Einsatz von Malervlies. Dieses Material hat mehrere Vorteile und kann die Decke nicht nur leicht kaschieren, sondern auch als Untergrund für weitere Farbanstriche dienen.

Materialien und Vorbereitung

Zur Verarbeitung von Malervlies benötigen Sie die folgenden Materialien:

  • Tapezierwerkzeuge wie Tapezierschere, Cutter und eine Tapezierbürste
  • Schutzabdeckung für den Bodenbereich
  • Malervlies
  • Klebstoff auf Dispersionsbasis

Vor dem Beginn der Arbeit ist es wichtig, die Decke vorzubereiten: Entfernen Sie Schmutz und Staub gründlich und decken Sie den Boden ab. Achten Sie darauf, dass eventuelle Unebenheiten vorgespachtelt sind.

Vorgehensweise

  1. Kleister auftragen: Tragen Sie den Dispersionskleber direkt auf die Betondecke auf. Verteilen Sie den Kleber gleichmäßig mit einer Rolle oder einem breitborstigen Pinsel. Bei größeren Flächen empfiehlt es sich, den Kleber abschnittsweise aufzutragen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  2. Malervlies anbringen: Legen Sie das Malervlies an der markierten Kante an und achten Sie darauf, dass es faltenfrei aufgebracht wird. Drücken Sie das Vlies mit einer Tapezierbürste oder einem Tapezierwischer glatt und arbeiten Sie dabei von der Mitte zu den Rändern hin, um Luftblasen zu vermeiden.
  3. Überstände abschneiden: Entfernen Sie überstehende Kanten des Malervlieses mit einem scharfen Cutter und einer Schiene oder einem Lineal. Gehen Sie mit Sorgfalt vor, um ein sauberes Endergebnis zu erzielen.
  4. Trocknen lassen und nachbearbeiten: Lassen Sie das Malervlies vollständig trocknen. Danach können Sie die Oberfläche je nach Wunsch mit einer passenden Dispersionsfarbe überstreichen.

Vorteile von Malervlies

Malervlies bietet nicht nur eine glatte und einheitliche Oberfläche, sondern ist auch ideal für die Anwendung in Feuchträumen geeignet, da es atmungsaktiv und rissüberbrückend ist. Zudem können Sie das Vlies später einfach überstreichen, falls Sie die Raumgestaltung ändern möchten.

Durch die richtige Anwendung und sorgfältige Verarbeitung wird es Ihnen gelingen, eine ästhetisch ansprechende Betondecke zu gestalten, die Ihren Raum aufwertet.

Artikelbild: vicnt/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
betonwand-streichen-oder-tapezieren
Streichen oder Tapezieren: Betonwand richtig gestalten
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
keller-tapezieren
Keller tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
decke-tapezieren
Decke tapezieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betondecke-streichen-oder-malervlies
Betondecke: Streichen oder Malervlies – Was ist besser?
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
strukturputz-tapezieren
Strukturputz tapezieren: So gelingt es Schritt für Schritt
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
betonwand-streichen-oder-tapezieren
Streichen oder Tapezieren: Betonwand richtig gestalten
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
keller-tapezieren
Keller tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
decke-tapezieren
Decke tapezieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betondecke-streichen-oder-malervlies
Betondecke: Streichen oder Malervlies – Was ist besser?
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
strukturputz-tapezieren
Strukturputz tapezieren: So gelingt es Schritt für Schritt
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
betonwand-streichen-oder-tapezieren
Streichen oder Tapezieren: Betonwand richtig gestalten
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
keller-tapezieren
Keller tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
decke-tapezieren
Decke tapezieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betondecke-streichen-oder-malervlies
Betondecke: Streichen oder Malervlies – Was ist besser?
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
strukturputz-tapezieren
Strukturputz tapezieren: So gelingt es Schritt für Schritt
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.