Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bett

Bett quietscht: Ursachen erkennen und endlich Ruhe finden

Von Zoe van der Berg | 28. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Bett quietscht: Ursachen erkennen und endlich Ruhe finden”, Hausjournal.net, 28.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bett-quietscht

Nächtliches Bettquietschen stört den Schlaf. Dieser Artikel analysiert Ursachen und bietet Lösungen für Matratze, Lattenrost, Bettgestell und Boden.

Bett macht Quietschgeräusche

Woher kommt das Quietschen? Ursachenforschung

Um dem unangenehmen Quietschen auf den Grund zu gehen, ist es wichtig, systematisch vorzugehen und potenzielle Geräuschquellen Schritt für Schritt zu überprüfen:

Lattenrost überprüfen: Entfernen Sie zunächst die Matratze und belasten Sie den Lattenrost an verschiedenen Stellen. Wenn das Quietschen vom Lattenrost stammt, entfernen Sie diesen und prüfen ihn auf dem Boden.

Bettgestell inspizieren: Überprüfen Sie das Bettgestell, indem Sie an den Ecken, dem Kopfteil und den Auflageleisten rütteln. Lockere Schrauben oder Verbindungen können zu störenden Geräuschen führen. Stellen Sie sicher, dass die Füße des Bettes stabil und ohne Spielraum auf dem Boden stehen.

Lesen Sie auch

  • gummi-quietschen-beseitigen

    Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv

  • lattenrost-knarrt

    Lattenrost knarrt: Einfache Tipps für ruhige Nächte

  • lattenrost-reparieren

    Lattenrost reparieren: Anleitung & Tipps bei Bruch & Schäden

Zusätzliche Komponenten: Bei Kinderbetten sollten Sie auch Rutschen oder Leitern überprüfen, da diese zusätzliche Geräuschquellen darstellen können.

Durch diese systematische Prüfung können Sie die Geräuschursachen effizient identifizieren und beseitigen, um einen ruhigen Schlaf zu gewährleisten.

Quietschende Matratze: Austauschen statt reparieren

Wenn das Quietschen von der Matratze ausgeht, ist oft ein Austausch effektiver als eine Reparatur. Besonders ältere Federkernmatratzen verursachen häufig Geräusche durch Materialermüdung und die Reibung von Federn.

Warum der Austausch sinnvoll ist

  • Materialermüdung: Ältere Federn verlieren ihre Spannung und führen verstärkt zu Quietschen.
  • Schlechte Lärmdämmung: Moderne Matratzen verfügen über gedämpfte Federn oder alternative Materialien, die weniger Geräusche verursachen.
  • Kosten-Nutzen-Abwägung: Eine Reparatur ist oft nicht dauerhaft und kostspieliger als ein Austausch.

Wann sollte die Matratze getauscht werden?

  • Lautes Quietschen: Wenn der Lärm den Schlaf erheblich stört.
  • Matratzenalter: Matratzen, die älter als acht bis zehn Jahre sind, haben häufig Verschleißerscheinungen.
  • Physische Abnutzung: Deutliche Mulden oder Verformungen sind ein klares Zeichen für einen notwendigen Austausch.

Übergangsmaßnahmen

Falls ein sofortiger Austausch nicht möglich ist, können Sie die Matratze vorübergehend umdrehen, um belastete Federn zu entlasten. Dies bietet jedoch nur eine kurzfristige Linderung.

Durch den Austausch der Matratze beseitigen Sie nicht nur das Quietschen, sondern verbessern auch Ihre Schlafqualität.

Ruhe im Lattenrost: Verschiedene Lösungsansätze

Um das Quietschen eines Lattenrostes zu beseitigen, bieten sich mehrere Methoden an:

  • Metallteile schmieren: Bei verstellbaren Lattenrosten sollten Sie die Metallbeschläge regelmäßig mit speziellem Schmiermittel behandeln.
  • Kappen der Latten erneuern: Ersetzen Sie spröde Gummiteile, die die Latten halten.
  • Kunststoff-Schieber fixieren: Fixieren Sie die Härtegrad-Schieber mit Klebeband in der gewünschten Position.
  • Latten justieren oder ersetzen: Überprüfen Sie lockere oder defekte Latten und justieren oder ersetzen Sie diese bei Bedarf.
  • Rutschschutz einfügen: Reduzieren Sie den Bewegungsfreiraum zwischen Lattenrost und Rahmen mit Filzgleitern, Kork oder Stoffstücken.

Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihr Lattenrost geräuschlos funktioniert und Sie zu einem ungestörten Schlaf finden.

Das Bettgestell beruhigen: Schrauben, Schmiermittel und Co.

Ein quietschendes Bettgestell lässt sich mit gezielten Maßnahmen beruhigen:

Schrauben nachziehen und stabilisieren

Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen am Bettgestell und ziehen Sie sie fest. Bei Bedarf können zusätzliche Unterlegscheiben für mehr Stabilität sorgen.

Schmierstellen behandeln

Behandeln Sie Reibungsstellen mit Haushaltsmitteln wie Kernseife, Kerzenwachs oder Paraffin. Für Metallteile empfiehlt sich Silikonspray. Tragen Sie das Mittel sparsam auf und montieren Sie das Bettgestell erneut.

Holzdübel fixieren

Umwickeln Sie Holzdübel mit transparentem Klebeband, um Spiel zu verringern und Reibungsgeräusche zu verhindern.

Verstrebungen entspannen

Lockern Sie stramm angezogene Querverstrebungen, um Geräuschquellen zu eliminieren.

Standfüße anpassen

Überprüfen Sie, ob alle Standfüße gleichmäßig auf dem Boden aufliegen, und gleichen Sie unebene Böden mit Keilen aus.

Diese Schritte helfen, das Quietschen zu beseitigen und sorgen für erholsamen Schlaf.

Wenn alles nichts hilft: Der Boden als Übeltäter?

Sollten alle bisherigen Maßnahmen das Problem nicht lösen, kann der Boden unter dem Bett die Ursache sein. Besonders bei älteren Holzböden oder unebenen Fußböden kann dies vorkommen:

  • Unebene Böden ausgleichen: Verwenden Sie Keile, Filzgleiter oder Pappe, um Unebenheiten auszugleichen.
  • Stabilität der Bettfüße sicherstellen: Achten Sie darauf, dass alle Bettfüße gleichmäßig auf dem Boden aufliegen.
  • Knarrende Dielen beheben: Fixieren Sie knarrende Stellen mit Schrauben oder speziellen Schmiermitteln.
  • Bettverschiebungen vermeiden: Vermeiden Sie ein Verrutschen des Bettes mit rutschfesten Unterlagen unter den Füßen.

Durch diese zusätzlichen Überprüfungen können Sie mögliche Störquellen eliminieren und einen ruhigen Schlaf gewährleisten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ziehen Sie eine neue Standortwahl des Bettes in Betracht oder holen Sie professionelle Hilfe.

Artikelbild: Spanishalex/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
lattenrost-knarrt
Lattenrost knarrt: Einfache Tipps für ruhige Nächte
lattenrost-reparieren
Lattenrost reparieren: Anleitung & Tipps bei Bruch & Schäden
bett-stabilisieren
Bett stabilisieren: So bleibt Ihr Bett wackelfrei!
sofa-quietscht
Sofa quietscht: Ursachen finden & beheben – so geht’s
lattenrost-auseinanderbauen
Lattenrost zerlegen: Anleitung zum sicheren Auseinanderbauen
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
bett-rutscht-auf-laminat
Bett rutscht auf Laminat? 4 Tipps für sicheren Halt
rollrost-befestigen
Rollrost befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht: Tipps & Tricks zur schnellen Abhilfe
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost: Tipps für Komfort und Hygiene
matratze-rutscht
Matratze rutscht: So fixieren Sie sie sicher & bequem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
lattenrost-knarrt
Lattenrost knarrt: Einfache Tipps für ruhige Nächte
lattenrost-reparieren
Lattenrost reparieren: Anleitung & Tipps bei Bruch & Schäden
bett-stabilisieren
Bett stabilisieren: So bleibt Ihr Bett wackelfrei!
sofa-quietscht
Sofa quietscht: Ursachen finden & beheben – so geht’s
lattenrost-auseinanderbauen
Lattenrost zerlegen: Anleitung zum sicheren Auseinanderbauen
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
bett-rutscht-auf-laminat
Bett rutscht auf Laminat? 4 Tipps für sicheren Halt
rollrost-befestigen
Rollrost befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht: Tipps & Tricks zur schnellen Abhilfe
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost: Tipps für Komfort und Hygiene
matratze-rutscht
Matratze rutscht: So fixieren Sie sie sicher & bequem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
lattenrost-knarrt
Lattenrost knarrt: Einfache Tipps für ruhige Nächte
lattenrost-reparieren
Lattenrost reparieren: Anleitung & Tipps bei Bruch & Schäden
bett-stabilisieren
Bett stabilisieren: So bleibt Ihr Bett wackelfrei!
sofa-quietscht
Sofa quietscht: Ursachen finden & beheben – so geht’s
lattenrost-auseinanderbauen
Lattenrost zerlegen: Anleitung zum sicheren Auseinanderbauen
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
bett-rutscht-auf-laminat
Bett rutscht auf Laminat? 4 Tipps für sicheren Halt
rollrost-befestigen
Rollrost befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht: Tipps & Tricks zur schnellen Abhilfe
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost: Tipps für Komfort und Hygiene
matratze-rutscht
Matratze rutscht: So fixieren Sie sie sicher & bequem
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.