Das Sofa quietscht? So finden Sie heraus, woran es liegt!
Um herauszufinden, woran das Problem genau liegt, benötigen Sie in der Regel eine zweite Person. Einer von beiden setzt sich ganz links auf das Sofa und bewegt sich dort hin und her, während der andere sich rundherum bewegt und lauscht.
Nun rückt der auf dem Sofa Sitzende eine Position weiter, und die ganze Aktion geht von vorne los, bis die gesamte Couch durchgetestet wurde. Jetzt wissen Sie zumindest in etwa, an welcher Stelle das Quietschen entsteht.
Sagen Sie dem quietschenden Sofa den Kampf an
Anschließend geht es dem Quietschen an dem Kragen: Je nachdem, woher das Geräusch stammt, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, darauf zu reagieren und das Sofa in den Leise-Modus zu schalten:
- Quietscht es an den Sofafüßen? Vielleicht fehlen den Standbeinen einfach die passenden Filzgleiter! Auf Parkett sollten Sie vorzugsweise zu Wollfilz greifen, während zu harten Böden am besten Nadelfilzgleiter passen.
- Erklingt das Quietschen aus der Polstermitte? Dann sind es wahrscheinlich die Federn, die dieses Geräusch erzeugen. Diese lassen sich entweder komplett durch eine Platte mit Schaumstoffauflage ersetzen oder durch Ölen beruhigen. Das Öl gehört an die Berührungspunkte der Federn zur tragenden Konstruktion.
- Quietscht die Sperrholzkonstruktion? Vielleicht sollten Sie mal wieder ein paar Schrauben nachziehen oder die eine oder andere Stelle mit einem Filzstück auspolstern? Die Suche nach der passenden Lösung könnte in diesem Fall etwas langwieriger werden, doch lassen Sie sich nicht entmutigen!
- Eventuell können Sie das Quietschen auch vermeiden, indem Sie das Sofa von unten am entsprechenden Punkt ein wenig abstützten. Sägen Sie sich dafür ein Holzstück zurecht, das Sie natürlich auch wieder mit Filz unterlegen.